Johanna Dahm hat Kultur-, Kommunikationswissenschaften und Wirtschaftsphilosophie an den Universitäten Heidelberg, Florenz und Köln studiert. An der Universität zu Köln promovierte sie und gründete noch währenddessen mit Hilfe eines Venture Capital Funds der Firma Henkel ihr erstes Unternehmen. Sie entwickelte eine Personal-Entwicklungs-Software für Dax-Konzerne.
Anschließend arbeitete sie in verschiedenen Unternehmen und Positionen zum Beispiel als Senior-Beraterin bei Accenture, als COO von HEADS! Zürich und im globalen Management der Novartis AG. 2015 gründete Johanna Dahm ihre eigene Beratungsfirma. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Organisationsentwicklung und dem Change Management.
Im Jahr 2021 erschien ihr Buch „Die Entscheidungs-Matrix“. Neben ihren Beratertätigkeiten arbeitet Johanna Dahm ebenfalls als Vortragsrednerin und unterstützt mehrere internationale Hochschulen in Forschung und Lehre zur Entscheidungsfindung.
Im Podcast unterhalten sich unser Gastgeber Marcus Noack und Johanna Dahm über das Entscheidungen treffen, New Work und welche Fehler Unternehmen machen. Es geht um die Änderung vom Studium Diplom und Magister zu Bachelor und Master und welche Skills Studierende dadurch nicht mehr erlernen. Johanna Dahm erzählt, woher Prokrastination kommt, wie man mit Lampenfieber umgeht und von ihrem nächsten spannenden Projekt.
Schaue jetzt bei GRÜNES MIKRO vorbei für noch mehr zum Thema nachhaltige Wirtschaft!
Das könnte dir auch gefallen: Mit Wasserstoff zur Energiewende? Jürgen Pfeiffer und Sven Jösting im Podcast GRÜNES MIKRO.