Die Tage verkürzen sich, die Kälte bricht ein, der erste Schnee bedeckt die Landschaften und der verlockende Duft von gebrannten Mandeln und Keksen durchdringt die Luft – nun beginnt der Zauber des Winters. Um die kalte Jahreszeit so richtig gemütlich zu gestalten, dürfen Kerzen nicht fehlen. Leider neigen herkömmliche Kerzen dazu, die Umwelt zu belasten und schädliche Stoffe in die Luft freizusetzen.
Doch zum Glück gibt es mittlerweile zahlreiche nachhaltige und gesunde Alternativen auf dem Markt. In diesem Beitrag möchten wir dich darüber informieren, worauf du beim Kauf achten solltest. Außerdem zeigen wir dir, warum es sich lohnt, auf Qualität zu setzen und stellen dir einige coole Anbieter vor, die dazu beitragen, ein warmes und umweltfreundliches Ambiente zu schaffen.
Was spricht gegen herkömmliche Kerzen?
Es gibt verschiedene Arten von Wachs, die in Kerzen Verwendung finden. Während Paraffinkerzen aus einem Nebenprodukt der Erdölraffination hergestellt werden, basieren Stearinkerzen auf pflanzlichen oder tierischen Fetten. Leider wird oft Palmöl als Rohstoff für Stearin verwendet, dessen Gewinnung in vielen Fällen zur Abholzung des Regenwaldes beiträgt. Zudem können durch das Verbrennen der Kerzen Schadstoffe wie Formaldehyd, PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe), Stickstoffoxide und Ruß in die Raumluft freigesetzt werden. Diese sind nicht nur schädlich für die Umwelt, sondern auch für unsere Gesundheit. Zudem werden oft Duft- und Farbstoffe eingesetzt, die ebenfalls bedenklich sein können. Hier lohnt es sich, auf natürliche Alternativen wie Soja- oder Bienenwachskerzen zurückzugreifen.
Warum lohnen sich nachhaltige Kerzen?
Die Verwendung von nachhaltigen Kerzen hat viele Vorteile. Sie sind nicht nur umweltfreundlicher und gesünder, sondern auch langlebiger. Nachhaltige Kerzen werden aus hochwertigen und natürlichen Rohstoffen hergestellt, die oft länger brennen und somit eine längere Nutzungsdauer haben. Dies macht sie auf lange Sicht betrachtet sogar kostengünstiger. Zudem ist im Vergleich zu den gesundheitlichen und ökologischen Schäden, die durch konventionelle Kerzen entstehen können, der Preisunterschied gerechtfertigt. Die Preisspanne variiert je nach Größe, Qualität und Inhaltsstoffen und reicht ungefähr von fünf bis 50 Euro.
Mit nachhaltigen Kerzen kannst du dir ganz ohne schlechtes Gewissen entspannte Augenblicke gönnen (Bild: Vlada Karpovich, baseimage).
Wie erkenne ich nachhaltige Kerzen?
Um als nachhaltig zu gelten, müssen Kerzen gewisse Kriterien erfüllen. Diese beziehen sich auf die Herstellung, die Inhaltsstoffe und die Entsorgung der Kerzen. Gute Anhaltspunkte für nachhaltige Kerzen sind beispielsweise Siegel wie das FSC-Siegel, das auf eine umweltfreundliche Herstellung hinweist.
Wenn du vegane Kerzen suchst, solltest du auf Kerzen aus Soja- und Rapswachs zurückgreifen. Diese sind zumeist als vegan gekennzeichnet und somit werden nicht nur tierische Inhaltsstoffe, sondern auch Tierversuche ausgeschlossen.
Spannende Anbieter für nachhaltige Kerzen
— Anzeige —
Duftkerzen von Looops – mit gutem Gewissen natürlichen Raumduft genießen
Ein Spaziergang im Wald nach dem Regen, blühende Wiesen, klare Bergluft. Duftkerzen von Looops sind Reisebegleiter zu echten Sehnsuchtsorten. Sie schaffen eine angenehme Behaglichkeit im Raum und hinterlassen pures Wohlgefühl und ein reines Gewissen. Die Duftmanufaktur aus Österreich verarbeitet ausschließlich natürliche Zutaten, und das bereits seit 2014. Seit diesem Sommer werden die wertvollen pflanzlichen Wachse und naturreinen ätherischen Öle nicht nur in schöne Kerzengläser, sondern auch in Becher aus Zuckerrohr-Abfällen gegossen. Mit den neuen Refill-Kerzen geht Looops einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Selbstredend, dass die wohltuenden Aromatherapie-Kerzen auch plastikfrei verpackt und versendet werden. Direkt aus der Manufaktur in Salzburg – mit kurzen Transportwegen. So wird der verantwortungsvolle Umgang mit unserer Umwelt gleichzeitig zum Genuss für alle Naturliebhaber*innen, die sich und anderen duftende Momente der Auszeit gönnen.
Lasse den Abend mit den herrlich duftenden Kerzen von Looops ausklingen (Bild: Looops).
— Anzeige Ende —
Dünenlicht Kerzenmanufaktur
Die Dünenlicht Kerzenmanufaktur verfolgt das Ziel, umweltfreundliche und nachhaltige Produkte herzustellen. Die Verwendung von 100% natürlichen Materialien und die Produktion in Handarbeit machen jede Kerze zu einem Unikat. Besonders stolz ist die Manufaktur auf ihre Verwendung von Bio-Sojawachs, welches aus erneuerbaren Ressourcen gewonnen wird. Auch auf plastikfreie Verpackungen wird geachtet, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Kerzenssache
Das Unternehmen Kerzenssache hat sich zum Ziel gesetzt, hochwertige und umweltfreundliche Kerzen herzustellen. Dabei legen sie besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Tierwohl. Ihre Produkte sind nicht nur frei von schädlichen Inhaltsstoffen, sondern auch vegan und tierversuchsfrei.
Fazit
Die Verwendung von umweltfreundlichen Kerzen mag zwar nur ein kleiner Schritt in Richtung Nachhaltigkeit sein, doch jeder einzelne zählt. Durch bewusstere Kaufentscheidungen und die Wahl umweltfreundlicherer Alternativen kannst du bereits einen erheblichen Beitrag leisten. Beim nächsten Kerzenkauf solltest du daher nicht nur an deine Gesundheit, sondern auch an die Umwelt denken und dich am besten für nachhaltige Anbieter wie Looops entscheiden.
Du kennst weitere nachhaltige Anbieter für nachhaltige Kerzen und möchtest sie mit uns teilen?
Dann schreibe es in die Kommentare – wir freuen uns auf den Austausch mit dir!
_________________
Das könnte dich auch interessieren:
Mach’s dir bequem – Bio-Kopfkissen, nachhaltige Anbieter im Vergleich
Folge uns auf Instagram, um keine nachhaltige Alternative mehr zu verpassen: LifeVERDE