News & Tipps

Nachhaltig arbeiten im Homeoffice - warum ein hochwertiger Drucker für Remote-Arbeit wichtig ist

Immer mehr Menschen arbeiten im Homeoffice. Wir verraten dir, wie du im heimischen Büro nachhaltig arbeiten kannst und inwiefern ein Drucker für eine umweltfreundliche Arbeitsweise notwendig ist.

Immer mehr Menschen arbeiten im Homeoffice. Wir verraten dir, wie du im heimischen Büro nachhaltig arbeiten kannst und inwiefern ein Drucker für eine umweltfreundliche Arbeitsweise notwendig ist.

23.05.2024 | Bild: Evelyn Geissler, unsplash

Der verantwortungsbewusste Umgang mit Umwelt und Natur ist auch im Beruf ein wichtiges Thema. Immer häufiger wird im Homeoffice gearbeitet, um Pendelwege im eigenen Fahrzeug zu vermeiden. Arbeiten von zu Hause aus verringert die Ausschüttung klimaschädlicher Treibhausgase. Ist es möglich, im heimischen Büro nachhaltig zu arbeiten? Und sind Bürogeräte wie Drucker und Kopierer für eine umweltfreundliche Arbeitsweise notwendig?

Wer kümmert sich um Büroausstattung und Zubehör?

Eine Tätigkeit im Homeoffice unterscheidet sich vom herkömmlichen Arbeiten in der Firma. So stehen beispielsweise Geräte zum Drucken, Kopieren und zum Fax versenden nicht selbstverständlich zur Verfügung. Diese Maschinen zählen allerdings zur Büroausstattung eines gut organisierten Arbeitsplatzes. Nur wenige renommierte Marken, darunter der US-amerikanische Konzern Lexmark, berücksichtigen das Nachhaltigkeitsprinzip bei ihren Laserdruckern und Multifunktionsgeräten. Im Homeoffice arbeitende Arbeitnehmer*innen müssen sich nicht nur um einen Drucker, sondern auch um Druckerpatronen und weiteres Zubehör selbst kümmern. Bei führenden Online-Händlern, wie bei TonerPartner, findet man hochwertigen Lexmark Toner zu fairen Konditionen. Originales Drucker-Zubehör ist am Markenlogo des Herstellers erkennbar. Mittlerweile gibt es auch günstige Alternativen, die sich in Druckqualität und Lebensdauer mit der OEM-Ware messen können.

Lohnt sich die Investition in einen hochwertigen Drucker?

Im Büro werden tagtäglich Dokumente, Verträge und Pläne auf Papier ausgedruckt. In den meisten Fällen ist der Arbeitgeber verpflichtet, die für das Homeoffice notwendigen Arbeitsmittel zur Verfügung zu stellen. Zur Büroausstattung gehört auch ein Drucker, falls dieser für die Ausführung der Arbeit nötig ist. Die zum Drucken notwendigen Druckerpatronen müssen Angestellte größtenteils selbst besorgen. Anhand monatlicher Abrechnungen werden die Kosten dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt. Arbeitet man selbstständig oder als Freelancer, ist man für die Büroeinrichtung und das Zubehör selbst verantwortlich. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob tatsächlich ein Hochleistungsdrucker benötigt wird. Aufgrund des Druckaufkommens reicht in der Regel ein funktionelles Druckgerät aus. Bei Druckern spielen die Druckqualität, Zuverlässigkeit und Lebensdauer eine entscheidende Rolle. Die Investition in einen hochwertigen Drucker für Remote-Arbeit lohnt sich, wenn das Gerät effizient arbeitet und seine Funktion möglichst lange erfüllt.

Umweltbewusst handeln beim Arbeiten von zu Hause aus

Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein wesentliches Kriterium für einen Bürodrucker im Homeoffice. Vor allem, wenn man für die Kosten selbst aufkommen muss, ist es wichtig, auf die Leistungen und das Anwendungsspektrum des Druckgerätes zu achten. Müssen regelmäßig Kopien und Scans angefertigt werden, wird ein Multifunktionsgerät benötigt. Die Druckgeschwindigkeit ist neben der Druckqualität ein entscheidender Faktor. Ein Druckgerät, das ständig in Betrieb ist, verbraucht allerdings auch Strom. Da der Energieverbrauch auch im Stand-by-Modus stattfindet, sollte das Gerät nach Gebrauch immer ganz ausgeschaltet werden. Wer nachhaltig handelt, lässt Papier doppelseitig bedrucken. Nicht alle Geräte beherrschen jedoch den Duplex-Druck, sodass auch auf dieses Detail zu achten ist. Ein Drucker, der nicht im gleichen Raum untergebracht ist, sollte zudem WiFi-fähig sein, damit der Druckauftrag bequem vom Computer übermittelt werden kann. Grundsätzlich ist Homeoffice gut fürs Klima. Arbeiten von zu Hause aus spart unnötige Arbeitswege mit Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln und auch Zeit ein. Um das Homeoffice noch umweltfreundlicher zu machen, sollten auch bei der Einrichtung Naturmaterialien wie Holz berücksichtigt werden.

_________________________

Das könnte dich auch interessieren:

Das Zuhause mit Zimmerpflanzen schnell und unkompliziert in eine grüne Oase verwandeln

Folge uns auf Instagram, um keine nachhaltige Alternative mehr zu verpassen: LifeVERDE



Mehr zu den Themen:   Remote-Arbeit Homeoffice Drucker LifeVERDE

Kommentar erstellen

Name *
E-Mail *
URL
Kommentar *


Grüne Unternehmen