GrĂŒne Wirtschaft

RuhrSummit 2019: „Der lĂ€ngste Business Pitch der Welt“

Die Metropole Ruhr hat sich in den letzten Jahren zu einer der innovativsten und dynamischsten Start-up-Regionen in Deutschland gewandelt. Ihre Innovationskraft will die „Stadt der StĂ€dte“ nun mit einem Weltrekordversuch unterstreichen.

Die Metropole Ruhr hat sich in den letzten Jahren zu einer der innovativsten und dynamischsten Start-up-Regionen in Deutschland gewandelt. Ihre Innovationskraft will die „Stadt der StĂ€dte“ nun mit einem Weltrekordversuch unterstreichen.

17.10.2019

Im Rahmen des RuhrSummit vom 29. bis 30. Oktober in Bochum findet der „LĂ€ngste Business Pitch der Welt“ statt. Das Ziel: die Aufnahme in die GUINNESS WORLD RECORDS-Liste mit dem Rekordtitel „Longest business pitch marathon“.

Das Ziel ist ehrgeizig gesteckt: Es gilt, die Marke von 30 Stunden Dauerpitch zu knacken – und damit den bisherigen Rekord um mehr als eine Stunde zu ĂŒbertreffen. Die Kampagne „Stadt der StĂ€dte“ des Regionalverbandes Ruhr (RVR) als Veranstalter des Weltrekordversuchs lĂ€dt deshalb alle Start-up-Teams ein, sich jetzt fĂŒr die Teilnahme online anzumelden.

„Der RuhrSummit in der Bochumer Jahrhunderthalle bietet als grĂ¶ĂŸtes B2B-Start-up-Event Deutschlands die ideale BĂŒhne fĂŒr Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer, um potenzielle Geldgeber von ihrer GeschĂ€ftsidee zu ĂŒberzeugen“, erklĂ€rt Oliver Weimann, Mit-Initiator des RuhrSummit. „Der Weltrekordversuch passt damit perfekt zu unserer Veranstaltung.“

Rund 160 Start-ups werden beim „LĂ€ngsten Business Pitch der Welt“ die Chance haben, sich renommierten Investment-Managern zu prĂ€sentieren. Dazu zĂ€hlen unter anderen Fabian Storp von der FUNKE Mediengruppe, Thilo Schneider von der UCY Energy Group und David Stuck von bmp Ventures.

Gleichzeitig macht die Kampagne „Stadt der StĂ€dte“ so auf einen beachtlichen Wandel aufmerksam: In den letzten Jahren hat sich die Region an Emscher und Ruhr zu einer spannenden Start-up-Landschaft entwickelt. Wichtiger Schwerpunkt sind dabei B2B-Start-ups, die insbesondere fĂŒr produzierende Unternehmen immer wichtiger werden. Aber auch in Segmenten wie Cybersecurity oder E-Health gilt die Metropole Ruhr inzwischen als anerkannte Innovationsregion.

Klare Vorgaben fĂŒr den Weltrekordversuch

Um das gemeinsame Ziel zu erreichen, mĂŒssen klare Vorgaben eingehalten werden: So ist es zwingend erforderlich, dass die Investoren wĂ€hrend der 30 Stunden stĂ€ndig anwesend sind. Gastinvestoren dĂŒrfen diese vorĂŒbergehend unterstĂŒtzen. Im Rahmen ihrer PrĂ€sentationen haben die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer jeweils fĂŒnf Minuten Zeit, um sich und ihr GeschĂ€ftsmodell vorzustellen. Weitere fĂŒnf Minuten sind fĂŒr eine anschließende Fragerunde mit den Investoren vorgesehen.

Livestreaming mit Daniel Danger

Besonders vorteilhaft fĂŒr Start-ups: Sie prĂ€sentieren sich nicht nur den Investoren vor Ort in Bochum. Da sĂ€mtliche Pitches zusĂ€tzlich live ins Netz gestreamt werden, haben alle GrĂŒnderinnen und GrĂŒnder die Chance, sich weiteren potenziellen Anlegern vor dem Bildschirm zu zeigen. Der GUINNESS WORLD RECORDS-Weltrekordversuch wird dabei fĂŒr zusĂ€tzliche Aufmerksamkeit sorgen. Moderiert wird der Livestream von Daniel Danger. DarĂŒber hinaus bietet der RuhrSummit mit seinem hochkarĂ€tigen Programm das ideale Umfeld, um das eigene Netzwerk zu erweitern.

Gewinne

Das Gewinner-Start-up erhĂ€lt ein Filmkommunikationspaket fĂŒr einen eigenen Unternehmensfilm im Wert von 10.000 Euro. Gestiftet und verliehen wird dieser Preis von CAST – Communication Alliance for Sustainability Transformation. Neben dem Film gibt es weitere Preise wie Coaching und Consulting-Gutscheine von unseren Investoren und natĂŒrlich auch die Chance auf ein konkretes Investment.

Bewerbungen ab sofort möglich

Start-ups, GrĂŒnder und Jungunternehmer, die Teil des Weltrekords werden wollen, können sich ab sofort unter www.metropole.ruhr/business-pitch zum „LĂ€ngsten Business Pitch der Welt“ anmelden. Dort sind auch alle weiteren Informationen zu finden.

 

Über die „Stadt der StĂ€dte“:

„5 Millionen Menschen, 53 StĂ€dte, 1 Metropole“ – mit einer selbstbewussten Kampagne will das Ruhrgebiet sein Image bei Investoren und FachkrĂ€ften nachhaltig verĂ€ndern. Unter dem Motto „Stadt der StĂ€dte“ spricht die Metropole Ruhr Investoren, Unternehmerinnen und Unternehmer, junge BerufstĂ€tige und natĂŒrlich Start-ups an. Die Kampagne fĂŒr das Standortmarketing der Region ist eine Initiative aus dem Ruhrparlament des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und die erste Kampagne der Region seit der Kulturhauptstadt RUHR.2010.

Über den RuhrSummit:

Das Event fĂŒr Digitalisierung und Start-ups findet am 29. und 30. Oktober 2019 erneut in der Jahrhunderthalle Bochum statt. Mit mehr als 4.500 Teilnehmern im Jahr 2018 ist der RuhrSummit eine der Top-Start-up-Konferenzen in Deutschland. Start-ups, Investoren und Unternehmer aus ganz Europa treffen sich in Bochum fĂŒr Konferenz, Pitches und Networking.

FĂŒr RĂŒckfragen:

 

 

TAS Emotional Marketing GmbH

TAS Emotional Marketing GmbH

Thomas Beyer

Martin Spicker

Thomas.beyer@tas-agentur.de

martin.spicker@tas-agentur.de

 

 

0201 / 84 22 4 276

 



Mehr zu den Themen:   startup

Kommentar erstellen

Name *
E-Mail *
URL
Kommentar *
Auch interessant


GrĂŒne Unternehmen