Grüne Wirtschaft

PackEx, einer der Gewinner des diesjährigen VisionAward_20

INTERVIEW | PackEx ist einer der Gewinner des diesjährigen VisionAward_20. Was das Start-up genau macht, erklärt uns Marco Dembowski, Head of Brand Strategy & Experience bei PackEx.

INTERVIEW | PackEx ist einer der Gewinner des diesjährigen VisionAward_20. Was das Start-up genau macht, erklärt uns Marco Dembowski, Head of Brand Strategy & Experience bei PackEx.

01.12.2020 - Bilder PackEx

Mit einem der Gewinner des diesjährigen VisionAward_20 haben wir uns über Verpackung, Abfall und Branchen unterhalten, in denen Verpackung eine große Rolle spielt.

GRUENE-STARTUPS.de: PackEx ist einer der Gewinner des diesjährigen VisionAward_20. Was genau macht euer Start-up?



MARCO DEMBOWSKI: PackEx ist ein junges Start-Up aus der Verpackungsbranche. Wir produzieren Produktverpackungen, genauer gesagt Faltschachteln, mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit. Die Verpackungen können mithilfe des digitalen Portals auf unserer Website vollständig konfiguriert, individualisiert und bedruckt werden.

Was ist das Besondere an eurer Verpackungs-Revolution?
Besonders macht uns, dass wir dank neuesten Technologien, zum Beispiel unser eigens entwickelter Laser, und eines hohen Automatisierungsgrades bereits ab Auflage 1 und in Rekordzeit von nur 72 Stunden herstellen und liefern können. Erstellte Verpackungen können in einem virtuellen Lager hinterlegt und so jederzeit auf Abruf nachbestellt werden, was Lagerkosten spart und eine schnelle Time-to-Market ermöglicht. Die Faltschachteln entsprechen dabei einer außerordentlich hohen Qualität und dank des speziellen Multicolor 7C-Verfahrens hat unser Druck eine extrem hohe Farbechtheit. Dabei sind wir produktionsseitig auch sehr nachhaltig und ressourcenschonend.


Faltschachtel

Wie seid ihr auf die Idee zu PackEx gekommen bzw. wo habt ihr einen Pain gesehen, weshalb ihr euch für die Entwicklung von PackEx entschieden habt?
In der traditionellen Faltschachtelproduktion entstehen u.a. durch die Verwendung von Stanzwerkzeugen und Testdrucken oft Unmengen an Abfall und Verschnitt. Zudem ist die Produktion von Klein- und Kleinstmengen unwirtschaftlich und zwingt Kunden dazu, mehr Schachteln zu bestellen, als eigentlich benötigt werden. Daraus entsteht wiederum ein Bedarf an zusätzlicher Lagerfläche, die mit Kosten verbunden ist. Wir wollten diese Pain-Points mithilfe von neuesten Technologien angehen und lösen – so entstand PackEx. Wir haben hierfür eigens Maschinen und diverse Patente entwickelt und arbeiten in unserem Werk in Worms u. a. mit einem Hochleistungs-Laser, der die klassischen Stanzwerkzeuge ersetzt. Zudem verwenden wir Sammeldruckbögen, um den Beschnitt und somit Abfall zu reduzieren und versenden unsere Ware ausschließlich in maßgeschneiderten Kartons über reguläre Versanddienstleister anstatt auf Euro-Paletten. All das spart Abfall und Kosten ein – so können wir unseren Kunden kleine Auflagen zu günstigen Preisen ermöglichen und dabei noch die Umwelt schonen.

Das ganze Interview mit PackEx liest du auf Gruene-Startups.de.



Mehr zu den Themen:   packex vision award

Kommentar erstellen

Name *
E-Mail *
URL
Kommentar *
Auch interessant


Grüne Unternehmen