Grüne Wirtschaft

Günstiger Ökostrom aus Norwegen

Das Familien-Unternehmen Knauber setzt von Beginn an auf Nachhaltigkeit und wurde 2017 für sein Ökostromangebot ausgezeichnet. Die Preise von Knauber Energie liegen dabei meist deutlich unter dem Branchendurchschnitt.

Das Familien-Unternehmen Knauber setzt von Beginn an auf Nachhaltigkeit und wurde 2017 für sein Ökostromangebot ausgezeichnet. Die Preise von Knauber Energie liegen dabei meist deutlich unter dem Branchendurchschnitt.

INTERVIEW | 15.08.2018 - Das Interview führte Romek Vogel, Bild © Knauber

LifeVERDE: Herr Kroymann, der Strom von Knauber stammt zu 100% aus regenerativer Energie und ist mit dem „RenewablePLUS“-Zertifikat ausgezeichnet. Was bedeutet das?

Moritz Kroymann: Das „RenewablePLUS“-Zertifikat garantiert dem Kunden, dass der erzeugte Strom zu hundert Prozent aus erneuerbaren Energien stammt. Bei Knauber wird er mithilfe von Wasserkraftanlagen in Norwegen erzeugt. Weiterhin signalisiert das Label den Kunden, dass alle durch den Bau und Betrieb der Anlagen entstandenen Emissionen durch Investitionen in Klimaprojekte ausgeglichen werden. Und es geht sogar noch einen Schritt weiter: Mit dem Verkauf des zertifizierten Stroms wird der Aus- und Neubau von weiteren Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien gefördert und freiwillige ökologische Maßnahmen im Rahmen der Ökostromerzeugung unterstützt.

Knauber Energie wurde 2017 für sein Ökostromangebot vom Deutschen Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG ausgezeichnet. Was machen Sie besonders gut oder besser als andere?

Das Deutsche Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG (DISQ) kam bei seiner umfangreichen Studie in mehreren deutschen Großstädten zu dem Ergebnis, dass Knauber sehr gute Vertragskonditionen und Serviceleistungen anbietet. Unter 31 überregionalen und regionalen Ökostrom- und Stromanbietern ging Knauber Energie als bester Ökostromanbieter hervor. Laut der Jury liegen die Preise von Knauber Energie oftmals deutlich unter dem Branchenschnitt, zudem konnten wir mit sehr guten Serviceleistungen per E-Mail und Telefon punkten.

Welche Rolle spielt bei Knauber generell das Thema Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit spielt für die Knauber Unternehmensgruppe seit jeher eine sehr große Rolle – ökologische, ökonomische und soziale Aspekte werden bei allen wichtigen Entscheidungen berücksichtigt. Als traditionelles Familienunternehmen mit über hundertjähriger Geschichte sind wir mit dieser ganzheitlichen Sichtweise immer gut gefahren.

Wieviel Wert legen die deutschen Konsumenten aktuell auf den Bezug von grünem Strom? Erkennen Sie eine hohe Wechselbereitschaft hin zu grünen Strom-Anbietern oder -Tarifen?

Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen, dass der Anteil an erneuerbaren Energien im deutschen Strommix deutlich zugenommen hat. Während 1990 nur 4 Prozent des gesamten Stroms aus erneuerbaren Energien stammten, waren es 2017 bereits 33 Prozent. Natürlich ist dafür nicht nur die Nachfrage der Verbraucher verantwortlich – sicherlich haben auch gesellschaftliche und politische Ereignisse und Entwicklungen dazu beigetragen. Generell kann man aber schon sagen, dass sich das Konsumverhalten vieler Verbraucher hin zu mehr Bewusstsein und Nachhaltigkeit verändert hat. Dies spiegelt sich auch in der Auswahl des Stromtarifs wider. Die Tatsache, dass Ökotarife zum Teil sogar günstiger sein können als beispielsweise alte Verträge der örtlichen Grundversorger fördert diese Entwicklung zusätzlich.

Woran können sich Verbraucher generell orientieren, wenn sie „echten“ Ökostrom beziehen möchten?

Mittlerweile gibt es einige anerkannte Siegel, die Verbrauchern Orientierungshilfe bei der Wahl des „richtigen“ Stromtarifes bieten, z.B. wie in unserem Fall das „RenewablePLUS“-Zertifikat, das „Grüner Strom-Label“, das „OK-Power-Label“ oder die gängigen TÜV-Zertifikate. Anhand der Labels und Gütezeichen können Verbraucher erkennen, ob der Strom wirklich zu hundert Prozent aus erneuerbaren Quellen stammt, ob der Strom klimaneutral produziert wurde und ob durch den Verkauf die Energiewende hin zu mehr erneuerbaren Energien weiter vorangetrieben wird. Da es mittlerweile einige Siegel gibt, haben Verbraucherorganisationen Onlineportale entwickelt, die Aufklärung über entsprechende Labels und Gütezeichen geben und ihre Hintergründe besser erklären – zum Beispiel das Portal der Verbraucher Initiative e.V. www.label-online.de .

In welchen grünen Segmenten ist die Knauber Gruppe sonst noch aktiv?

Die Knauber Unternehmensgruppe ist sowohl im Energiebereich mit insgesamt fünf Vertriebsgesellschaften als auch im Einzelhandel mit sechs Freizeitmärkten und einem Onlineshop aktiv. In allen Teilen der Unternehmensgruppe finden sich Beispiele für nachhaltige Produktangebote. So führt Knauber Energie neben Ökostrom beispielsweise auch Holzpellets aus regionaler Produktion. Weiterhin bietet das Unternehmen für klassische Brennstoffe – darunter Heizöl, Tankgas oder Erdgas – die Zusatzoption „klimaneutral“ an. Im Bereich Contracting werden Geschäftskunden sogar ganzheitliche Energieeffizienzkonzepte sowie die effiziente Bewirtschaftung von Anlagen angeboten – um nur einige Beispiele zu nennen. Ein Blick auf die Produktvielfalt der Knauber Vertriebsgesellschaften lohnt sich! Aktuelles zu Nachhaltigkeitsprojekten und -themen findet sich zudem in unserem Nachhaltigkeitsbericht unter: www.knauber.de/engagement/nachhaltigkeitsbericht.

Vielen Dank!

Deutschlands Grüner-Newsletter – jetzt kostenlos registrieren!



Mehr zu den Themen:   Ökostrom knauber

Kommentar erstellen

Name *
E-Mail *
URL
Kommentar *
Auch interessant


Grüne Unternehmen