Suche

Bestenlisten: Nachhaltige Technik

Nachhaltige Technik - Hier findest du Top-Anbieter, die sich durch ihren nachhaltigen Impact, das Lieblingsmarken-Potenzial, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, ihr Design und ihre Qualität auszeichnen.

Unser Ziel ist es, dir die besten Anbieter im Bereich nachhaltige Technik zu präsentieren. Der VERDE-Score zeigt die Gesamtbewertung der Produkte zu den oben erwähnten Kriterien an. Hast du selbst Erfahrung mit Anbieter im Bereich nachhaltige Technik? Dann freuen wir uns über deine Bewertung, die anderen Nutzer*innen eine hilfreiche Orientierung geben kann. Und los geht’s!

Wie kommt ein Produkt auf die Bestenliste und was hat es mit den Bewertungskategorien auf sich?

Was ist Clean Tech?

Clean Tech hört sich zunächst komplizierter an als es eigentlich ist. Mit dem Begriff Clean Tech, auch saubere Technologien genannt, beschreibt man Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen, welche die Effizienz verbessern, natürliche Ressourcen schonen, den Energieverbrauch dämmen, die Kosten senken und die Umweltverschmutzung reduzieren. Clean Tech setzt sich damit auseinander, was benötigt wird, um Produkte, Dienstleistungen und Prozesse so umweltfreundlich und nachhaltig wie möglich zu gestalten. Dabei strebt Clean Tech die Energiewende und somit eine umweltbewusstere Zukunft an.

Aber was für eine Rolle spielt Clean Tech bei der Energiewende überhaupt?

Die sauberen Technologien fungieren hierbei als die Instrumente der Energiewende und machen es letztendlich erst möglich, diese in die Praxis umzusetzen. Das Ziel dabei ist zum Klimaschutz beizutragen und die Umwelt zu schonen. Doch was bringt das dem Individuum selbst und zu welchen Bereichen trägt Clean Tech eigentlich bei? Während Clean Tech versucht Produkte Prozesse und Dienstleistungen einerseits effizienter, also erfolgreicher und vorteilhafter zu gestalten, setzt es sich zudem auch zum Ziel, diese Steigerung der Effizienz so preiswert und günstig wie möglich für Konsument*innen zu gestalten. Somit trägst du dadurch nicht nur zur Schonung der Umwelt bei, sondern sparst dabei auch Geld.

TIPP: Zu Gast in unserem Podcast GRÜNES MIKRO, Henning Ohlsson, Director Sustainabilty Epson Europe & Managing Director Epson Deutschland GmbH

Also wieso nicht für denselben Preis nachhaltiger leben?

Clean Tech fungiert in ganz verschiedenen Bereichen wie beispielsweise der Wasserwirtschaft, der Abfallwirtschaft und dem Recycling. Hierbei findet man beispielsweise die Parallele zu erneuerbaren Energien, welche Clean Tech in die Praxis umzusetzen versucht. Dabei spezialisiert sich Clean Tech darauf, die Anlagen noch effizienter und einfacher zu gestalten um somit in Zukunft auf unendlich viele Energiequellen verzichten zu können. Jedoch tragen saubere Technologien nicht nur zur nachhaltigeren Energieerzeugung bei, sondern auch zur Land- und Forstwirtschaft, indem Prozesse gestaltet werden, mit denen nachhaltiger gewirtschaftet werden kann.

In unserer Rubrik „Clean Tech“ präsentieren sich Unternehmen, welche ihr Konzept umweltbewusst gestalten und somit auf die langfristige Erhaltung unserer Umwelt abzielen. Die gelisteten Unternehmen bieten dir vielfältige Technologien wie beispielsweise Staubsauger, die effizienter sind und dabei den Ressourcenverbrauch verringern, indem sie weniger Energie und Material verbrauchen. Außerdem zeigen wir die Unternehmen, welche zur nachhaltigeren aber auch effizienteren Ausstattung von Lehrräumen durch innovative Technologien beitragen. Diese grünen Unternehmen bieten dir eine große Auswahl an sauberen Technologien, angefangen bei solarbetriebenen Wasseraufbereitungssystemen, bis hin zu nachhaltigen Telekommunikationsanbieter*innen oder auch Computern, Smartphones und Tablets, die bereits gebraucht sind, jedoch wieder erneuert werden und somit neuwertig genutzt werden können. Clean Tech gibt dir die Möglichkeit nicht komplett auf Technologien zu verzichten zu müssen, sondern auf umweltbewusstere und -schonendere Alternativen zurückzugreifen.