Weiterbildungsprogramm in Management Erneuerbarer Energien - Wir über uns
Weiterbildungsprogramm in Management Erneuerbarer Energien Universität St.Gallen
Anschrift:
Tigerbergstrasse 2
9000 St.Gallen
Telefon: 0041712242746
Email: rem@unisg.ch
Mitarbeiter: mehr als 250
Webseite: www.es.unisg.ch/rem
Das Executive Education Programme in Renewable Energy Management ist ein in sechs einwöchige Module aufgeteiltes englischsprachiges berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm mit dem übergeordneten Ziel, eine der größten Herausforderungen der Gesellschaft, den Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung, zu unterstützen und zu beschleunigen.
Als eine der führenden europäischen Wirtschaftshochschulen mit langjähriger Weiterbildungserfahrung hat die Universität St.Gallen ein state-of-the-art Managementtraining konzipiert, welches mit hochkarätigen Dozenten die zentralen Herausforderungen der Erneuerbare-Energie-Branche in den Vordergrund stellt. Die für St. Gallen typische enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis zieht sich wie ein roter Faden durch das Programm. In zahlreichen Fallstudien erarbeiten Sie innovative Geschäftsmodelle und Risikomanagement-Strategien im sich wandelnden Energiemarkt. Neben Fragen von Strategie und Marketing wird auch das wichtige Thema Management regulatorischer Risiken in einem eigenen Modul vertieft. Eine kompakte Einführung in die wichtigsten Technologietrends ist ebenso Bestandteil des Programms wie ein Ausblick auf die asiatischen Wachstumsmärkte während des achten Moduls welches in Singapur stattfindet.
Ihre Zusammenarbeit mit Programmteilnehmern und der exklusive Austausch mit Führungskräften der Branche ermöglicht es Ihnen, ein hochkarätiges Kontaktnetzwerk in den Bereichen Energieversorgung, Produktion, Finanzierung und Politik zu erschliessen. Nach erfolgreichem Absolvieren des Programms erhalten Sie die Möglichkeit, mit über 100 Alumni von REM-HSG sowie des Executive MBA in European Utiliy Management der Jacobs Universität Bremen aus über 18 Ländern weltweit an regelmässig stattfindenden Veranstaltungen zusammenzutreffen und sich zu vernetzen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.es.unisg.ch/rem