Logo Lifeverde
  • Magazin
    • Grüne Wirtschaft
    • Gesellschaft
    • News & Tipps
    • Frag die Expert*innen!
    • Podcast
    • Newsletter bestellen
  • Nachhaltige Unternehmen
    • Nachhaltige Produkt-Bestenlisten
    • Nachhaltige Gesundheit u. Ernährung
    • Nachhaltige Mode
    • Grüne-Mobilität
    • Erneuerbare Energien
    • Clean-Tech
    • Nachhaltiger Tourismus
    • Nachhaltig Wohnen & Leben
    • Nachhaltige Banken & Finanzen
    • Naturkosmetik
  • Firma eintragen
  • Login
  • VERDE Familie
    • Über uns
    • JobVERDE
    • Gruene-Startups
    • Nachhaltige-Mode
    • ImpactDEAL
    • HolidayVERDE
Logo Lifeverde
  • Magazin
    • Grüne Wirtschaft
    • Gesellschaft
    • News & Tipps
    • Frag die Expert*innen!
    • Podcast
    • Newsletter bestellen
  • Nachhaltige Unternehmen
    • Nachhaltige Produkt-Bestenlisten
    • Nachhaltige Gesundheit u. Ernährung
    • Nachhaltige Mode
    • Grüne-Mobilität
    • Erneuerbare Energien
    • Clean-Tech
    • Nachhaltiger Tourismus
    • Nachhaltig Wohnen & Leben
    • Nachhaltige Banken & Finanzen
    • Naturkosmetik
  • VERDE Familie
    • Über uns
    • JobVERDE
    • Gruene-Startups
    • Nachhaltige-Mode
    • ImpactDEAL
    • HolidayVERDE
  • Grüne Events
  • Firma eintragen
  • Login
  • Kontakt
Nachhaltigkeitsmagazin


Grüne Wirtschaft Politik, Kultur & Wissenschaft Gesellschaft News & Tipps Frag die Expert*innen!
Renault ZOE ist das beliebteste Elektroauto der Deutschen

Renault ZOE ist das beliebteste Elektroauto der Deutschen

11.04.2018 NewMotion-Umfrage - Bild: Renault

In seiner jährlichen EV-Driver-Studie hat NewMotion, Europas größter Anbieter von intelligenten Ladelösungen für Elektroautos, E-Autofahrer weltweit gefragt, welche Fahrzeuge sie besitzen. Die Auswertung gibt nun Aufschluss über die zehn beliebtesten Elektroautos in Deutschland und Europa.

Zukunft Schwarm-Mobilität: Wer braucht künftig noch ein eigenes Auto?

Zukunft Schwarm-Mobilität: Wer braucht künftig noch ein eigenes Auto?

12.09.2017

Jörg Heynkes ist Aktivist, Unternehmer, Chef der Wuppertaler Villa Media, Speaker und Vizepräsident der Bergischen IHK. Mit seiner Firma energie-pur berät er Unternehmen zum Thema Ressourceneffizienz. In seinen Vorträgen beleuchtet er die Themenbereiche Transformation und Mobilitätskonzepte.

Kooperation von Opel und NewMotion macht das Laden von Elektroautos leichter

Kooperation von Opel und NewMotion macht das Laden von Elektroautos leichter

04.09.2017 - Pressemitteilung

Opel und NewMotion, Europas größter Anbieter von intelligenten Ladelösungen für Elektroautos, geben heute ihre Zusammenarbeit bekannt.

Microlino: Das zukünftige E-Auto für die Stadt

Microlino: Das zukünftige E-Auto für die Stadt

29.08.2017 - ein Beitrag von Gessica Mirra

Highlight des diesjährigen Genfer Autosalons im März war eindeutig der neue Microlino. Das 24 PS starke Elektroauto ist nur 2,4 Meter kurz und lässt sich so wunderbar quer einparken. Der Akku reicht für bis zu 120 Kilometer, danach kann der Microlino an jeder herkömmlichen Steckdose aufgeladen werden.

Innenstädte von Diesel befreien

Innenstädte von Diesel befreien

10.08.2017 - Pressemitteilung - Foto: BEM-Präsident Kurt Sigl

80.000 Dieselbusse fahren gegenwärtig durch Deutschlands Städte und tragen erheblich zur NOx-Belastung bei. Der Bundesverband eMobilität (BEM) fordert, diese sukzessiv bis 2025 komplett durch Elektrobusse zu ersetzen. Begonnen werden müsse jetzt.

Der Bulli wird elektronisch

Der Bulli wird elektronisch

21.07.2017 - ein Beitrag von Robert Plantus

Der VW-Bulli ist ein Stück fahrende Geschichte und Popkultur. Mit dem I.D. Buzz hat VW nun endlich einen modernen Nachfolger angekündigt, der in Serie geht.

Das erste serienmäßige "Solar-E-Auto"

Das erste serienmäßige "Solar-E-Auto"

14.07.2017 - ein Beitrag von Gessica Mirra

Der Sion ist das erste serienmäßige Elektroauto, das sich in der Sonne auflädt. Über die Reichweite muss man sich dann keine Gedanken mehr machen: Mehrere Tage hält die Batterie ohne nachladen zu müssen.  

E-Autos-Messekalender

E-Autos-Messekalender

07.04.2017 - Bild © www.pixabay.com

THEMENWOCHE E-CarSharing | Auf zahlreichen Auto-Messen dürfen auch in diesem Jahr die neusten E-Auto-Modelle nicht fehlen. Die Besucher erwarten neue Technologien, spannende Shows, Probefahrten und Rallyes.

Rund 285.000 car2go-Kunden fahren elektrisch

Rund 285.000 car2go-Kunden fahren elektrisch

06.04.2017 - das Interview führte Gessica Mirra, Bild © car2go

THEMENWOCHE E-CarSharing | "Fakt ist, dass sich unsere Elektroflotten zunehmender Beliebtheit erfreuen. Im Jahr 2016 hat sich die Anzahl der Nutzer an den Standorten, an denen car2go Elektro-Autos einsetzt werden, nahezu verdoppelt", so Daniel Hörer, Pressesprecher car2go. "Mittlerweile mieten rund 285.000 car2go-Kunden die E-Autos mehr als 10.000 Mal täglich an."

Gesetzesentwurf zur Förderung des CarSharings vorgestellt

Gesetzesentwurf zur Förderung des CarSharings vorgestellt

05.04.2017 - das Interview führte Gessica Mirra, Bild © Multicity CarSharing

THEMENWOCHE E-CarSharing | In Berlin steht Multicity CarSharing vor fehlenden Parkplätzen und zu wenig Ladesäulen. Die Bundesregierung hat hier kürzlich einen Gesetzesentwurf zur Förderung des CarSharings vorgestellt. "Ob aber die jeweiligen Kommunen Stellflächen zur Verfügung stellen und vor allem zu welchen Gebühren, bleibt hierbei offen."

DriveNow-Kunden legen 8 Millionen Kilometer mit E-Autos zurück

DriveNow-Kunden legen 8 Millionen Kilometer mit E-Autos zurück

04.04.2017 - das Interview führte Gessica Mirra, Bilder © DriveNow

THEMENWOCHE E-CarSharing | Weit mehr als die Hälfte der DriveNow-Kunden bevorzugt die elektrische BMW-Version. Seit 2013 haben sie bereits acht Millionen Kilometer mit den E-Autos zurückgelegt.

E-Autos für CarSharing-Anbieter noch sehr teuer

E-Autos für CarSharing-Anbieter noch sehr teuer

03.04.2017 - Das Interview führte Gessica Mirra, Bilder © Cambio

THEMENWOCHE E-CarSharing | Es werden nach und nach mehr Elektroautos in die CarSharing-Angebote einfließen, da ist sich Bettina Dannheim, Geschäftsführerin von cambio, sicher. "Aber wie schon gesagt, die Kosten spielen hier eine ganz wichtige Rolle. Die Fahrzeuge müssen deutlich günstiger werden und die Ladeinfrastruktur muss sich verbessern."

Nutzerzahlen beim CarSharing weiter gestiegen

Nutzerzahlen beim CarSharing weiter gestiegen

03.04.2017 - ein Beitrag von Gessica Mirra, Bild © www.pixabay.com

THEMENWOCHE E-CarSharing | Hat das Auto als Statussymbol ausgedient? Oder wie kommt es, dass sich immer mehr Menschen ein Auto lieber im CarSharing teilen? Ihnen ist es wichtig, schnell von A nach B zu kommen, ganz egal ob mit dem eigenen Auto oder einem "geteilten".

Mehr Elektromobilität für Bremen

Mehr Elektromobilität für Bremen

22.03.2017 - © PeterHauschild, www.pixabay.com

Eine Kooperation von cambio und swb ermöglicht jetzt rund 12.500 CarSharing-Nutzern umweltfreundliche Elektromobilität und leistet einen Beitrag zu mehr sauberer Luft in Bremen.

Studie: Arbeitsplätzeabbau durch E-Autos?

Studie: Arbeitsplätzeabbau durch E-Autos?

08.02.2017 - ein Beitrag von Gessica Mirra, Bild © Andrea Lehmkuhl - Fotolia

Laut einer Studie, die im Auftrag des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg und der e-mobil GmbH, von der Hochschule Esslingen und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen durchgeführt wurde, werden die Beschäftigungszahlen in der Automobilbranche bis 2025 zwischen 2,9 und 7,7% sinken - je nach Ausbreitungstempo der Elektromobilität.

„E-Quartier“: Innovatives E-CarSharing-Projekt in Hamburg

„E-Quartier“: Innovatives E-CarSharing-Projekt in Hamburg

03.02.2017 - ein Beitrag von Gessica Mirra, Bilder © Regionale Projektleitstelle Elektromobilität Hamburg

Rund 1,2 Millionen Bundesbürger sind bei einem CarSharing-Anbieter registriert. Die Nutzer versprechen sich eine spontane Kurzmiete ohne hohe Kosten, wie sie etwa bei der Anschaffung eines eigenen Fahrzeugs, durch die monatliche Versicherung und Steuern anfallen würden. Einige von ihnen entscheiden sich beim CarSharing für eine Fahrt mit einem Elektroauto.

  • Startseite
  • Grüne Unternehmen
    • Nachhaltige Gesundheit u. Ernährung
    • Nachhaltige Mode
    • Grüne-Mobilität
    • Erneuerbare Energien
    • Clean-Tech
    • Grüne & soziale Startups
    • Nachhaltiger Tourismus
    • Nachhaltig Wohnen & Leben
    • Nachhaltige Banken & Finanzen
    • Grüne Kommunikation & CSR
    • Grüne NGO´s
    • Grüne Wissenschaft
    • Naturkosmetik
    • Als grünes Unternehmen eintragen
    • Login
  • Online-Magazin
    • Grüne Wirtschaft
    • Politik, Kultur & Wissenschaft
    • Gesellschaft
    • News & Tipps
    • Frag die Expert*innen!
    • Nachhaltig Leben
  • Jobbörse
    • Jobs finden
    • Job inserieren
    • Login (jobverde.de)
  • Seminare / Events
    • Grüne Seminare und Weiterbildungen
    • Grüne Events und Veranstaltungen
  • CSR Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Partner
  • Datenschutz
  • AGB
  • Mediadaten
Newsletter bestellen

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons "Newsletter abonnieren" erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Noack, Vogel GbR mir regelmäßig Informationen zu den oben ausgewählten Themen per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Noack, Vogel GbR widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.