Das Portal für nachhaltige Unternehmen & Innovation
Informatives aus der Nachhaltigkeits-Szene
|
Claudia Silber ist Leiterin Unternehmenskommunikation bei der memo AG. Sie spricht mit uns über das neue Portalangebot memolife und ein neues Verbraucherverhalten. weiterlesen
|
|
Herne, 08. April 2015. In den letzten Jahren sind viele Softwareangebote und Webapplikationen entstanden, die vor allem mittelständischen Unternehmen helfen sollen, ihre Nachhaltigkeitsbestrebungen einzuordnen und Strategien zu entwickeln. Die Fakultät für Nachhaltigkeit der Leuphana-Universität in Lüneburg hat diese Softwareangebote nach Kriterien wie Kosten, Strategie oder Beratung in einer aktuellen Studie auf den Prüfstand gestellt. Untersucht wurde zudem, nach welchen Gesichtspunkten ein Unternehmen eine Nachhaltigkeitsmanagement-Software auswählt. Der N-Kompass, das Online-Tool des NWB Verlags, punktet in der Studie vor allem bei der Erstanalyse und der strategischen Ausrichtung.
Der NWB-Verlag auf UHS weiterlesen
|
|
Jeder Mitarbeiter hat die Möglichkeit, sich bei uns weiterzuentwickeln und wird von seinem jeweiligen Vorgesetzten dabei unterstützt. Es gibt die Werder Akademie, die verschiedenste Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet. Wir haben eine Vielzahl von Praktikanten übernommen und davon sind bereits einige Abteilungsleit. weiterlesen
|
|
Im forum-Interview erklärt Alexander Dauensteiner, Innovationsmanager bei Vaillant, wo er die Probleme und Chancen sieht.
Brennstoffzellen gelten als eine der innovativsten Technologien für die Energieversorgung der Zukunft und stehen vor dem Sprung in den Massenmarkt. Doch „disruptive technologies" – umwälzende Technologieansätze – haben oft lange Durststrecken, bis sie zur Marktreife gelangen. forum fragt, woran das liegt.
---
Kostenlos den forum Newsletter abonnieren
forum testen weiterlesen
|
|
Lehre Perfekte Märkte und rationale Menschen: Weltweit rebellieren Studenten gegen den Kanon der Wirtschaftswissenschaften. Auch in Berlin und München
Sebastian Puschner, Jonas Weyrosta
---
Kostenlos den Freitag Newsletter abonnieren
Den Freitag testen weiterlesen
|
|
Lesen und Schreiben sind essentielle Teile unsere Medienkultur. Daran erinnert uns die UNESCO in diesem Jahr wieder mit dem Welttag des Buches am 23. April. Aber auch viele kleine Initiativen und auch Buch- und Versandhändler machen sich dafür stark, fördern die Freude am geschriebenen Wort und die Sprachkompetenz. So hat der grüne Online-Versandhandel Ecobookstore einen bundesweiten Rezensionswettbewerb für Bücher initiiert, bei dem die Kreativität der Buchfreunde mit hochwertigen eReadern belohnt wird. Und aufgrund der guten Resonanz geht dieser nun in Verlängerung. weiterlesen
|
|
Im Gespräch mit Eva Fänger (Diversity Manager) und Katrin Scheurenbrand (HR Talent Acquisition Manager) bei HP Deutschland.
© Hewlett-Packard weiterlesen
|
|
Interview mit Wolfgang Scheunemann
Das Deutsche CSR-Forum - Internationales Forum für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit, das am 20. und 21. April 2015 in Ludwigsburg bei Stuttgart stattfindet und zu dem über 800 Personen erwartet werden, ist europaweit die größte Tagung zu diesen Themen. Erstmals fand es 2005 in Stuttgart statt. Es wurde von Wolfgang Scheunemann initiiert, dem Geschäftsführer des von ihm 2004 gegründeten Beratungsunternehmens dokeo und ehemaligen Kommunikationschef für Technologie und Umwelt von Daimler. weiterlesen
|
|
Insgesamt sind die Nettobeschäftigungseffekte der Energiewende in den vergangenen Jahren positiv. Diese Entwicklung wird sich fortsetzen. weiterlesen
|
|
Die Volkswagen Arena verbraucht Energie für Flutlicht und Beleuchtung sowie Klimatisierung. Wasser wird in großen Mengen für die Sanitäreinrichtungen und für das Bewässern des Rasens benötigt. weiterlesen
|
|
Dan Price kürzt sein Gehalt um 930.000 Dollar. Der Chef des Bezahldienstes Gravity Payments bekam bislang eine Million. Nun möchte er allen Mitarbeitern einen Mindestlohn garantieren - und schließt sich dabei mit ein. weiterlesen
|
|
Deutschland wird immer älter. Eine der spannendsten Fragen ist dabei, welche Wohnraumkonzepte für die wachsende Zielgruppe der über 50jährigen am besten geeignet ist. Eines ist dabei vollkommen klar: Sie wissen oft besser als jüngere Familien oder Paare aufgrund ihrer Lebenserfahrung ziemlich genau, was sie wollen. Zudem steigen natürlich ihre Ansprüche hinsichtlich der Qualität, weil die meisten Menschen in diesem Alter gerne ihre Freizeit auch Zuhause genießen. Für die Generation 50plus bzw. die BestAger ist aber auch entscheidend, dass sie in dem von ihm erbauten Objekt auch langfristig wohnen können. Die Gebäude sollten also möglichst barrierefrei und pflegeleicht sein.
So sehen nachhaltige und klimaschützende Bio-Bungalows aus. Foto: Baufritz weiterlesen
|
|
„Meine Keynote ist eine Anstiftung, verkrustetes Denken aufzubrechen und ein Mutmacher, neue Wege in der Menschenführung und Zusammenarbeit zu gehen“, sagt Bestseller-Autorin Anja Förster, Keynote-Speakerin der women&work am 25. April in Bonn. „Wertschöpfung Mensch“ ist das Thema, worum sich in diesem Jahr alle Begnungen auf Deutschlands größtem Messe-Kongress für Frauen drehen werden. Anja Förster wird den Besucherinnen der women&work neben inspirierenden Inhalten auch eine „Massage zur geistigen Beweglichkeit“ verabreichen. weiterlesen
|
Um sicherzugehen, dass Sie diesen Newsletter immer bekommen und er korrekt dargestellt wird, fügen Sie die Adresse newsletter@umwelthauptstadt.de zu Ihrem Adressbuch hinzu.
Um sich vom Newsletter abzumelden, klicken Sie einfach auf folgenden Link:
Hier abmelden
Inhaltliche Verantwortung: Marcus Noack, Romek Vogel
Noack, Vogel GbR
Betreiber der Portale: JOBVERDE.de & Umwelthauptstadt.de
Hektorstraße 3
10711 Berlin
Steuer-Nr.: 43/648/00849
|