News & Tipps

Warum Schlaf so wichtig für die Gesundheit ist

ADVERTORIAL: Ausreichend Schlaf ist unverzichtbar für das allgemeine Wohlbefinden sowie die geistige und körperliche Gesundheit. Was „gesunden“ Schlaf ausmacht und fördert und weshalb die Wahl von nachhaltigen Schlafprodukten dazu beitragen kann, zeigt dieser Beitrag.

ADVERTORIAL: Ausreichend Schlaf ist unverzichtbar für das allgemeine Wohlbefinden sowie die geistige und körperliche Gesundheit. Was „gesunden“ Schlaf ausmacht und fördert und weshalb die Wahl von nachhaltigen Schlafprodukten dazu beitragen kann, zeigt dieser Beitrag.

Advertorial | 30.12.2024 | Bild: Kinga Howard, Unplash

Ausreichend Schlaf ist unverzichtbar für das allgemeine Wohlbefinden sowie die geistige und körperliche Gesundheit. Was „gesunden“ Schlaf ausmacht und fördert und weshalb die Wahl von nachhaltigen Schlafprodukten dazu beitragen kann, zeigt dieser Beitrag.

Wer unter Schlafproblemen leidet, weiß, wie sich dies auf den eigenen Gemütszustand und den Körper auswirken kann. Um das Schlafpensum zu verbessern und gleichzeitig den Komfort beim Liegen zu erhöhen, kann eine Matratze in Kombination mit dem passenden Topper eine sinnvolle Investition sein. 

Schlaf als Gesundheitsfaktor

  • Regeneration von Geist & Körper: Während man schläft, durchläuft der Körper verschiedene Schlafphasen. In den einzelnen Phasen regenerieren die Muskeln, das Immunsystem wird gestärkt und es werden Körperzellen repariert. Zudem verarbeitet das Gehirn hier Emotionen und Erlebnisse des vergangenen Tages. Das reduziert nicht nur Stress. Sondern fördert auch die mentale Gesundheit.
  • Gesunde Haut: Die Bezeichnung "Schönheitsschlaf" gibt es nicht ohne Grund. Denn während der Tiefschlafphase werden Wachstumshormone ausgeschüttet, die für die Zellerneuerung förderlich sind. Dadurch kann die Haut mit der Zeit nicht nur an Strahlkraft gewinnen, sondern wirkt auch gestraffter. Nicht zuletzt wird auch die Bildung der Faltenbildung verlangsamt.
  • Funktionalität der Organe: Ein gesunder Schlafrhythmus unterstützt die Funktion von lebenswichtigen Organen, wie der Leber und dem Herz. Schlafmangel kann hingegen das Risiko für Diabetes und andere chronische Krankheiten sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.

Was braucht es für einen gesunden Schlaf?

Erwachsene brauchen in der Regel 7-8 Stunden Schlaf. Die individuellen Bedürfnisse können jedoch abweichen. Denn einige Menschen kommen mit weniger Schlaf aus als andere. 

Generell gilt jedoch, dass man möglichst täglich im gleichen Zeitraum zu Bett gehen und bestenfalls vor dem Schlafen auf schwere Kost sowie Koffein und Alkohol verzichten sollte. Auch die Nutzung von Smartphone, Tablet und Co. sollte minimiert werden, da es die Melatonin-Produktion hemmt, die für den Schlaf wichtig ist. Ein dunkler, ruhiger sowie eher kühler Raum zum Schlafen ist ebenfalls wichtig. 

Neben der Umgebung und dem Lebensstil wird die Qualität des Schlafes auch von der Schlafunterlage beeinflusst. Eine hochwertige Matratze und ein dazu passender Topper sind der Schlüssel, um den nötigen Schlafkomfort zu sichern.

Nachhaltiger Schlafkomfort: die richtige Matratze finden

Eine Matratze sollte nicht nur optimalen Liegekomfort, sondern dem Rücken auch eine ausreichende Stütze bieten. Das hilft dabei, die Wirbelsäule in einer natürlichen Position zu halten und damit auch Rückenschmerzen vorzubeugen. 

Beim Kauf einer neuen Matratze sollten zwei Punkte in jedem Fall beachtet werden:

  • Festigkeit: Je nach Körpergewicht und Schlafposition sollte die Matratze weder zu weich noch zu hart sein. Bauchschläfer profitieren von einer festeren Matratze, während für Rückenschläfer eine mittelfeste Matratze die beste Option ist. Seitenschläfer wiederum benötigen eher eine weichere Oberfläche. 
  • Materialien: Wer besonderen Wert auf nachhaltigen Komfort legt, sollte bei der Auswahl von Matratzen und Toppern auf umweltfreundliche Materialien und ökologische Herstellungsverfahren achten. Die Zertifizierungen stellen sicher, dass die Matratzen und Topper schadstofffrei und nachhaltig produziert sind. Materialien wie zertifizierte Bio-Baumwolle, Kokosfasern und Naturlatex sind umweltfreundlich und hypoallergen. Hochwertige Produkte halten zudem länger und reduzieren auch noch Abfall.

Eine Kombination mit Toppern kann den Komfort erhöhen

Ein Topper kann die Eigenschaften einer Matratze verbessern und damit den individuellen Schlafkomfort zusätzlich erhöhen. Die wichtigsten Arten von Toppern und ihre Eigenschaften:

  • Kaltschaum: Topper aus Kaltschaum sind besonders langlebig und bieten eine gute Unterstützung. Wer gerne auf einem festeren Untergrund schläft, trifft hier die richtige Wahl. 
  • Viscoschaum: Topper aus Viscoschaum reagieren auf Körperwärme und passen sich daher perfekt der jeweiligen Liegeposition an. Daher sind sie optimal geeignet für Menschen mit Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen.
  • Gel-Schaum: Die Gel-Schaum-Topper passen sich flexibel der individuellen Körperform an. Sie sind ideal für Menschen, die beispielsweise nachts stark schwitzen. Denn diese Topper garantieren eine gute Temperaturregulierung.

_________________________________

Das könnte dich auch interessieren:

Öko-Daunendecken ohne Lebendrupf – erholsamer Schlaf frei von Gewissensbissen

 Folge uns auf Instagram, um keine nachhaltige Alternative mehr zu verpassen: LifeVERDE 
 



Mehr zu den Themen:   Schlaf Gesundheit Melatonin Matratze

Kommentar erstellen

Name *
E-Mail *
URL
Kommentar *
Auch interessant


Grüne Unternehmen