News & Tipps

RE:CIRCLE – die Welt der nachhaltigen Einwegprodukte

INTERVIEW | Entdecke, wie RE:CIRCLE mit nachhaltigen Lösungen für Einwegprodukte wie Müllbeutel oder Schwammtücher unsere Umwelt zu einer saubereren Zukunft verhilft.

INTERVIEW | Entdecke, wie RE:CIRCLE mit nachhaltigen Lösungen für Einwegprodukte wie Müllbeutel oder Schwammtücher unsere Umwelt zu einer saubereren Zukunft verhilft.

10.10.2024 | Bild: RE:CIRCLE

Nachhaltigkeit im Alltag beginnt bei den kleinen Dingen – von der Mülltrennung bis hin zur Wahl der richtigen Reinigungsprodukte. Insbesondere diese Produkte sind häufig alles andere als umweltfreundlich. Genau hier setzt RE:CIRCLE an: Die Marke hat sich als Ziel gesetzt, nachhaltige Lösungen für Einwegprodukte im Alltag zu liefern wie Müllsäcke, Müllbeutel aber auch Schwammtücher oder Waschmittelblätter. Im Interview erzählt uns Karen Queitsch – Geschäftsführerin für Nachhaltigkeit und Innovation bei der SUND Group, wie RE:CIRCLE den Weg in eine sauberere Zukunft fördert und was uns in Bezug auf umweltfreundliche Alltagshelfer erwartet.

LIFEVERDE: Wofür steht RE:CIRCLE?

Karen Queitsch: RE:CIRCLE ist eine Marke für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Wir setzen uns leidenschaftlich für die Entwicklung umweltschonender Produkte ein und arbeiten an innovativen Lösungen, um Produkte, vor allem Einwegprodukte konsequent nachhaltig zu Ende zu denken und zu fertigen und die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Unser Ziel ist es, umweltbewussten Menschen einfache, praktikable und nachhaltige Einwegprodukte für den Alltag zu bieten – von Müllsäcken und Müllbeuteln bis hin zu Schwammtüchern und Waschmittel-Blättern.

Wer sind die Gründer und seit wann gibt es euch?

RE:CIRCLE wurde von einem engagierten Team der SUND Group ins Leben gerufen. Die SUND Group blickt auf eine lange Tradition im Bereich Kunststoffrecycling zurück und ist als Marktführer für Müllsäcke in Deutschland ein Vorreiter im Einsatz von Recyclingmaterialien. Als inhabergeführtes Unternehmen setzt die SUND Group seit Jahrzehnten auf innovative Lösungen zur Ressourcenschonung und CO2-Reduktion.

Seit 2023 gehen wir mit RE:CIRCLE neue Wege und richten uns gezielt an Endkonsumenten, insbesondere an ein jüngeres, umweltbewusstes Publikum. Unsere Mission ist es, nachhaltige Haushaltsprodukte zu entwickeln, die den Ressourcenverbrauch senken und die Kreislaufwirtschaft fördern.


BILD: RE:CIRCLE

Was ist eure Vision?

Unsere Vision bei RE:CIRCLE ist es, herkömmliche Einwegprodukte durch nachhaltige Alternativen zu ersetzen und so zu einer besseren Zukunft beizutragen. Wir wollen den bewussten Konsum fördern und zeigen, dass Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit Hand in Hand gehen können. Dabei orientieren wir uns an der übergeordneten Vision der SUND Group, die darauf abzielt, bis 2030 alle Produkte aus Recyclingmaterialien oder nachwachsenden Rohstoffen herzustellen. Mit einem starken Fokus auf Kreislaufwirtschaft, CO2-Reduktion und Recycling möchten wir auf allen Ebenen einen positiven Beitrag leisten – für die Menschen, für unsere Umwelt und für die Gesellschaft.

Welchen Bedarf bzw. Markt bedient ihr und wie groß ist die insgesamte Nachfrage nach Produkten wie euren?

Wir bedienen die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Haushaltsprodukten, insbesondere in den Bereichen Abfallentsorgung und Reinigung. Nachhaltige Müllsäcke und waschbare Schwammtücher werden immer beliebter, da immer mehr Menschen auf umweltfreundliche Alternativen umsteigen. Der Markt für umweltschonende Konsumgüter wächst stetig, und als Teil der SUND Group sehen wir eine kontinuierlich steigende Nachfrage nach unseren nachhaltigen Lösungen.

Wer sind eure Kund:innen und Konsument:innen?

Unsere Kund:innen sind Menschen, die Wert auf nachhaltige und durchdachte Lösungen für ihren Alltag legen. Sie schätzen Produkte, die nicht nur praktisch, sondern auch ressourcenschonend sind. Dabei geht es ihnen nicht nur um die Reduktion von Abfällen, sondern auch um den bewussten Einsatz von wiederverwendbaren oder recycelten Materialien.

Unsere Müllsäcke, waschbaren Schwammtücher und biologisch abbaubaren Waschmittel-Blätter sprechen Menschen an, die achtsam mit ihrer Umwelt umgehen und aktiv zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen wollen – ohne dabei auf Qualität und Funktionalität zu verzichten. Unsere Kund:innen sind offen für Innovationen und suchen nach Produkten, die ihren Werten entsprechen und gleichzeitig ihren Alltag zuverlässig unterstützen.


BILD: RE:CIRCLE

Welche Produkte habt ihr im Angebot?

RE:CIRCLE bietet eine Auswahl an umweltschonenden Produkten für den Alltag.

Unsere 120-Liter-Abfallsäcke bestehen zu 100% aus recycelten Materialien, darunter 40% Post-Consumer-Rezyklat (PCR) aus der Gelben Tonne. Sie tragen das RAL Gütezeichen, welches ihre hohe Recyclingqualität zertifiziert. Diese Abfallsäcke sind robust, reißfest und eignen sich ideal für verschiedene Anwendungen wie Haushalt, Garten oder Büro.

Unsere 30-Liter-Müllbeutel bestehen zu 80% aus recyceltem Low-density polyethylene (LDPE) und bieten eine umweltschonende Lösung für die tägliche Abfallentsorgung in Küche, Bad, Büro oder unterwegs. Sie sind mit dem Blauen Engel zertifiziert, was ihre umweltfreundlichen Eigenschaften und besonders ressourcenschonende Herstellung unterstreicht. Die Mülltüten sind reißfest, leicht und verfügen über zwei praktische Tragegriffe für eine einfache Handhabung.

Zusätzlich bieten wir nachhaltige und waschbare Schwammtücher an, die zu 90% aus Zellulose und zu 10% aus Baumwolle bestehen. Sie sind langlebig, wiederverwendbar und eine umweltschonende Alternative zu herkömmlichen Einwegprodukten und zu 100% aus nachwachsenden Rohstoffen. Auch unsere biologisch abbaubaren Waschmittel-Blätter tragen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes bei, da sie durch ihre kompakte Form weniger Platz beim Transport benötigen.

Wir entwickeln stetig weitere innovative Produkte, um unseren Kund:innen eine immer breitere Auswahl an nachhaltigen Lösungen für zu Hause und unterwegs anzubieten.

Aus welchen Materialien sind eure Produkte und wo lasst ihr produzieren?

Unsere Produkte bestehen aus recycelten oder biologisch abbaubaren Materialien. Zum Beispiel bestehen unsere Müllsäcke aus 100% recycelten Materialien, darunter 40% Post-Consumer-Rezyklat aus der Gelben Tonne. Unsere Produkte werden in Europa und Asien produziert.


BILD: RE:CIRCLE

Wie engagiert sich RE:CIRCLE im Umweltschutz?

RE:CIRCLE setzt sich aktiv für eine saubere Umwelt und die Förderung der Kreislaufwirtschaft ein. Ein wichtiger Bestandteil unseres Engagements ist unsere Partnerschaft mit dem World Cleanup Day (WCD). Jedes Jahr unterstützen wir diese globale Initiative durch die Bereitstellung unserer nachhaltigen Müllsäcke aus 100% recyceltem Material, um Aufräumaktionen in Deutschland zu ermöglichen. Darüber hinaus organisieren unsere Mitarbeiter:innen eigene Cleanups, wie zum Beispiel im Hamburger Stadtpark. Durch diese Aktionen möchten wir ein Zeichen setzen und das Bewusstsein für Umweltverschmutzung fördern, indem wir zeigen, wie viele helfende Hände durch ihren Einsatz etwas bewegen können.

Wo wird die Reise bei euch hingehen?

Unsere Zukunft bei RE:CIRCLE steht ganz im Zeichen der Entwicklung umweltschonender Produkte und dem Ausbau unserer nachhaltigen Partnerschaften. Neben der kontinuierlichen Erweiterung unseres Sortiments, das darauf abzielt, die bestmögliche nachhaltige Lösung anzubieten, wird unsere Zusammenarbeit mit Initiativen wie dem World Cleanup Day eine zentrale Rolle spielen. Wir möchten unsere Produkte noch stärker in umweltbewusste Projekte und Events einbinden und gleichzeitig immer mehr Haushalte für nachhaltige Alternativen begeistern. Durch gezielte Innovationen und die stetige Weiterentwicklung unserer Materialien wollen wir weiterhin aktiv zur Förderung der Kreislaufwirtschaft beitragen und den Übergang zu einem nachhaltigen Konsum unterstützen.

 

___________________________________________

Das könnte dich auch interessieren:

Nachhaltige Waschmittel – sauberes Waschen, saubere Umwelt

Folge uns auf Instagram, um keine nachhaltige Alternative mehr zu verpassen: LifeVERDE

 




Kommentar erstellen

Name *
E-Mail *
URL
Kommentar *


Grüne Unternehmen