In fast jeder Küche, in der häufig und gerne gebacken und gekocht wird, ist der streichzarte Butter-Ersatz zu finden: Die Margarine. Sie wird nicht nur als Zutat zum Backen und Kochen verwendet, auch auf dem Brot macht sie was her.
Auch hier gibt es umweltfreundlichere und gesündere Varianten in Bio-Qualität, die mit natürlichen Zutaten überzeugen. Bei „normaler“ Margarine werden chemische Hilfsstoffe zugefügt, um die feste Konsistenz zu erreichen. Chemie steht bei Bio-Margarine nicht auf der Zutatenliste – stattdessen wird die Form durch die Beimischung von pflanzlichen Fetten erreicht. Oftmals allerdings mithilfe des umstrittenen Palmöls.
In diesem Beitrag möchten wir dir Anbieter vorstellen, die bei ihren biologischen Margarinen ohne Palmöl auskommen und zu einer bewussteren Ernährung beitragen.
Die Palmöl-Problematik
Palmöl ist mittlerweile das am meisten produzierte Pflanzenöl und steckt in vielerlei Lebensmitteln und Kosmetikprodukten drin. Als nachhaltigkeitsinteressierte Person hast du bestimmt schon von der Problematik der ganzen Sache gehört. Wir möchten hier kurz die wichtigsten Fakten nennen, die den Palmöl-Verbrauch zu einem Problem machen.
Vernichtung von Lebensräumen von Tier und Mensch
Um die Ölpalmen anzupflanzen und der hohen Palmöl-Nachfrage nachzukommen, braucht es eine ganze Menge Platz. Genutzt werden dafür Flächen in Tropengebieten. Dafür muss der Regenwald weichen: Für die Palmöl-Plantagen werden riesige Teile des Regenwaldes abgeholzt und abgebrannt. Dort lebende Tiere verlieren ihren Lebensraum und auch ihr Leben, Einheimische werden von ihrem Land vertrieben. Mittlerweile erstrecken sich die Plantagen auf 27 Millionen Hektar.
Beitrag zum Klimawandel
Durch die Regenwald-Rodung werden enorme Mengen an CO2-Emissionen freigesetzt, die die Veränderung des Klimas begünstigen und Umweltschäden hervorrufen.
Chemische Bearbeitung der Plantagen
Die Palmöl-Plantagen bieten kaum Lebensraum für die Tiere. Der Einsatz chemischer Mittel zur Unkrautvernichtung und zum Insektenschutz, sowie durch die chemische Düngung hat negative Auswirkungen auf die Umwelt und lässt keinen neuen Lebensraum für Tiere zu.
Welche palmölfreien Alternativen gibt es?
Um diesem Dilemma zu entgehen und die Nachfrage zu senken, kann jeder einen Beitrag leisten. Angefangen damit, beim Einkauf auf Produkte zu verzichten, die Palmöl enthalten. Vor allem in Lebensmitteln wird das Fett gerne verwendet – und ist mittlerweile auch kennzeichnungspflichtig. Wie bereits erwähnt, wird auch in den meisten Margarinen etwas von dem umstrittenen Öl zugefügt.
Daher stellen wir dir nun drei alternative Margarine-Hersteller vor, die auf Palmöl verzichten.
Landkrone
Das familiengeführte Unternehmen stellt seit nun 25 Jahren Bio-Lebensmittel von höchster Qualität her. Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt und den Ressourcen unserer Erde steht für Landkrone ebenso weit oben wie die Natürlichkeit der hergestellten Lebensmittel. So sind die Produkte allesamt frei von künstlichen Aromen, Konservierungs- und Farbstoffen.
Neben Brotaufstrichen und Salaten bietet Landkrone auch Bio-Margarine an, die statt Palmöl Sheabutter enthält. Mit im Sortiment ist die pflanzliche Bio Vegane Margarine, die mit ihrem mild-nussigen Geschmack perfekt zum Kochen, Backen und auf dem Brot verwendet werden kann. Zur palmölfreien Produktpalette von Landkrone zählt auch die Bio Chia-Kokos vegan, die hochwertiges Kokosöl und mineralstoffreiches Chiaöl enthält. Für Salz-Liebhaber ist der Bio Veganer Streich die passende Wahl, der mit Cashewnüssen und Salz verfeinert ist.
Vitaquell
Seit 1922 gibt es das ebenfalls familiengeführte Unternehmen bereits. Vitaquell bietet hochwertige Lebensmittel zum Kochen und Verfeinern und stellt diese selbst in Hamburg her. Fairness und Verantwortung in der Herstellung stehen an erster Stelle. Die Vitaquell-Produkte sind frei von künstlichen Zusatzstoffen und in Bio-Qualität. Die palmölfreien Margarinen gibt es in drei Varianten.
Naturli
Das britische Unternehmen Naturli stellt vegane Lebensmittel-Alternativen her, die auf der Basis von Mandeln, Soja, Kokos und Hafer bestehen. Mit den tierfreien Produkten möchte Naturli einen Beitrag für unseren Planeten leisten und Essen herstellen, für das Tiere und Umwelt nicht schlecht behandelt werden müssen. Das palmölfreie Streichfett von Naturli besteht aus Kokos- und Rapsöl, Mandeln und Shea. Erhältlich ist die vegane Margarine in Biomärkten und Reformhäusern.
Palmölfrei genießen
Mit der Auswahl palmölfreier Lebensmittel bist du auf der sicheren Seite und trägst zum Schutz unseres Planeten bei. Wer in der Küche nicht ohne Margarine auskommt, sollte sich daher bei den vorgestellten Anbietern umsehen und mit den veganen Margarinen einen Schritt in Richtung palmölfreie Ernährung gehen.
Auch Palmölfrei: Schokoaufstrich ohne Palmöl - diese nachhaltigen Alternativen versüßen Dir den Morge