News & Tipps

Naturpools, wir stellen dir die besten Anbieter vor!

Der eigene Pool im Garten – für viele Menschen ist das ein großer Traum. Wir zeigen dir, wie du dir die nachhaltige Abkühlung nach Hause holst.

Der eigene Pool im Garten – für viele Menschen ist das ein großer Traum. Wir zeigen dir, wie du dir die nachhaltige Abkühlung nach Hause holst.

27.06.2023 | Ein Beitrag von Marvin Lehnert und Delisa Bangura | Bild: Dantesattic, Getty Images Signature

Wer träumt nicht davon, an einem heißen Sommertag in einen erfrischenden Pool zu springen? Doch herkömmliche Swimmingpools weisen häufig einen hohen Einsatz an Chemikalien und eine nicht gerade nachhaltige Bauweise auf. Wie wäre es stattdessen mit einer umweltfreundlichen Alternative, die ohne chemische Stoffe auskommt und sich harmonisch in die Umgebung einfügt? Naturpools bieten eine tolle Möglichkeit für eine schnelle Erfrischung im Alltag oder einen entspannten, nachhaltigen Pooltag im Garten mit Freund*innen und Familie, damit du möglichst entspannt durch den Sommer kommst.

Ein Naturpool ist mehr als nur ein Ort zum Schwimmen – er ist ein Stück unberührte Natur im eigenen Garten. Das Gefühl von kühlem Wasser auf der Haut, umgeben von Ruhe und Natur. Doch wie funktioniert ein Naturpool eigentlich? Was genau macht ihn nachhaltig, wie kann man selbst einen solchen Pool bauen? All diese Fragen beantworten wir dir im folgenden Beitrag und zeigen dir zusätzlich nachhaltige Anbieter, an die du dich sorglos wenden kannst, damit du mit einem kühlem Kopf durch den heißen Sommer kommst. Mach dich bereit für einen nachhaltigen Tauchgang, der etwas Erfrischung in deinem Alltag bringt. 

Hier findest du noch mehr spannende Marken und Unternehmen im Bereich nachhaltig Wohnen.

Ein eigener Pool im Garten – wie geht das nachhaltig?

Ein standardmäßiger Pool ist in der Regel circa 8 x 3 Meter groß und fasst etwa 40 Kubikmeter Wasser. Völlig klar also, dass mit der Anschaffung automatisch der Wasserverbrauch Zuhause ansteigt – insbesondere, da das Wasser im Pool in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden muss. Zum Betrieb empfiehlt sich außerdem eine Pumpe, um das Wasser regelmäßig im Pool zu reinigen. Dabei kommt natürlich die Frage auf, wie das eigentlich mit der Umwelt und Nachhaltigkeit vereinbar ist.

Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein sogenanntes Naturschwimmbecken, um einen positiven Beitrag zu leisten. Dieses vereint die Vorzüge eines klassischen Pools, wie ihn die meisten von uns kennen, mit der Naturnähe eines Gartenteichs. Das Motto: „Baden inmitten der Natur“ macht einen Naturpool damit nicht nur besonders schön, sondern sorgt zusätzlich auch für ein äußerst angenehmes Badegefühl, da hier keine Chemikalien enthalten sind. Als wirksame Energiespartechnik für den Öko-Pool ist neben der Dämmung des Schwimmbeckens an den Wänden und der Decke auch ein Wärmeschutz an der Oberfläche notwendig. Er verhindert, dass die Wärme des Wassers an die Luft abgegeben werden kann und wirkt insbesondere in der Nacht isolierend. Ganz nebenbei bewirkt die Beckenabdeckung, dass Laub, Staub, Schmutz oder Kleintiere nicht im Wasser landen. Als Beheizungstechnik setzt sich währenddessen für Naturpools immer mehr die Wärmepumpe durch, die ihre Wärmeenergie einfach aus der Umgebungsluft beziehen kann. Allein der Betriebsstrom der Wärmepumpe stammt aus der Steckdose und macht lediglich rund ein Viertel der erzeugten Wärmeenergie aus.


Der Trend zum eigenen Badeparadies erlangt immer mehr Beliebtheit (Bild: Daniel Faust / Unsplash).

Der Aufbau eines Naturschwimmbeckens

In der Regel besteht ein Naturpool aus zwei wesentlichen Teilen. Auf der einen Seite hat man das Schwimmbecken, welches die größte Fläche aufweist und mit klarem, angenehmem Wasser gefüllt ist. Auf der anderen Seite befindet sich das sogenannte Aufbereitungsbecken, welches mit Wasserpflanzen besiedelt ist. Diese sorgen für eine umweltfreundliche und natürliche Aufbereitung des Wassers. Ergänzend wird auch in letzterem Bereich eine Pumpe installiert, die das Wasser filtert und sorgfältig ökologisch aufbereitet. Bei einem Naturpool wird auf die Anwendung von Chlor verzichtet, wie man es von klassischen Frei- oder Hallenbädern kennt. Dadurch gibt es maximalen nachhaltigen Badespaß im eigenen Garten.

Kosten eines Naturpools

Preislich ist die Anschaffung eines nachhaltigen Naturpools von vielen Faktoren abhängig und variert je nach Anbieter. Unter anderem zählen zu den zentralen Komponenten, die einen Pool günstiger oder teurer machen: Lage, Bodenbeschaffenheit, individuelle Gestaltungswünsche sowie besonders die integrierte Technik. Im Normalfall musst du mit mindestens 10.000 Euro rechnen – gerade dann, wenn der gesamte Pool erst noch angelegt werden muss und noch keine weiteren Vorbereitungsarbeiten erledigt wurden. Es ist aber auf jeden Fall ratsam, für den Bau deines Naturpools, Expert*innen heranzuziehen. So entstehen keine ungewollten Kosten und du gehst schwierigen Fragen nach der geeigneten Pumpe oder den passenden Pflanzen für das Aufbereitungsbecken aus dem Weg. 

Welche Pflanzen sich für einen Naturpool eignen

Die Filterung des Wassers in einem Naturpool erfolgt durch den Einsatz bestimmter Pflanzenarten und Mikroorganismen. Die Pflanzenwelt im Regenerationsbereich des Naturpools besteht aus speziellen Sumpfpflanzen wie zum Beispiel Rohrkolben oder Seerosen, die eine natürliche Reinigung des Wassers bewirken. Die Pflanzen nehmen dabei Nährstoffe wie Phosphat und Nitrat auf, die sonst zu Algenwachstum führen würden. Diese Nährstoffe werden von den Pflanzen als Nahrung genutzt, wodurch das Wasser von diesen Schadstoffen befreit wird. Zusätzlich sind verschiedene Arten von Mikroorganismen und Bakterien im Wasser aktiv, die organische Abfälle und Stoffwechselprodukte im Wasser zersetzen und dadurch das Wasser biologisch reinigen.

Reinigung eines Öko-Pools

Vergleicht man die Reinigung eines Öko-Pools mit einem klassischen Swimming-Pool, dann ist diese bei weitem nicht so aufwändig. Das Wasser eines Naturpools ist leicht getrübt und nicht ganz so klar wie das eines regulären Pools, weist jedoch trotzdem eine hohe Wasserqualität auf und das ganz ohne Chemikalien. 

Mithilfe der biologischen Filterungstechnik und der elektrischen Pumpe bleibt das Wasser dauerhaft in Bewegung, damit es sich mit Sauerstoff anreichern kann. Das verhindert eine starke Algenbildung. Jedoch ist bei der künstlichen Erwärmung deines Naturschwimmbeckens zu beachten, dass eine zu hohe Temperatur von ca. 28 Grad den Pflanzen erheblichen Schaden zufügen kann, wodurch diese nicht mehr in vollem Umfang ihren Funktionen nachgehen können.

Biologisch aufbereitetes Wasser ist ebenfalls für Allergiker*innen ideal geeignet. Dafür wird von Expert*innen empfohlen, mindestens einmal im Quartal den Stickstoff- und Sauerstoffgehalt im Becken zu überprüfen. Eine regelmäßige Kontrolle der Wasserqualität muss regulär wie beim Swimming-Pool erfolgen, um sauberes Wasser länger nutzen zu können.

Groben Schmutz kannst du ganz einfach selbst mit einem Kescher entfernen. Um die Nährstoffanreicherung des Wassers zu verhindern, was langfristig zu einer Eutrophierung des Naturteichs führen kann, ist die tägliche Reinigung von organischer Verschmutzung notwendig. Hierzu ist auch ein zusätzlicher Schlammsauger oder Poolroboter empfehlenswert, welcher Sand und andere Reste vom Boden des Pools absaugen kann und dir damit viel Zeit und Arbeit erspart.

Um deinen Naturpool möglichst langfristig sauber zu halten, ist es wichtig, dass du dich immer abduschst, bevor du ins Wasser gehst, um Rückstände von Sonnencreme oder Schweiß zu entfernen, die deinen Pool sonst verunreinigen könnten. Um das möglichst nachhaltig umzusetzen, könntest du dir beispielsweise eine Solardusche (*) im Garten einbauen. Bei einer optimalen Sonneneinstrahlung, die bei unseren warmen Temperaturen gegeben ist, kann sich das Wasser ganz ohne Strom auf bis zu 60 grad Celsius erhitzen. Der große Regenduschkopf sorgt für eine nachhaltige Erfrischung und bereitet dich optimal auf dein nachhaltiges Pool-Erlebnis vor.


Durch die natürliche Filterung verursacht ein Naturpool wesentlich weniger Aufwand (Bild: Dim Hou / Unsplash).

10 Tipps für einen nachhaltigen Pool

  1. Überprüfe mindestens einmal pro Woche die Wasserwerte deines Pools.
  2. Reinige regelmäßig die Filteranlagen deines Pools, bspw. durch den Einsatz von Poolrobotern.
  3. Verwende nach Möglichkeit eine Poolabdeckung. So reduzierst du die Wasserverdunstung und damit gleichzeitig den Wasserverbrauch für deinen Pool.
  4. Nutze eine energieeffiziente Filterpumpe. Das Pumpen mit variabler Drehzahl verbraucht viel weniger Strom, bestenfalls noch mit Zeitsteuerung für den genauen Einsatz der Filterpumpe.
  5. LED-Beleuchtungselemente haben neben der Nachhaltigkeit den tollen Effekt, dass sie häufig eine bessere Ausleuchtung haben und zudem viel seltener ausgetauscht werden müssen.
  6. Hochwertiges Poolzubehör ist langlebiger - so sparst du effektiv Material sowie Kosten.
  7. Bei der Anschaffung einer Wärmepumpe unbedingt auf einen guten COP-Wert (Effizienz der Wärmepumpe) achten. Auch hier kann eine korrekte Zeitsteuerung helfen.
  8. Ein Windschutz um den Pool oder eine entsprechende Bepflanzung reduzieren die Wasserverdunstung. Das verbessert auch die „gefühlte“ Temperatur rund um den Pool.
  9. Undichte Stellen verschwenden Wasser, daher solltest du sie direkt ausbessern.
  10. Den Pool das ganze Jahr über gefüllt lassen. Das spart Wasser und hält deinen Pool oft in einem besseren Zustand, als wenn das Wasser abgelassen wird.

Du bist für dein umweltfreundliches Pool-Erlebnis noch auf der Suche nach einem passenden Bikini? Wir stellen dir nachhaltige Anbieter mit denen du die kühle Auszeit besonders gut genießen kannst: Nachhaltige Bademode – ab in die Wellen mit Bikini, Badehose und Co.

Nachhaltige Pool-Anbieter

Wir zeigen dir im Folgenden Anbieter für nachhaltige Naturpools, mit denen du dir eine nachhaltige Abkühlung sichern kannst.

Timberra

Timberra Naturpools stellen eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Pools dar. Sie sind pflanzenfrei und bieten den gleichen technischen Komfort wie konventionelle Pools, einschließlich der Poolheizung, Gegenstromanlage, Poolbeleuchtung und Poolabdeckung. 

Die mechanisch-biologische Filtertechnik des Anbieters arbeitet nach dem Prinzip der Nährstoffminimierung und sorgt für glasklare Wasserqualität ohne Chlor oder andere chemische Hilfsmittel. Mikroorganismen im Filtersystem zerlegen organische Substanzen wie Laub, eingeschwemmte Partikel oder Hautpartikel und transportieren diese ab, um Algenwachstum zu verhindern. Energieeffiziente Pumpen unterstützen diesen Reinigungsprozess, indem sie das Wasser kontinuierlich über den Filter umwälzen. Somit hast du ganz unkompliziert sauberes Wasser für deine optimale Erfrischung an warmen Sommertagen. 

Astralpool

Naturschwimmbecken ganz ohne Chemie gibt es von Astralpool. Sie haben gleich mehrere unterschiedliche Pooltypen im Angebot, die für ein perfektes Wohlfühl-Ambiente im eigenen Garten sorgen. Die Pure Nature Pools erinnern von ihrem Grundkonzept sehr an einen Naturteich und fügen sich harmonisch in ihre Umgebung ein. Sie verfügen über einen Filter und eine Pumpe und geben dir das Gefühl, dich inmitten der Natur zu befinden. Die Wartungsarbeiten beschränken sich bei Pure Nature Pools auf die Pflanzenpflege und das Entfernen der Algen von Grund- und Beckenwänden.

Ähnlich daher kommen die Clear Pools, die dank der integrierten Technik das ganze Jahr über zuverlässig sauber gehalten werden. Das Wasser ist somit jederzeit klar und fühlt sich dennoch an wie ein natürliches Gewässer. In den Crystal Clear Pools von Astralpool sind Flora und Fauna vom eigentlichen Beckenbereich getrennt. Deshalb bezeichnet man diesen Pooltypen umgangssprachlich auch als Hybrid-Pool. Dank seiner Bauweise und des Filtersystems garantiert er das ganze Jahr über sauberes Wasser und verlängert mit der zusätzlichen Wärmepumpe die Badesaison gerne auch mal in die kälteren Monate des Jahres.

Zu guter Letzt bietet der Anbieter Astralpool Bio-Pools an, die auf den ersten Blick wie ein herkömmlicher Pool wirken mögen, allerdings mit dem Filtersystem eines Naturschwimmbeckens ausgestattet sind. Sie enthalten jedoch keine Pflanzen und können deshalb problemlos auch mit Hilfe von Poolrobotern gereinigt werden.

Polyfaser

Seit vielen Jahren setzt Polyfaser in ihrer täglichen Arbeit einen besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und die Verantwortung gegenüber unserer Umwelt. Für die Pools verwendet der Anbieter ausschließlich Materialien vertrauenswürdiger Hersteller. So möchte Polyfaser nicht nur höchste Zufriedenheit bei Kund*innen garantieren, sondern auch für langlebige Produkte und weniger Müll sorgen.

Bereits bei der Produktion deines Traumpools wird ein Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt. So setzt Polyfaser auf erneuerbare Energien und betreibt sogar ein firmeneigenes Biomasse-Heizwerk. Mit der produzierten Wärme werden etwa die sogenannten Temperkammern, in der die Schwimmbecken aushärten, klimatisiert. Auch die Lüftungsanlagen der Produktionsräume werden dadurch mit beheizter Frischluft versorgt. Wer sich für einen Pool von Polyfaser entscheidet, der entscheidet sich gleichzeitig für den verantwortungsvollen und nachhaltigen Einsatz von Ressourcen.

Waterair

Der Anbieter Waterair verfügt über eine exklusive und patentierte Technologie für Wellstahl-Wände, die zu den Pool-Lösungen mit den niedrigsten Treibhausgasemissionen auf dem Markt gehören. Eine innovative Filtration mit niedrigem Energieverbrauch gewährleistet einwandfreie Wasserqualität. Dank dieser Technik ist der Verbrauch fünf Mal energieeffizienter als eine klassische Filtration.

Zwei Solarmodule im Pool-Konzept von Waterair produzieren zudem durch Sonneneinstrahlung genügend Energie, um den Verbrauch der Pumpe für ein Jahr zu kompensieren. Die Poolabdeckung ist währenddessen so konzipiert, dass sie sich an die vier Jahreszeiten anpasst. Durch Treibhauseffekt und Sonnenenergie kann sich das Wasser unterhalb der Abdeckung um bis zu neun Grad erwärmen. Im Winter verhindern währenddessen die lichtundurchlässigen Elemente das Algenwachstum.


Ein nachhaltiger Pool benötigt sorgfältige Pflege, damit er lange erhalten bleibt (Bild: Gregory Gapare / Unsplash).

Nachhaltige Pools – der kleine Luxus für die ganze Familie

Auf in die Natur – der Drang zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag erobert langsam aber sicher auch das private Badevergnügen. Für die einen purer Luxus, für die anderen ist der eigene Swimming-Pool – verknüpft mit einem hohen Wohlfühlcharakter – ein unbedingtes Muss. Dabei erlebt das „gewöhnliche“ private Schwimmbad aktuell zunehmend Konkurrenz durch Natur- bzw. Öko-Pools. Hier zeichnet sich eine immer größer werdende Nachfrage nach naturbelassenen Badealternativen ohne chemische Zusatzstoffe wie Chlor ab. Auch lassen sich die Naturpools mit modernster Technik wie Massagedüsen, Beleuchtungselementen oder Wärmepumpen ausstatten und stehen damit stellvertretend für ein ganz besonderes Luxus-Befinden. Mit unseren vorgestellten Anbietern kannst du dir ganz einfach den Traum von einem eigenen umweltfreundlichen Naturpool ermöglichen. Ein nachhaltiger Pool mit biologischer Wasseraufbereitung eingebettet inmitten einer natürlichen Umgebung – so sieht Badespaß im Einklang mit der Natur aus.

* Affiliatelinks/Werbelinks: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Affiliate-Link klickst und eine Aktion ausführst, bekommen wir von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Dieser Artikel wurde am 27.06.2023 aktualisiert und am 24.09.2021 erstveröffentlicht.

Du kennst weitere nachhaltige Alternativen für Naturpools und möchtest sie mit uns teilen?

Dann schreibe es in die Kommentare – wir freuen uns auf den Austausch mit dir!

__________________________________________

Das könnte dich auch interessieren:

Hello sunshine! Den Sommer nachhaltig genießen

Folg uns auf Instagram, um keine nachhaltige Alternative mehr zu verpassen:

LifeVERDE




Kommentar erstellen

Name *
E-Mail *
URL
Kommentar *
Auch interessant


Grüne Unternehmen