Lederalternativen
Leder ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Insbesondere in unseren Schuhen, Kleidern, Accessoires aber auch Möbeln, der Innenausstattung von Verkehrsmitteln oder Sportzubehör findet sich die haltbar gemachte Tierhaut wieder. Lederindustrien konservieren Rohfelle oder die Rohhaut nach dem Schlachthof, um sie anschließend weiter zu verarbeiten, zu färben und zuzurichten.
Leder in Zahlen
Allein in Deutschland laufen die Lederproduktionen auf Hochtouren. So entstanden im Jahr 2018 rund 3,76 Milliarden Euro Umsatz allein in den 128 Betrieben der deutschen Schuh- und Lederindustrie. Insgesamt 36.672 Schuhe, die Leder enthalten werden jährlich in Deutschland produziert. Davon stammt der Großteil des Leders aus Ländern wie China, Italien und Südamerika.
5 nachhaltige Alternativen zu Leder
Die Konservierungsstoffe beim Transport, die chemische Gerbung der Lederherstellung, der hohe Wasserverbrauch bei der Produktion als auch der Ausstoß von Schadstoffen beim Zurichten des Leders sind alles andere als folgenlos für Mensch und Umwelt. Daher lohnt sich ein Blick auf folgende nachhaltige und vegane Alternativen zum herkömmlichen Leder zu werfen.
Leder aus Ananasblättern
Piñatex heißt der, aus den Fasern der Ananasblätter hergestellte vliesartige Stoff, der in der Regel als Nebenprodukt der Ananasernte entsorgt oder verbrannt wird. Innovative Unternehmen wie Ananas Anam haben jedoch einen Weg gefunden das Abfallprodukt auf Plantagen ohne den Verbrauch zusätzlicher Umweltressourcen durch die Weiterverarbeitung der Fasern aufzuwerten. Aus Piñatex können beispielsweise nachhaltige Mode, Schuhe, Taschen, Uhren und sogar Möbel hergestellt werden.
Leder aus Kork
Kork kann mehr als die Weinflasche vor dem Auslaufen bewahren. Kork verfügt über eine Reihe positiver Eigenschaften und ist beispielsweise wasserabweisend, robust und trotzdem leicht. Das Material wird aus der nachwachsenden Rinde des Korkbaums gewonnen und bietet damit eine ressourcenschonende Alternative zu herkömmlichem Leder an. Insbesondere die Produktion von Taschen oder Geldbörsen aus Kork gewinnt zunehmend an Beliebtheit.
Leder aus Eukalyptusfaser
Bekannt für ihr unübertroffenes Festigkeitsprofil bei gleichzeitig sehr geringem Wasser- und Energiebedarf, stellt die Eukalyptuspflanze eine weitere hervorragende Alternative zum herkömmlichen Leder dar. Derzeit sind bereits Gürtel aus Eukalyptus-Leder erhältlich.
Leder aus Papier
Papierleder auch genannt SnapPap ist nicht nur widerstandsfähig, sondern auch wasserfest. Das Material ist besonders gut für das Bedrucken und zur Gestaltung einer Reihe von Mustern und Looks geeignet. Die aus recyceltem Papier hergestellten Materialien bieten eine spannende Alternative zu Leder, die insbesondere in der Modeindustrie immer weiter an Bedeutung gewinnt.
Pilzleder
Pilzleder oder auch MuSkin ist eine weitere Lederalternative, die erst seit kurzem auf dem Markt erhältlich ist. Das Material hat atmungsaktive und wasserabweisende Eigenschaften und gilt zu 100 Prozent als biologisch abbaubar. Die Strapazierfähigkeit wird durch einen Anteil an Leinen- und Hanffasern im Pilzleder erhöht. In Deutschland werden bereits Caps, Geldbörsen oder Armbanduhren aus dem gewonnenen Leder des Zunderschwamms angeboten.
Unternehmen, die auf Lederalternativen setzen
Die ressourcenschonenden Alternativen von Leder stecken auf dem deutschen Markt bisher noch in den Kinderschuhen. Dennoch gibt es bereits einige innovative Unternehmen, die insbesondere im Modebereich auf nachhaltige Varianten setzen. Hier stellen wir euch drei dieser Unternehmen und ihre Angebote kurz vor.
eisbörg
Das Fair Fashion Label aus Dresden fertigt coole Streetwear an. Die Gründerinnen Lina und Thérese setzen bei der Produktion auf hochwertige Stoffe, die gleichzeitig wertvolle Ressourcen schonen. Neben Handtaschen aus Korkleder enthalten auch Produktdetails, die üblicherweise aus Leder bestehen, wie beispielsweise Logopatsches, tierfreie Alternativen.
avesu
avesu wurde 2010 in Berlin gegründet, um eine Alternative führ hochwertige und gleichzeitig nachhaltige Schuhe zu schaffen. Egal, ob du High-Heels, Sneaker oder Businessschuhe suchst, bei avesu findest du über 40 verschiedene Schuhmarken im Sortiment, die unter anderem auf Lederalternativen wie Piñatex oder Kork setzen.
BELEAF
Das junge Start-Up aus Hamburg möchte durch den Einsatz von Blattleder eine nachhaltige Alternative zur Tierhaut schaffen. Auf Basis von abgeworfenen Teak-Blättern stellt BELEAF bereits Geldbörsen, Etuis und Kosmetiktäschchen her, die herkömmlichen Lederprodukten in nichts nachstehen.
Unser Fazit
Tatsächlich gibt es bereits weitaus mehr Alternativen zum Leder als gedacht. Dafür muss nicht zwangsläufig auf synthetisches Kunstleder ausgewichen werden, da natürliche Pflanzenfasern, eine ideale Lederalternative bieten. Das ist nicht nur tierfrei, sondern auch ressourcenschonend und umweltverträglicher. Viele davon sind mittlerweile so ausgereift, dass sie genauso robust und langlebig sind wie konventionelles Leder. Es lohnt sich also einen Blick auf die pflanzlichen Ledervarianten zu werfen. Mehr zu den Themen Ökologie und soziale Verantwortung.
Lies auch unseren Beitrag über bequeme und nachhaltige Schuhe