News & Tipps

Nachhaltige Fertighäuser – umweltfreundlich Bauen, besser Leben

Die Zukunft des nachhaltigen Bauens: Fertighäuser aus Holz. Entdecke bei uns, welche Vorteile der Bau eines nachhaltigen Fertighauses sowohl für die Umwelt als auch für dich hat.

 

Die Zukunft des nachhaltigen Bauens: Fertighäuser aus Holz. Entdecke bei uns, welche Vorteile der Bau eines nachhaltigen Fertighauses sowohl für die Umwelt als auch für dich hat.

 

31.10.2024 | Ein Beitrag von Sara Neuweiler | Bild: WeberHaus

Wusstest du, dass der Bau eines Fertighauses bis zu 90% weniger CO2 verursacht als herkömmliche Massivhäuser? Während immer mehr Menschen den Wunsch haben, klimafreundlich und nachhaltig zu wohnen, rückt das Fertighaus als moderne Bauweise in den Fokus. Mittlerweile ist jeder 4. Neubau in Deutschland ein Fertighaus, in Baden-Württemberg liegt die Zahl sogar bei 40%.

Und es hat auch gute Gründe, warum der Trend hin zum Fertighaus geht. Die Vorurteile von „Häusern von der Stange“ treffen bei den modernen Fertighäusern nicht mal ansatzweise mehr zu – sie stellen umweltfreundliche Lösungen mit einem hohen Maß an Individualität und Flexibilität dar. Erfahre bei uns, was Fertighäuser eigentlich sind, welche Vorteile sie dir bieten und was die Top Anbieter im Bereich nachhaltige Fertighäuser sind.

 

Was sind Fertighäuser eigentlich?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Massivhäusern, bei denen vor Ort Stein auf Stein gemauert wird, werden Fertighäuser modular in großen Hallen angefertigt. Der verwendete Baustoff ist in den meisten Fällen Holz, das für seine natürliche Energieeffizienz bekannt ist. Die modularen Bauteile werden nach Fertigstellung auf dein Grundstück geliefert und innerhalb weniger Tage zusammengesetzt. Das Gesamtpaket eines Fertighauses bedeutet für dich: ein einzugbereites Haus mit kurzer Bauzeit und den modernsten Standards. Aber Fertighäuser bieten dir nicht nur ein Zuhause, sondern auch noch Nachhaltigkeit. Sie schaffen umweltfreundlichen Wohnraum.


BILD: Patrick Federi, Unsplash

Wir haben uns schon einmal mit Fertighäusern beschäftigt, schau auch gerne bei dem Artikel vorbei: Fertighäuser aus Holz – die nachhaltige Alternative zum Neubau

Die Vorteile eines nachhaltigen Fertighauses:

  • Planungs- und Preissicherheit

Fertighäuser sind im Gegensatz zu Massivhäusern preislich verlässlich, da die Kosten fest kalkuliert sind und es nicht zu bösen Überraschungen im Bauprozess kommen kann. Bei einem Massivhaus kann erst nach dem Bau gesagt werden, wie teuer das Haus wirklich ist. Auch Verzögerungen sind bei herkömmlichen Massivhäusern keine Seltenheit. Wenn du ein Fertighaus baust, gibt dir das auch mehr Planungssicherheit – die Standardisierung des Bauprozesses garantiert dir ein festes Einzugsdatum, welches auch eingehalten wird. Das bedeutet: Bau dein Traumhaus und das ganz ohne böse Überraschungen und Rätselraten, wie teuer es nun wirklich wird.

  • Kostengünstiger

Fertighäuser sind meist durch standardisierte Bauprozesse und eine effiziente Materialnutzung etwas Kostengünstiger als Massivhäuser. Dabei ist natürlich die Art, Größe und Individualität deines Hauses entscheidend.

  • Kurze Bauzeiten

Anstatt monatelang auf einer Baustelle zu warten, ist dein Fertighaus schon wenige Tage nach der Montage einzugsbereit, da die Häuser fast ausschließlich in modularen Teilen in Fabrikhallen fertiggestellt werden. Hierbei musst du auch nicht auf gutes Wetter hoffen – die Witterungsunabhängigkeit eines Fertighauses beschleunigt den Bauprozess ebenfalls.

  • Hohe Energieeffizienz

Moderne Fertighäuser bestechen durch ihre hervorragende Dämmung und einen geringen Energieverbrauch. Der Grund hierfür ist zum einen der Baustoff Holz. Holz besitzt sehr gute wärmedämmende Eigenschaften, was deine Heizkosten senken kann. Viele Hersteller statten ihre Fertighäuser auch direkt mit Photovoltaik sowie Wärmepumpen aus, was dein Traumhaus nahezu energieautark macht.

  • Geringere Umweltbelastung

Du möchtest nachhaltig wohnen? Dann ist der Bau eines Fertighauses genau das Richtige für dich. Der Hauptbaustoff Holz ist umweltschonender als beispielsweise Beton bei herkömmlichen Häusern. Holz spart nicht nur CO2 ein, sondern ist auch ein nachwachsender Rohstoff. Außerdem punkten Fertighäuser durch ihren standardisierten Bauprozess auch umwelttechnisch – Ressourcen werden effizienter genutzt, Bauabfälle werden reduziert und durch den Einsatz recyclebarer Dämmmaterialien und zertifiziertem Holz überzeugen Fertighäuser ebenfalls.


BILD: Baufritz

  • Flexibilität beim Standort

Ein Aspekt, bei dem herkömmliche Massivhäuser nicht mithalten können, ist die Flexibilität beim Standort. Fertighäuser lassen sich auch einfach wieder abbauen und an einem anderen Ort aufbauen.

Es gibt auch ein paar kleine Nachteile an Fertighäusern:

  • Wertstabilität

Der Wiederverkaufswert bei Fertighäusern liegt unterhalb dem, was du für Massivhäuser erhältst. Die Langlebigkeit von Fertighäusern hat sich aber in den letzten Jahren stark verbessert.

  • Teilweise weniger Gestaltungsfreiheit

Wenn du ein Fertighaus „von der Stange“ kaufst, hast du meist begrenztere Möglichkeiten bei dem Grundriss und der Fassade. Mittlerweile bieten jedoch viele Anbieter eine breite Palette an Anpassungs- und Individualisierungsmöglichkeiten an.

  • Anfälliger gegen starke Witterungen

Fertighäuser sind anfälliger gegen starke Witterungen als dies bei Massivhäusern der Fall ist. Da das Hauptmaterial Holz ist, muss bei dem Bau insbesondere auf den Umgang mit Feuchtigkeit geachtet werden, damit es nicht zu Schimmelbildung kommt.

 

Warum du dich für den Bau eines nachhaltigen Fertighauses entscheiden solltest!

Der Bau eines nachhaltigen Fertighauses bedeutet sich aktiv für eine nachhaltige und umweltbewusste Zukunft einzusetzen. Zur Zeit sind Bautätigkeiten für 30% des Ressourcenverbrauches verantwortlich – dem steuern Fertighäuser gegen. Durch den Bau eines Fertighauses können die CO2-Emissionen im Durchschnitt um 90% im Vergleich zu Massivhäusern gesenkt werden. Wir stellen dir kurz vor, warum Fertighäuser nachhaltiger sind und welche positiven Effekte das auf deine Gesundheit haben kann:

  • Die Verwendung des Baustoffes Holz hat viele ökologische Vorteile: die Speicherung von CO2, benötigt nur wenig Energie bei der Verarbeitung und zahlt sich auch für später aus, da es sehr gute wärmedämmende Eigenschaften besitzt.
  • Aber auch gesundheitliche Vorteile bietet Holz: die Raumluftqualität wird gesteigert, da natürliche Dämmungen aus Holzfasern verwendet werden und auf schadstoffbelastete Baumaterialien verzichtet werden.
  • Standardisierte Bauprozesse an einem Ort: der Bau in einer Halle führt dazu, dass die Transportwege minimiert, Bauabfälle reduziert und die Ressourcen effektiver eingesetzt werden können.
  • Hohe moderne und technische Standards: viele Hersteller von Fertighäusern integrieren direkt PV-Anlagen oder Wärmepumpen, was dein Traumhaus auch für die Zukunft umweltschonender gestaltet. Und als kleiner Vorteil für dich: das spart dir am Ende auch eine Menge Kosten!


BILD: Ehud Neuhaus, Unsplash

Wer dein Traumhaus bauen soll? Top Anbieter für nachhaltige Fertighäuser

    Baufritz

    • Preis: Die Preise beginnen bei 300.000€
    • Besonderheiten: Neben Einfamilienhäusern kannst du bei Baufritz auch Mehrfamilienhäuser bauen lassen und dazu noch eine Designart wählen. Die große Sorge bei neuen Bauherren: ein Haus von der Stange? Bei Baufritz kannst du dein Fertighaus individuell gestalten und an deine Bedürfnisse anpassen. Durch einen Schadstoff- und Allergene-freien Bau, kannst du in deinem Fertighaus dauerhaft gesund leben. Durch eigene Innovationen in beispielsweise der Montage spart Baufritz Zeit und Ressourcen. Neben den Fertighäusern bietet Baufritz noch weitere Produkte an wie nachhaltigen Parkettkleber ohne Weichmacher und lösemittelfreie Wandfarben.
    • Nachhaltigkeit: Baufritz setzt auf CO2 neutrales Bauen durch biologische Upcycling-Dämmung aus Holzspänen sowie eine Holzfassade aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Alle Bauteile sind zudem recyclebar gestaltet und können in den natürlichen Kreislauf zurückgegeben werden. Damit erfüllt Baufritz besonders hohe ökologische Standards.

    Max-Holzbau

    • Besonderheiten: Bei Max-Holzbau kannst du dich zuerst zwischen 3 Häuserarten wählen: Holzhaus, Designhaus und Schwedenhaus. Bei den jeweiligen Reihen kannst du individuell noch zwischen vielen Variationen entscheiden und dir dein Traumhaus zusammenstellen. Die Grundidee von Max Holzbau ist es nachhaltige Wohnkonzepte aus Holz zu entwickeln.
    • Nachhaltigkeit: Max-Holzbau setzt bei seinen Fertighäusern auf den nachhaltigen Rohstoff Holz, um mit seinen Häusern ein energieeffizientes Wohn- und Arbeitsumfeld zu schaffen. Die Verarbeitung des Holzes findet ausschließlich in eigener Produktion statt. Durch innovative Designentscheidungen sorgt Max-Holzbau dafür, dass unsere Traumhäuser auch in Zukunft energieeffizient sind. Auch bei dem Einsetzen von Technik wird auf umweltschonende Alternativen wie Luft-Wasser-Wärmepumpen gesetzt.

    WeberHaus

    • Preis: Hier beginnen die Hauspreise ab 190.000€
    • Besonderheiten: Bei WeberHaus findest du alles von Einfamilienhaus, über Bungalow bis hin zu einer exklusiven Stadtvilla. Das Unternehmen zählt zu den erfolgreichsten Fertighausherstellern in Deutschland. Du kannst sowohl ein Haus aus ihren WeberHaus Baureihen wählen oder dir eins individuell designen lassen, je nach dem, was dir wichtiger ist. Bei WeberHaus findest du eine breite Palette an Häusern, die ganz deinen individuellen Bedürfnissen entsprechen, aber alle zu hohen ökologischen Standards inklusive TÜV-Zertifizierung.
    • Nachhaltigkeit: WeberHaus stellt ausschließlich in Deutschland her und kombiniert dabei traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technik. Ihr zertifiziertes Holz beziehen sie aus der Schwäbischen Ostalb sowie aus dem Schwarzwald. Ein Einklang mit der Natur wird bei WeberHaus groß geschrieben. Auch später sind WeberHaus Häuser nachhaltig dank energieeffizientem Bauen.


    BILD: WeberHaus

    Sonnleitner

    • Besonderheiten: Das Motto von Sonnleitner ist: Effizienz, Tradition und Vielseitigkeit – nach diesem Grundsatz bauen sie auch dein Traumhaus. Mit einer Expertise von über 50 Jahren ist Sonnleitner Experte auf dem Gebiet Holzhäuser. Sie haben eigene Wandsysteme entwickelt, durch die du individuell deine Fassade bestimmen kannst und das im Einklang mit der Natur. Die Wandsysteme sind 100% recyclebar und bestehen fast ausschließlich aus Holz. Eine große Besonderheit bei Sonnleitner ist ihre eigene Möbelwerkstatt: neben dem Haus an sich kannst du bei Sonnleitner auch direkt Möbel und Interior mit kaufen.
    • Nachhaltigkeit: Das Geheimnis von Sonnleitner ist das ideale Verhältnis von Holzanteil und effizienter Holzfaserdämmung. Das hat durch seine positive CO2-Bilanz nicht nur Vorteile für die Umwelt, sondern führt auch zu einem gesunden Raumklima, was nachweislich einen positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden hat. Zusätzich setzt Sonnleitner beim Bau auf intelligente Haustechnik, damit dein Haus auch in Zukunft energieeffizient ist.
       

    Der Traum vom Eigenheim – Lösungen bieten Fertighäuser

    Die Wahl unseres Zuhauses ist eine der bedeutendsten Entscheidungen in unserem Leben – sie betrifft sowohl finanzielle Überlegungen aber auch persönliche Wünsche und Umweltfaktoren. Fertighäuser zeigen dabei, wie die Zukunft der Baubranche aussehen kann: umweltbewusst, komfortabel und wirtschaftlich. Sie kombinieren energieeffiziente Technologien mit einem ausgeklügelten Bauprozess sowie dem innovativen Einsatz von natürlichen Materialien. Damit bieten dir Fertighäuser Planungs- und Kostensicherheit, kurze Bauzeiten und das Wichtigste: ein Zuhause nach deinen Wünschen. Wenn der Traum vom Eigenheim auch heute schon klimabewusst und budgetfreundlicher verwirklicht werden kann, warum dann nicht die Chance ergreifen? Schau unbedingt bei den Anbietern für Fertighäuser vorbei und lass dich nach deinen individuellen Bedürfnissen beraten.

     

    ------------------------------------------------

    Das könnte dich auch interessieren:

    Ein nachhaltiges Eigenheim bauen - alle Grundlagen zusammengefasst

    Folg uns auf Instagram, um keine nachhaltige Alternative mehr zu verpassen:

    LiveVERDE




    Kommentar erstellen

    Name *
    E-Mail *
    URL
    Kommentar *


    Grüne Unternehmen