News & Tipps

Nachhaltige Bademode: Fair schwimmen, gut fühlen

Ob Meer, Pool oder Badesee – nachhaltige Bademode ist Statement und Stil zugleich. Sie schützt unsere Ozeane und sieht dabei fantastisch aus.

Ob Meer, Pool oder Badesee – nachhaltige Bademode ist Statement und Stil zugleich. Sie schützt unsere Ozeane und sieht dabei fantastisch aus.

04.07.2025, ein Beitrag von: Louisa Becker - Foto: Unsplash/Thought Catalog

 

Ein Sommer voller Leichtigkeit und Verantwortung

Wenn die Sonne lacht und das Wasser lockt, zieht es uns alle ans Meer, in den Pool oder zum Badesee. Für viele gehört der Bikini, Badeanzug oder die Badehose zum Sommer wie Sand und Wellen. Doch nachhaltige Bademode ist viel mehr als nur ein modisches Accessoire – sie ist ein bewusstes Statement für Umwelt und Fairness. Denn während wir unsere Zeit im Wasser genießen, tragen wir mit der Wahl unserer Bademode aktiv zum Schutz der Meere bei.

Nachhaltige Bademode verbindet Umweltschutz mit einem guten Gefühl auf der Haut und einem trendigen Look. Immer mehr Menschen entscheiden sich heute bewusst für Stoffe aus recycelten Materialien und faire Herstellungsbedingungen. So entsteht ein bewusster Konsum, der Spaß macht und zugleich etwas bewegt.

Was macht nachhaltige Bademode aus?

Nachhaltige Bademode steht für die Verwendung von Materialien, die Ressourcen schonen und Müll vermeiden. Ein wichtiger Trend ist der Einsatz von recyceltem Nylon, wie ECONYL®, das aus alten Fischernetzen und Industrieabfällen gewonnen wird. Marken wie ANEKDOT oder BOOCHEN setzen genau hier an und verwandeln Plastikmüll in stylische Bikinis Badeanzüge und Badehosen.

Auch VOLANS, ein Familienbetrieb aus Kroatien, der auf der Plattform LifeVERDE unterstützt wird, steht für nachhaltige Bademode mit sozialem Herz. Die Produktion erfolgt in enger Zusammenarbeit mit lokalen Näher*innen, meist Müttern, die familienfreundliche Arbeitszeit genießen. Hier wird Qualität mit Verantwortung kombiniert – vom innovativen SHAPE 3D Material bis zu kurzen Lieferwegen ohne Flugtransporte.

Nachhaltige Bademode bedeutet also nicht nur ein gutes Gefühl beim Tragen, sondern auch eine faire Wertschöpfungskette – von der Produktion bis zum Versand. Das schont die Umwelt, stärkt lokale Gemeinschaften und setzt ein Zeichen gegen Wegwerfmentalität.

So findest du deine perfekte nachhaltige Bademode

Beim Kauf zählt Transparenz. Achte darauf, wo und wie produziert wird. Werden recycelte oder ökologische Materialien verwendet? Unterstützt die Marke faire Arbeitsbedingungen? Neben Labels wie ANEKDOT, BOOCHEN oder VOLANS findest du viele nachhaltige Swimwear-Brands in unserem LifeVERDE Branchenverzeichnis.

Ein Geheimtipp: Stöbere auch auf Secondhand-Plattformen – dort warten hochwertige Einzelstücke, die Ressourcen sparen und Deinen Look einzigartig machen.

Noch ein Extra für mehr Nachhaltigkeit: Pfleg deine Bademode gut! Spül sie nach jedem Bad aus, wasch sie kalt und trockne sie an der Luft. So bleibt sie dir viele Sommer lang treu – und schont unsere Gewässer doppelt.

Für ein gutes Gefühl – beim Schwimmen und darüber hinaus

Mit nachhaltiger Bademode machst du mehr als nur eine gute Figur – du setzt ein Zeichen für saubere Meere, faire Produktionsbedingungen und weniger Müll. Jeder Kauf ist ein Beitrag zu einer besseren Zukunft, in der Mode und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.

Ob beim Sprung ins kühle Nass oder beim entspannten Sonnenbad: Genieße deinen Sommer mit dem Wissen, dass du fair schwimmst und dich dabei rundum gut fühlst. Nachhaltige Bademode zeigt, wie stilvoll Verantwortung aussehen kann – und das ist ein Trend, der bleibt.

Auch interessant: Nachhaltige Schwimmbrillen mit Wow-Effekt




Kommentar erstellen

Name *
E-Mail *
URL
Kommentar *


Grüne Unternehmen