News & Tipps

Gesund durch den Winter: Die richtige Ernährung für starke Abwehrkräfte

Die kalte Jahreszeit bringt uns nicht nur gemütliche Abende mit Tee und Kerzenschein, sondern auch kalte Temperaturen, weniger Sonnenlicht und somit weniger Vitamin D. Hier erklären wir dir, welche Lebensmittel du bevorzugen solltest, um gesund durch den Winter zu kommen.

Die kalte Jahreszeit bringt uns nicht nur gemütliche Abende mit Tee und Kerzenschein, sondern auch kalte Temperaturen, weniger Sonnenlicht und somit weniger Vitamin D. Hier erklären wir dir, welche Lebensmittel du bevorzugen solltest, um gesund durch den Winter zu kommen.

Ein Beitrag von Leonie Wolber | 05.02.2025 | Bild: Eugene Zhyvchik, Unplash

Die kalte Jahreszeit bringt uns nicht nur gemütliche Abende mit Tee und Kerzenschein, sondern auch kalte Temperaturen, weniger Sonnenlicht und somit weniger Vitamin D. Zudem ist das Risiko für Erkältungen und Grippe erhöht. Deshalb ist eine gesunde Ernährung vorteilhaft, um unser Immunsystem zu stärken und uns fit durch die kalte Jahreszeit zu bringen. Hier erklären wir dir, welche Lebensmittel du bevorzugen solltest, um gesund durch den Winter zu kommen.

Das Immunsystem – Unser Schutzschild gegen Krankheiten

Unser Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk aus Zellen, Geweben und Organen, das die Hauptaufgabe hat, unseren Körper vor Krankheitserregern wie Viren, Bakterien und Pilzen zu schützt. Es besteht aus zwei Hauptkomponenten:

  • Das angeborene Immunsystem: Dies ist die erste Verteidigungslinie unseres Körpers, die Krankheitserreger sofort angreift, sobald sie eindringen.
  • Das adaptive Immunsystem: Es entwickelt spezifische Abwehrmechanismen gegen bereits bekannte Erreger und bildet eine Art Gedächtnis, sodass der Körper schneller auf erneute Infektionen reagieren kann.

Um das Immunsystem zu unterstützen, sind eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, regelmäßige Bewegung und eine gute Stressbewältigung entscheidend.

Vitamin C – Der Immun-Booster

Das Vitamin C ist bekannt für seine positive Wirkung auf das Immunsystem. Es unterstützt die Abwehrkräfte und hilft auch, Infektionen vorzubeugen. Da unser Körper Vitamin C nicht selbst speichern kann, ist die regelmäßige Zufuhr besonders wichtig. Lebensmittel mit hohen Vitamin C-Level sind: 

  • Zitrusfrüchte wie Orangen, Mandarinen und Grapefruits
  • Paprika (vor allem die rote Variante)
  • Kiwi
  • Sanddorn
  • Hagebutten
  • Brokkoli und Rosenkohl

Als Tipp: Vitamin C ist hitzeempfindlich. Daher solltest du die Lebensmittel schonend garen oder sogar Rohkost bevorzugen.

Vitamin D – Sonnenvitamin für starke Knochen und ein starkes Immunsystem

Auch Vitamin D ist entscheidend. In der dunklen Jahreszeit fehlt oft das Sonnenlicht, das der Körper benötigt, um Vitamin D zu produzieren. Ein Mangel kann zu einer verschlechterten Körperabwehr und zu Müdigkeit und Antriebslosigkeit führen. Um dem zu entgehen, solltest du diese Lebensmittel in deinen Speiseplan integrieren:

  • Fettiger Fisch wie Lachs, Makrele und Hering, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind
  • Eigelb
  • Pilze (z. B. Champignons
  • Angereicherte Milchprodukte und pflanzliche Alternativen wie Sojamilch

Auch ein Spaziergang an der frischen Luft, auch bei bewölktem Himmel, kann helfen, die Vitamin-D-Produktion anzuregen.

Zink – Ein wichtiger Nährstoff für die Immunabwehr

Essenziell für die Immunfunktion ist Zink und kann helfen, Erkältungen zu verkürzen oder sogar vorzubeugen. Besonders reich an Zink sind:

  • Nüsse und Samen 
  • Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen und Bohnen
  • Haferflocken
  • Fleisch und Meeresfrüchte, insbesondere Rindfleisch und Austern

Auch hier ein Tipp von uns: Zink wird vom Körper besser aufgenommen, wenn es mit Vitamin C kombiniert wird. Eine Mahlzeit mit Paprika und Nüssen ist daher besonders wertvoll.

Ingwer und Knoblauch – Natürliche Entzündungshemmer

Natürliche antibakterielle und Entzündungshemmer sind vor allem Ingwer und Knoblauch, die unserem Körper helfen, Infektionen zu bekämpfen. Sie können auf vielfältige Weise in die Ernährung integriert werden:

  • Ingwertee mit Honig und Zitrone 
  • Knoblauch wirkt antiviral und antibakteriell und sollte deshalb roh oder leicht angedünstet verzehrt werden
  • Kurkuma mit schwarzem Pfeffer verstärkt die Wirkung der entzündungshemmenden Stoffe

Warme Speisen für innere Wärme

Anders als im Sommer benötigt der Körper im Winter mehr Energie, um sich warmzuhalten. Deshalb helfen wärmende Speisen dabei, die Körpertemperatur zu regulieren und bieten zusätzlich wertvolle Nährstoffe:

  • Suppen und Eintöpfe mit saisonalem Gemüse wie Kürbis, Karotten und Kartoffeln
  • Haferbrei mit Nüssen und Früchten für ein nahrhaftes Frühstück
  • Kräutertees mit Zimt, Ingwer oder Fenchel, die wärmend und verdauungsfördernd wirken

Tipp: Auch scharfes Essen mit Chili und Pfeffer kann zusätzlich den Kreislauf anregen und wärmen.

Probiotische Lebensmittel für eine gesunde Darmflora

Ein großer Teil des Immunsystems sitzt im Darm. Dementsprechend sind probiotische Lebensmittel eine wertvolle Unterstützung. Sie fördern eine gesunde Darmflora und damit auch unsere Abwehrkräfte:

  • Naturjoghurt mit lebenden Kulturen
  • Sauerkraut, das reich an Milchsäurebakterien ist
  • Kefir, eine fermentierte Milch, die leicht verdaulich ist
  • Kimchi, ein traditionelles koreanisches Fermentationsgericht mit scharfen Gewürzen

Auch hier ein Tipp: Kombiniere probiotische Lebensmittel am besten mit präbiotischen Ballaststoffen wie Haferflocken, Bananen oder Lauch, um die guten Darmbakterien zu unterstützen.

Ausreichend trinken – Hydration auch im Winter wichtig

Das Durstgefühl im Winter ist meistens nicht so ausgeprägt wie im Sommer, trotzdem braucht unser Körper ausreichend Flüssigkeit. Eine gute Wasserversorgung sorgt dafür, dass die Schleimhäute nicht austrocknen und ihre Schutzfunktion gegen Viren und Bakterien beibehalten:

  • Wasser und ungesüßte Tees sollten die Hauptquelle der Flüssigkeitszufuhr sein
  • Ingwer- oder Kräutertees mit Honig unterstützen das Immunsystem
  • Brühen und Suppen liefern Flüssigkeit und wertvolle Mineralstoffe

Tipp: Beginne den Tag am besten mit einem Glas warmem Wasser mit Zitrone, um den Stoffwechsel zu aktivieren.

Fazit

Zusammenfassend ist eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse, gesunden Fetten und wichtigen Nährstoffen die beste Strategie, um gesund durch den Winter zu kommen. Zusätzlich helfen aber auch warme Speisen, probiotische Lebensmittel und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, das Immunsystem zu stärken.

Aber neben der richtigen Ernährung spielen, spielen auch ein aktiver Lebensstil, regelmäßige Bewegung an der frischen Luft und ausreichend Schlaf eine entscheidende Rolle. Unser Körper braucht Erholung, um Infektionen abzuwehren und sich zu regenerieren. Ebenso ist es auch wichtig, den Stress zu reduzieren, da chronischer Stress das Immunsystem schwächen kann.

Mit einer bewussten Lebensweise, die gesunde Ernährung, Bewegung und mentale Ausgeglichenheit kombiniert, kannst du dich optimal vor Erkältungen und grippalen Infekten schützen. So kannst du den Winter voller Energie genießen und dich auf die schönen Seiten der kalten Jahreszeit konzentrieren!

_________________________________

Das könnte dich auch interessieren:

Mit mehr Energie in den Tag starten - 4 Tipps für Morgenmuffel

 Folge uns auf Instagram, um keine nachhaltige Alternative mehr zu verpassen: LifeVERDE 




Kommentar erstellen

Name *
E-Mail *
URL
Kommentar *


Grüne Unternehmen