Frag die Expert*innen!

Ökogas – die wichtigsten Fragen und Antworten

Was unterscheidet Biogas eigentlich von Erdgas, und ist es möglich, mit einer Gasheizung klimafreundlich zu heizen? Diese und weitere Fragen beantwortet Florian Henle, Mitgründer des Ökoenergieunternehmens Polarstern, in unserem Interview.

 

Frag die Expert*innen
Designelement

Was unterscheidet Biogas eigentlich von Erdgas, und ist es möglich, mit einer Gasheizung klimafreundlich zu heizen? Diese und weitere Fragen beantwortet Florian Henle, Mitgründer des Ökoenergieunternehmens Polarstern, in unserem Interview.

 

LifeVERDE-Experte für Ökostrom: Florian Henle (Polarstern) | Datum: 06.12.2024 | Bild: Asia Chang, Unplash

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Biogas und Erdgas und kannst du mit einer Gasheizung auch klimafreundlich heizen? Wie unterscheidet sich Ökogas von Biogas? Diese und viele weitere Fragen beantwortet uns Florian Henle, Mitgründer des Ökoenergieversorgers Polarstern, in unserem Interview. Er erklärt warum Biogas im Vergleich zu Erdgas eine klimafreundlichere Alternative ist und worauf du bei Ökogastarifen achten solltest. Außerdem erklärt er dir, wie das neue Gebäudeenergiegesetz die Energiewende in der Wärmeversorgung beschleunigt und welche finanziellen Hilfen es beim Umstieg auf eine nachhaltige Heizung gibt.

LifeVERDE: Was ist der Unterschied zwischen Erdgas und Biogas?

Erdgas ist ein fossiler Rohstoff, während Biogas aus organischen Ressourcen gewonnen wird. Erdgas ist außerdem endlich und sein Vorkommen ist auf wenige Orte weltweit konzentriert. Biogas hingegen ist unendlich verfügbar und kann fast überall erzeugt werden. Typische Ressourcen zur Gewinnung von Biogas sind Bioabfälle, Nutzpflanzen sowie pflanzliche oder tierische Reststoffe. Damit ist Biogas quasi klimaneutral, da nur so viel CO2 freigesetzt wird, wie zuvor von den Pflanzen im Wachstumsprozess aus der Atmosphäre entnommen wurden. 

Florian Henle (Polarstern)

LifeVERDE: Was ist der Unterschied zwischen Ökogas und Biogas?

Biogas ist Gas, das durch die Vergärung von pflanzlichem, tierischem oder sonstigem organischem Material gewonnen wird. Ökogas ist kein geschützter Begriff. Er bezeichnet im Energiemarkt Gas, das klimabewusster sein soll als Erdgas. Anders als im Ökostrommarkt basieren Ökogastarife jedoch selten auf 100 % erneuerbaren Ressourcen. Eine Ausnahme ist Wirklich Ökogas vom Energieversorger Polarstern. Sein Ökogas stammt immer zu 100 % aus organischen Rest- und Abfallstoffen oder aus pflanzlichen Quellen.

Florian Henle (Polarstern)

LifeVERDE: Kann man eine Gasheizung mit Biogas betreiben?

Ja, eine Gasheizung kann genauso mit Ökogas- bzw. Biogas-Tarifen betrieben werden wie mit klassischen Gastarifen. Man kann sich das Gasnetz wie einen großen See vorstellen. Dieser "Gassee" hat viele Zuflüsse, quasi die Kraftwerke, die Gas erzeugen. Und der "Gassee" hat auch viele Abflüsse zu den Haushalten und Unternehmen, die Gas beziehen. Im "Gassee" und demnach in unseren Gasleitungen ist also eine Mischung aus fossil und erneuerbar erzeugtem Gas. Mit der Tarifwahl entscheidet man, aus welchen Quellen für einen der "Gassee" gespeist werden soll – mehr Biogas oder mehr Erdgas. Je mehr Biogas im "Gassee" enthalten ist, umso klimabewusster heizen wir.

Florian Henle (Polarstern)

LifeVERDE: Wie lange darf man noch mit Erdgas heizen? Gibt es eine Ökogas-Pflicht?

Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (kurz GEG), das 2024 eingeführt wurde, wird die Energiewende in der Wärmeversorgung vorangebracht. Sie ist entscheidend für den Klimaschutz. Gemäß GEG müssen von Jahr zu Jahr immer mehr Heizungen die Vorgabe erfüllen, mindestens 65 % erneuerbare Energien zu nutzen. Seit dem 1. Januar 2024 gilt das bereits für Neubauten in Neubaugebieten. Der Gesetzgeber hat die Kommunen bundesweit verpflichtet, bis spätestens Mitte 2028 (Großstädte bis Mitte 2026) eine örtliche Wärmeplanung festlegen. Damit müssen immer mehr Haushalte die Ökogas-Pflicht erfüllen. Spätestens ab 2045 sollen keine fossilen Brennstoffe mehr zum Heizen eingesetzt werden.

Gas- und Ölheizungen in bestehenden Gebäuden dürfen so lange weiter betrieben werden, bis sie nicht mehr repariert werden können oder sie älter als 30 Jahre sind (Stichwort: Bestandsschutz). Für den Austausch gelten längere Übergangsfristen. Gut zu wissen: Es gibt finanzielle Unterstützung beim Umstieg auf eine klimabewusste Heizung in Höhe von bis zu 70 % der förderfähigen Kosten.

Florian Henle (Polarstern)

LifeVERDE: Ist Ökogas teurer als normales Gas?

Ökogasangebote sind inzwischen preislich wettbewerbsfähig zu den meisten Grundversorgertarifen. Auch Wirklich Ökogas von Polarstern, das sogar auf 100 % erneuerbar erzeugtem Gas basiert, ist konkurrenzfähig.

Florian Henle (Polarstern)

LifeVERDE: Welche Ökogastarife gibt es?

Bei Ökogas gibt es, genauso wie bei Strom, Tarife mit und ohne Mindestvertragslaufzeiten. Der Ökoenergieversorger hat sogar einen Tarif mit einem flexiblen Ökogastarif (Wirklich Ökogas Flex), der basierend auf den Börsenpreisen monatlich schwankt. Der monatliche Arbeitspreis ergibt sich dabei aus den am Gas-Spotmarkt erzielten Preisen der einzelnen Tage unter Berücksichtigung des temperaturabhängigen Gasbedarfs im jeweiligen Netzgebiet; hinzukommen Netzentgelte Steuern, Abgaben und Umlagen.

Florian Henle (Polarstern)

LifeVERDE: Gibt es auch Greenwashing im Ökogas-Markt?

Ja, leider. Die große Mehrheit der Ökogastarife in Deutschland basiert sogar auf Erdgas. Weniger als eine Handvoll Ökogastarife stammt aktuell zu 100 % aus erneuerbaren Quellen (Stand: Winter 2024/2025). Beim Großteil handelt es sich um Klimatarife, die komplett auf Erdgas basieren und die verursachten Emissionen lediglich kompensieren. Das unterstützt jedoch nicht die Energiewende in der Wärmeversorgung. Im Zuge einer groß angelegten Correctiv-Recherche, begleitet von Wissenschaftler:innen und Expert:innen des New Climate Institutes, der Berkeley University, des Öko-Instituts und der Deutschen Umwelthilfe (DUH), kam heraus, dass 116 deutsche Gasversorger in den vergangenen 13 Jahren Gastarife und -produkte angeboten haben, die weit weniger grün sind als versprochen. 100 % Ökogas-Angebote wie Polarsterns Wirklich Ökogas sind auch vor diesem Hintergrund eine echte Besonderheit, die noch nicht einmal mehr kostet als die Gas-Grundversorgung.

Vielen Dank für das Interview, lieber Florian!

Experte für Ökostrom und Ökogas

Florian Henle, Gründer und Geschäftsführer Polarstern GmbH

Florian Henle ist Gründer und Geschäftsführer der Polarstern GmbH. 2011 hat er mit zwei Freunden Polarstern gegründet. Sie wollten sich beruflich neu orientieren und ihre Kraft und Arbeitszeit für etwas Sinnvolles, etwas Nachhaltiges, etwas die Zukunft Gestaltendes einsetzen. Eine große Chance bot aus ihrer Sicht der Energiemarkt, in dem der Klimaschutz viel stärker vorangebracht werden muss. Schließlich ist er ein zentraler Treiber der weltweiten Treibhausgasemissionen. Neben dem Ausbau von echtem Ökostrom geht es auch um eine klimabewusste Mobilität und nachhaltiges Heizen. Bis zu 80 % des Energieverbrauchs im privaten Haushalt entfallen auf die Wärme.

Polarstern ist 2011 als Social Business gegründet worden. Heute ist Polarstern außerdem zertifiziert durch B Corp und die Gemeinwohl-Ökonomie. Das unterstreicht, dass Polarstern nachhaltiges Wirtschaften ganzheitlich sieht und entsprechend handelt. Hinter Polarstern steht kein Großkonzern, sondern ein Team überzeugter Menschen, die mit Energie die Welt verändern. Als Ökoenergieversorger bringt Polarstern die Energiewende direkt zu den Menschen, in ihre Städte und Häuser, fördert die Energiewende auch auf den Straßen und arbeitet gemeinsam mit anderen daran, mehr Gemeinwohlorientierung in die Wirtschaft zu tragen.

„Wer Ökostrom bezieht, will die Energiewende unterstützen und das heißt, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien gefördert wird."
(Florian Henle)

Was sind deine Fragen zum Thema Ökostrom und nachhaltige Energieversorgung?

Schreib uns gerne an expertinnen@lifeverde.de, wir sichten und sammeln die Themen und geben sie dann weiter an unsere Expert*innen.

Du bist selbst Expert*in auf einem nachhaltigen Gebiet und möchtest als LifeVERDE-Expert*in Fragen zu deinem Fachthema beantworten? Wir freuen uns über eine Nachricht an expertinnen@lifeverde.de.

 

Beiträge zum Thema:

Ökostrom jetzt erst recht! – Polarstern weist den Weg Richtung Energiewende

Ökostrom jetzt erst recht! – Polarstern weist den Weg Richtung Energiewende




Kommentar erstellen

Name *
E-Mail *
URL
Kommentar *
Auch interessant


Grüne Unternehmen