Chemische Inhaltsstoffe, Mikroplastik, Müllsäcke, Logistik, Energie – die Liste ist lang: Die herkömmliche Reinigung von Events und Veranstaltungen ist meist alles andere als nachhaltig und hinterlässt einen enormen Fußabdruck. Wie geht es besser? Wie können Unternehmen die Reinigung ihrer Veranstaltungen, zum Beispiel ihres Messeauftritts, ihrer Firmenfeier oder ihres Büros so nachhaltiger und ökologischer gestalten?
Eine Frage, die sich viele Veranstalter stellen – und auf die Mike Karst, Gründer und Geschäftsführer von BIBER Service die richtigen Antworten hat. BIBER ist ein bundesweiter Anbieter von nachhaltiger und hochwertiger Eventreinigung.
Warum sollten Unternehmen bei der Veranstaltungsreinigung auf Nachhaltigkeit achten?
Veranstaltungen sind per se nicht unbedingt nachhaltig. Die Anreise der Menschen, der Energieverbrauch, das Catering, die Ressourcen, Materialien und viele weitere Faktoren haben zum Teil einen großen Impact auf die Umwelt. An vielen Stellen kann man die Belastung aber verringern. Dazu gehört auch die Veranstaltungsreinigung. Hier lässt sich die Menge und Art des Abfalls reduzieren. Weniger Umweltgifte und weniger Plastik in der Veranstaltungsreinigung ist möglich. Das machen wir bei BIBER Service, indem wir zum Beispiel jedes Reinigungsprodukt nach Nachhaltigkeitskriterien auswählen.
Schließen sich Nachhaltigkeit und Events denn nicht grundsätzlich aus?
Die nachhaltigste Veranstaltung ist die, die gar nicht stattfindet, das ist klar. Doch natürlich kommen Menschen gerne zusammen. Die Frage hier also, ist wie wir das möglichst nachhaltig tun können. Es gibt bereits viele Möglichkeiten für Veranstalter, nachhaltiger zu agieren. Es gibt inzwischen eine Reihe an Checklisten, Initiativen und Dienstleister, die dafür sorgen, dass Veranstaltungen keine Klimakiller mehr sein müssen. Wir ergänzen mit unserer nachhaltigen Eventreinigung bei BIBER Service dieses Angebot um einen weiterenn Baustein. So können wir Schritt für Schritt auch in der Eventbranche nachhaltiger werden.
Kann die Reinigung von Events überhaupt nachhaltig sein? Wie passt das zusammen?
Natürlich ist eine Eventreinigung – genauso wie die Durchführung – nicht komplett klimaneutral möglich. Es gibt aber nachhaltigere Alternativen zu herkömmlichen Anbietern, die viel bewirken können. Wir bei BIBER achten in allen Bereichen auf Nachhaltigkeit und bemessen jede unserer Entscheidungen danach, wie sehr sie zu einer fairen, lebensfähigen und lebenswerten Umwelt beiträgt. Das heißt also: Auch wenn die Veranstaltungsreinigung einen Impact hat, versuchen wir jeden Prozess so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Das bedeutet möglichst wenig schlechte Umwelteinflüsse, und möglichst viele Gute. Indem wir zum Beispiel bevorzugt Müllsäcke aus Wildplastik verwenden, unterstützen wir Initiativen, die wildes Plastik aufammeln und verarbeiten. Am Ende haben wir dann immernoch Erdölverbrauch, aber weniger Plastik in der Umwelt.
An welchen Stellschrauben lässt sich bei der Veranstaltungsreinigung ganz konkret drehen, um ökologischer zu werden?
Das sind einige! Wir filtern zum Beispiel das Mikroplastik aus unserem Waschwasser und nutzen möglichst nachhaltige Produkte für die Veranstaltungsreinigung – ökologische Seife, nachhaltige, zertifizierte Produkte ohne Mikroplastik und Umweltgifte, ohne Erdöl und synthetische Farb- und Duftstoffe, schonende Desinfektionsmittel. Das ist übrigens auch besser für die Gesundheit! Wir nutzen kompostierbare Müllsäcke oder Beutel aus wild gesammeltem Plastik, chlorfrei gebleichtes und mineralölfrei bedrucktes Recycling-Toilettenpapier. Alle Anbieter wählen wir sehr bedacht aus
und achten auf Zertifizierungen oder andere Nachweise. Außerdem bevorzugen wir lokale Lieferanten und Hersteller – und immer, wenn es geht, nutzen wir unseren Lastenradservice. Für uns sind es also drei Bereiche, in denen wir etwas bewegen können: Prozesse, Produkte und Logistik; in allen ist ein deutlich ökologischeres Handeln möglich.
Nachhaltigkeit sollte man ganzheitlich betrachten – und neben der ökologischen Komponente müssen Unternehmen auch auf weitere Aspekte achten. Wie gelingt das bei der Veranstaltungsreinigung?
Neben der ökologischen achten wir bei BIBER Service auch auf die soziale und ökonomische Nachhaltigkeit: Wir schauen, dass unsere wirtschaftliche Existenz sichergestellt bleibt und alle Mitarbeitenden einen fairen Lohn und gute Arbeitsbedingungen bekommen. Mit unseren Überschüsssen unterstützen wir soziale und ökologische Projekte. Wir sind Mitglied im Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland und verpflichten uns damit freiwillig zur Einhaltung gewisser Standards.
Werden auch Projekte und Initiativen für die Umwelt unterstützt?
Ja, als nachhaltiges Reinigungsunternehmen gehört das für uns bei BIBER natürlich auch dazu. Wir unterstützen zum Beispiel die Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung, die sich für den Schutz der Natur und Artenvielfalt einsetzt und sind Teil der Initiative Plastic Fischer, die sich starkmacht für plastikfreie Flüsse, damit dies nicht in die Ozeane gelangt. Und natürlich schützen wir auch die Biber! Das sind tatsächlich nur Beispiele. Für uns ist es eine Mischung aus großen und kleinen Initiativen, die alle den Fokus auf das Thema Wasser und Umwelt setzen. Denn das tun wir bei der Reinigung ja auch.
Ist eine nachhaltige Veranstaltungsreinigung teurer als herkömmliche?
Wenn es um Nachhaltigkeit geht, kommt es für uns auch auf Fairness und transparente Preise gegenüber unseren Kunden an. Das heißt, es gibt keine undurchschaubaren Pauschalen – sondern bausteinartige Angebote, aus denen die einzelnen Posten im Detail hervorgehen. Nachhaltige Reinigungsmittel brauchen keine teuren Zusätze wie künstliche Farb- oder Duftstoffe – und sind damit teilweise sogar günstiger. Daneben führen unsere fairen Arbeitsbedingungen dazu, dass unser Team erfahren und motiviert ist und eigenverantwortlich arbeitet, das spart Zeit und Geld. All diese Faktoren führen am Ende dazu, dass der Preis im Vergleich keinen großen Unterschied macht. Der Einfluss auf die Nachhaltigkeit dagegen umso mehr.
Ist es auch möglich, Büros nachhaltiger reinigen zu lassen?
Ja, in Köln, Hürth und Umgebung bieten wir mittlerweile auch die Reinigung von Büroräumen und Unternehmen an. Wie immer achten wir dabei auf hohe Qualität und Zuverlässigkeit, ökologische Mittel und Verfahren. Wir arbeiten mit festangestellten Reinigungskräften, die überdurchschnittlich bezahlt werden.
In anderen Städten kennen wir ähnliche, kleine Dienstleister. Es lohnt sich also, uns auch anzufragen, wenn man zum Beispiel eine Büroreinigung in Berlin oder Hamburg sucht.
Was unterscheidet BIBER Service von anderen Dienstleistern, die sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen schreiben?
Bei uns ist das Thema Nachhaltigkeit in der DNA verankert: Wir haben BIBER Service ganz bewusst mit einem Fokus auf möglichst nachhaltige Reinigung in allen Bereichen gegründet. Wir stellen unsere Prozesse also nicht nach und nach um, sondern haben nie anders agiert. Wir waren seit 2013 bei kleinen und großen Veranstaltungen im In- und Ausland dabei und haben so den Bedarf an
nachhaltigeren Lösungen erkannt. Basierend auf dieser Lücke haben wir dann BIBER Service gegründet. Das heißt: Wir kombinieren mehr als zehn Jahre Erfahrung als Reinigungsdienstleister mit dem Anspruch eines sozial- und umweltbewussten Unternehmens.
Wie können Unternehmen ihren Kunden zeigen, dass sie auch bei der Auswahl der Dienstleister für die Veranstaltungsreinigung auf Nachhaltigkeit setzen?
Wer bei der Auswahl der Dienstleister nachhaltige Alternativen wählt, möchte das kommunizieren. So kann man als Unternehmen zeigen, dass einem das Thema am Herzen liegt. Allein an den Produkten die wir einsetzen, sehen die Gäste, dass der Veranstalter Wert auf die Umwelt legt – etwa an der Seifenmarke oder am Toilettenpapier, auf dem genau steht was es besser macht. Wir sind außerdem auf Social Media aktiv und stellen auf Wunsch Banner auf mit der wichtigen Botschaft: Hier wird so nachhaltig gereinigt wie möglich.
Wo ist BIBER denn aktiv?
Grundsätzlich bieten wir unsere möglicht nachhaltige und faire Eventreinigung bundesweit und darüber hinaus an. Unsere ökologisch Büroreinigung gibt es derzeit in Köln und Hürth.
Vielen Dank für das Interview, Mike!
Was sind deine Fragen zum Thema nachhaltige Eventreinigung?
Schreib uns gerne an expertinnen@lifeverde.de, wir sichten und sammeln die Themen und geben sie dann weiter an unsere Expert*innen.
Du bist selbst Expert*in auf einem nachhaltigen Gebiet und möchtest als LifeVERDE-Expert*in Fragen zu deinem Fachthema beantworten? Wir freuen uns über eine Nachricht an expertinnen@lifeverde.de.
Beiträge zum Thema:
Nachhaltige Transport-Verpackungen – die wichtigsten Fragen und Antworten