Grüne Wirtschaft

Wärmflaschen neu und nachhaltig gedacht bei Hugo Frosch

Wärmflaschen bieten seit jeher nicht nur Wärme sondern auch Geborgenheit. Und genau hier begeistert Hugo Frosch mit neuen Innovationen und einem nachhaltigem Ansatz.

Wärmflaschen bieten seit jeher nicht nur Wärme sondern auch Geborgenheit. Und genau hier begeistert Hugo Frosch mit neuen Innovationen und einem nachhaltigem Ansatz.

21.03.2025 - Bilder: Astrid Englmeier/Hugo Frosch

LifeVERDE: Können Sie uns einen kurzen Überblick über die Geschichte und Entwicklung der Hugo Frosch GmbH geben?

Hugo Frosch, Geschäftsführer: 1999 startete Hugo Frosch mit einer Vision: Es muss doch möglich sein, Wärmflaschen derart attraktiv zu gestalten, dass sie auf jedem Sofa eine gute Figur machen, anstatt in Schubladen zu verschwinden. Heute, über 25 Jahre später, ist Hugo Frosch als Innovator aus der Branche nicht mehr weg zu denken. Die Neuentwicklungen reihen sich seither aneinander, wie an einer Perlenschnur. Besonders hervorzuheben ist, dass er bereits 2009 eine patentierte Öko-Wärmflasche aus inzwischen über 90% nachwachsenden Rohstoffen auf den Markt brachte. Zu dieser Zeit war er wirklich ein Pionier, der viel Herzblut in diese Entwicklung gesteckt hat.

Was zeichnet Ihre Produkte im Vergleich zu anderen Wärmflaschenherstellern aus?

High Tech „Made in Germany“ trifft bei Hugo Frosch auf liebevolle und trendige Designs.

Sicherheit hat von Anfang an oberste Priorität! Das zeigt sich auch an der verlässlichen Langlebigkeit. Obwohl die meisten Kund*innen aufgrund der ansprechenden Umhüllungen auf unsere Wärmespender aufmerksam werden, wenn sie uns noch nicht kennen. Wer einmal eine Hugo Frosch Wärmflasche an sich gedrückt hat, möchte sie nicht mehr hergeben. Diese Kombination macht uns so erfolgreich.

Unseren Produkten merkt man an, dass wir lieben, was wir tun. Und dass wir seit vielen Jahren den direkten Austausch mit den Endverbrauchern*innen suchen, um zu erkennen, was sie sich wünschen. Darum haben wir uns schon vor Facebook und Instagram bemüht. Denn letzten Endes machen wir unsere Wärmflaschen für Menschen, die sie direkt an ihrem Körper verwenden. Da kommen viele Faktoren zusammen, um Produkte zu entwickeln, die nicht nur verwendet, sondern geliebt werden. Viele freuen sich abends auf ihre Wärmflasche im Bett und können ohne sie nicht einschlafen.

Bildquelle: Astrid Englmeier/Hugo Frosch - Wärmende Designkissen von Hugo Frosch mit KbA-Baumwollbezug und integrierter Öko-Wärmflasche

 

Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit in Ihrer Produktion?

Wer mit dem Namen „Frosch“ in diese Welt startet, kommt um das Thema „Natur“ ja gar nicht drum herum. Es wird einem das Bewusstsein dafür mit in die Wiege gelegt. Das Bestreben, damit gut umzugehen, spiegelt sich spätestens seit 2009 (da kam unsere erste Öko-Wärmflasche auf den Markt) in der Produktpalette wider. Beim Neubau der Produktionsstätte 2017 konnte Hugo Frosch wieder deutliche Fortschritte zum Thema Energieeffizienz und Nachhaltigkeit realisieren, „grüne“ Energie spielt dabei eine sehr große Rolle. Inzwischen wird über 40% des Strombedarfs über die hauseigene Photovoltaikanlage erzeugt und in der Fabrik werden keine fossilen Stoffe wie Öl oder Gas eingesetzt. Nach und nach überprüfen wir alle einzelnen Prozesse immer wieder, ob es neue Verbesserungsmöglichkeiten gibt, die wir schrittweise realisieren können.

Ein nicht zu vernachlässigender Aspekt ist, dass die Langlebigkeit unserer Produkte dazu beiträgt, Abfälle zu minimieren. Wir produzieren sicherheitsgeprüfte Wärmflaschen, die nicht nach wenigen Malen undicht sind und deshalb schnell wieder entsorgt werden.

Wie unterscheiden sich Ihre Öko-Wärmflaschen von herkömmlichen Produkten?

Alle unsere Wärmflaschen sind phthalatfrei, nicht nur die Öko-Kollektion. Der Großteil unseres Sortiments entspricht dem Standard 100 by OEKO-TEX®. Bei unseren Öko-Wärmflaschen kommt dazu, dass sie frei von Weichmachern sind und zu über 90% aus nachwachsenden Rohstoffen (auf Basis von Zuckerrohr) bestehen. Das Material beziehen wir aus Brasilien – angebaut nach ökologischen Grundsätzen.

Das macht sie formstabil und recyclingfähig.

Darüber hinaus sind viele unserer Wärmflaschen mit kbA-Bezügen erhältlich.

Bildquelle: Hugo Frosch - Klassik Wärmflasche Plant – mit bis zu 100% pflanzlichem Weichmacher und Bio-Baumwollbezug – von Hugo Frosch

 

Gibt es aktuelle oder zukünftige Innovationen, an denen Ihr Unternehmen arbeitet?

Unsere aktuelle Kollektion umfasst weit mehr als 100 Modelle, darunter auch wärmende Kuscheltiere, Mini-Wärmflaschen für die Jackentasche, Designkissen mit integrierter Öko-Wärmflasche und kbA-Bezügen.

Wir arbeiten ständig an Verbesserungen und Neuerungen – Innovation hat bei uns Tradition.

Jüngstes Ergebnis ist die Klassik Plant – eine Thermoplast-Wärmflasche mit bis zu 100% pflanzlichem Weichmacher, die ebenfalls mit Bio-Baumwollbezügen erhältlich ist.

Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen?

Wir produzieren unsere Wärmflaschen von Anfang an in bayerisch-Schwaben, also sind alle unsere Wärmespender von jeher „Made in Germany“. Sie unterliegen damit hohen Sicherheitsstandards, die von unabhängigen akkreditierten Laboren überprüft und überwacht werden. Gerade für ein Alltagsprodukt, das häufig verwendet wird, sind hochwertige Materialien und höchste Qualitätsstandards besonders wichtig.

Wie hat sich die Nachfrage nach nachhaltigen Wärmflaschen in den letzten Jahren entwickelt?

Wir sehen einen ganz klaren Trend in Richtung Nachhaltigkeit –auch bei unseren Produkten. Was uns natürlich sehr freut, denn das ist uns ja schon seit Jahrzenten selbst ein Anliegen.

Welche Märkte sind für Sie besonders wichtig?

D/A/CH – und natürlich Europa insgesamt.

Aber auch über die Jahrzehnte gewachsene globale Handelsbeziehungen machen unser Unternehmen aus. Wir exportieren in die ganze Welt. Darüber hinaus sind unsere Wärmespender auch im eigenen Online-Shop für Endverbraucher erhältlich.

Es gibt eigentlich niemanden, der nicht zu unserer Zielgruppe gehört: für jeden in der Familie haben wir den passenden Wärmespender. Babys freuen sich über unsere Mini-, Junior- oder Öko-Kinderwärmflaschen. Für Kinder haben wir besonders kindgerechte Designs zur Auswahl, die teilweise sogar von Kids für Kids designed wurden. Und bei den Erwachsenen findet sich für jeden Geschmack die richtige Wärmflasche. Sportiv oder kuschelig – es ist für jeden was dabei. Sogar im Interior-Bereich findet man unsere wärmenden Designkissen mit integrierter Öko-Wärmflasche.

Welche Herausforderungen sehen Sie derzeit in der Branche der Wärmflaschenproduktion?

Billigprodukte aus Asien drängen inzwischen aggressiv auf den Europäischen Markt. Durch digitale Marktplätze sind aufgrund der Darstellung für viele Verbraucher*innen minderwertig verarbeitete Wärmflaschen oftmals auf den ersten Blick von hochwertigen Qualitätswärmflaschen nicht sofort zu unterscheiden. Da gibt es Produkte, die stinken und sind schnell undicht – das tut natürlich dem Ruf der Wärmflasche nicht gut.

Und die sowohl innen- als auch außenpolitischen Veränderungen spüren wir natürlich auch bei der Materialbeschaffung und den Preisen dafür. Hier kennen wir auch Überraschungen, die wir ausgleichen müssen, damit wir unsere Händler verlässlich beliefern können.

Wo sehen Sie die Hugo Frosch GmbH in den nächsten fünf bis zehn Jahren?

Unsere Wärmflaschenproduktion wird in Deutschland bleiben. Unser Erfolgsrezept hat sich bewährt: Sicherheitsgeprüfte Premiumqualität Made in Germany. Daran wird sich auch zukünftig nichts ändern und auch nicht daran, unsere bereits von Anfang an eingeschlagene Marschroute beizubehalten: weitere Innovationen zu entwickeln für die hohe Zufriedenheit unserer Kund*innen. Gerade im Hinblick auf Nachhaltigkeit. Hier werden wir nicht nachlassen, immer noch besser zu werden.

 

Auch interessant: Online-Shop geht auch nachhaltig- Taiga.Green im Interview



Mehr zu den Themen:   Wärmflasche Nachhaltigkeit Öko

Kommentar erstellen

Name *
E-Mail *
URL
Kommentar *


Grüne Unternehmen