Grüne Wirtschaft

Sonderfolge Podcast GRÜNES MIKRO mit zahlreichen Unternehmen

Sonderfolge Podcast GRÜNES MIKRO mit Lavera, Bauck Mühle, Prokon, Hugo Frosch, YOU LOOK PERFECT, Ulrichshof, Primavera, Zeitraum Möbel und Govinda.

Sonderfolge Podcast GRÜNES MIKRO mit Lavera, Bauck Mühle, Prokon, Hugo Frosch, YOU LOOK PERFECT, Ulrichshof, Primavera, Zeitraum Möbel und Govinda.

04.04.2025

In dieser Podcastfolge stellen wir euch unterschiedliche nachhaltige Unternehmen vor und verraten euch, was ihr Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit ist und stellen euch zudem die Produkte dieser Unternehmen vor. Hierzu haben wir uns auch einige Podcast Gäste eingeladen, die ihr unternehmen und ihre Produkte selbst kurz vorstellen. 

2025 bringt für Unternehmen große Herausforderungen, aber auch einige Möglichkeiten. Wer Nachhaltigkeit strategisch angeht, wird nicht nur regulatorische Hürden meistern, sondern auch langfristig wettbewerbsfähig bleiben. Worauf kommt es hierbei an?

  • Erstens, auf Strengere gesetzliche Vorgaben & Berichtspflichten
  • zweitens, auf Lieferketten-Transparenz und Kreislaufwirtschaft 
  • drittens, auf Steigende Kunden- und Investoren Erwartungen außerdem
  • und viertens, auf Nachhaltige Innovation und digitale Transformation
  • und zu guter Letzt spielt natürlich auch der Fachkräftemangel und die Unternehmenskultur eine entscheidende Rolle. 

Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, Nachhaltigkeitsberichte transparent offenzulegen. Die EU-Taxonomie und die CSRD machen es Pflicht, Umwelt- und Sozial Auswirkungen detailliert zu dokumentieren. Wer nicht mitzieht, riskiert Strafen oder den Verlust des guten Rufs. 

Durch Gesetze wie das Lieferkettengesetz müssen Unternehmen nachweisen, dass ihre Zulieferer Umwelt- und Sozialstandards einhalten. Gleichzeitig gewinnen Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonende Geschäftsmodelle an Bedeutung – weg von schnelllebigen hin zu langlebigen, wiederverwendbaren Produkten.

Kunden verlangen nachhaltige Produkte und Unternehmen, die Intransparenz vermeiden. Investoren achten verstärkt darauf, ob Nachhaltigkeitsziele ernsthaft verfolgt werden, um Risiken zu minimieren. Wer hier nicht liefert, verliert Marktanteile oder Investitionen.

Der Wandel zu mehr Nachhaltigkeit erfordert neue Technologien und Prozesse – von CO₂-neutraler Produktion bis hin zu klimafreundlichen Lieferketten. Digitale Lösungen wie K I zur Effizienzsteigerung können dabei helfen.

Nachhaltigkeit wird immer mehr zu einem Wettbewerbsvorteil bei der Mitarbeitergewinnung. Junge Talente bevorzugen Unternehmen mit klarer ökologischer und sozialer Verantwortung. Eine nachhaltige Unternehmenskultur ist also nicht nur ethisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.

Zur Info: ein Teil des Podcasts wurde mit K I und der Software Jenni eingesprochen. Wir hoffen, dass euch das Ergebnis überzeugt. Schreibt uns gerne euer Feedback per Mail, wir würden uns freuen!

Und nun geht es auch schon los mit den Unternehmensvorstellungen, viel Spaß!




Kommentar erstellen

Name *
E-Mail *
URL
Kommentar *


Grüne Unternehmen