Angels Ambition legt einen besonderen Wert auf die lokale Fertigung von Produkten und stellt mit ihrem neuen Kleid "Monica" nun ein Kleidungsstück vor, welches aus dead stock Material besteht und mit zeitlosem Schnitt begeistert.
LifeVERDE: Welche Werte und Prinzipien leiten euer nachhaltiges Wirtschaften?
Karin Schönbuchner (Geschäftsführung): Wir versuchen mit Angels Ambition unserer CO2 footprint so gering wie möglich zu halten und sparen Ressourcen ein, wo es möglich ist. Das beginnt bei recycling Papier für den Drucker und endet beim Versand in gebrauchten Kartons.
Wie stellet ihr sicher, dass auch eure Produkte nachhaltig sind?
Das ergibt sich aus vielen einzelnen Maßnahmen das Produkt betreffend: regionale Fertigung reduziert den CO2 footprint. Die Materialien, die wir einsetzen, sind immer nachhaltig: Baumwolle aus biologischem Anbau, Innovationen wie Jersey mit 20 % Seealgen Anteil oder die Verwendung von Dead Stock Materialien.
Welches Produkt bzw. welche Produktneuheit möchtet ihr uns gerne vorstellen?
Unser Kleid Monica: es ist hergestellt aus dead stock Ware und hat eine sehr hochwertige Verarbeitung, einen tollen, zeitlosen Schnitt und ist zudem sehr nah an aktuellen Trends.
Was ist das Besondere an eurem Angebot, vielleicht ja sogar euer USP?
Wir können noch regional fertigen und haben hier wahnsinnig viel know-how in der Näherei, darüber sind wir sehr froh. Durch unser fundiertes Wissen in der Bekleidungsherstellung sind unsere Sachen nicht nur langlebig, sondern haben auch ausgezeichnete Schnitte und Passformen.
Wo liegen eure Produkte preislich und an wen richtet ihr euch mit eurem Angebot?
Unsere Preise sind sicher gehoben und unser Angebot richtet sich an moderne Best-Ager, aber auch an Berufseinsteiger, die sich für die Themen Nachhaltigkeit stark machen und dafür auch bereits sind etwas mehr auszugeben.
Welche nachhaltigen Materialien und Produktionsverfahren nutzt ihr?
Wir verwenden vorwiegend Baumwolle aus biologischem Anbau, mittlerweile aber auch viele Tencelstoffe, die ausschließlich auf Faserbasis der Fa. Lenzing kommen, nur so ist eine nachhaltige Herstellung sichergestellt. Bei Dead Stock Materialien steht im Vordergrund, die vorhandenen Ressourcen zu nutzen, da kann also auch mal Polyester drinnen sein, was normalerweise bei uns nicht zu finden ist. Unsere Produktionsverfahren entsprechen denen der handwerklichen Herstellung, unserer Näherei ist ein Kleinbetrieb, in dem alles noch "mit Hand" gemacht wird. So entsteht auch der Produktionspreis.
Gibt es Zertifizierungen oder Standards, nach denen ihr euch richtet?
Wenn wir Baumwollstoffe im Einsatz haben, sind diese Stoffe in der Regel nach GOTS Standards zertifiziert.