Grüne Wirtschaft

Mynt: Farben, die nicht nur schön, sondern auch sauber sind

INTERVIEW | Farben neu gedacht: Das Start-up Mynt revolutioniert die Wandgestaltung mit nachhaltigen, mikroplastikfreien Farben, die Design, Wohngesundheit und Umweltbewusstsein vereinen.

INTERVIEW | Farben neu gedacht: Das Start-up Mynt revolutioniert die Wandgestaltung mit nachhaltigen, mikroplastikfreien Farben, die Design, Wohngesundheit und Umweltbewusstsein vereinen.

05.06.2025, Foto: unsplash/Maria Cantu

Frust im Baumarkt, Mikroplastik in der Farbe und ein dringender Wunsch nach Veränderung – aus diesen Gründen entstand Mynt. Das Start-up möchte die Farbbranche revolutionieren und setzt auf wohngesunde, mikroplastikfreie und biologisch abbaubare Inhaltsstoffe. Neben ihrer ökologischen Verantwortung überzeugt Mynt mit hochwertigem Design und digitalen Tools, die den Farbkauf neu denken. Im Interview erfahren wir, warum Nachhaltigkeit für Mynt kein Trend, sondern Fundament ist, wie sich Ästhetik und Funktionalität vereinen lassen – und welche Farbtöne besonders beliebt sind. Wer wissen will, wie moderne Raumgestaltung ohne Kompromisse aussieht, sollte weiterlesen.

LifeVERDE: Können Sie uns kurz erzählen, wie Mynt entstanden ist und wofür die Marke steht?

Felix Dannich Geschäftsführer: Die Idee zu Mynt entstand aus einer persönlichen Erfahrung heraus. Als ich von Berlin zurück in meine Heimat Mainz gezogen bin und mein Arbeitszimmer streichen wollte, war das Chaos perfekt. Jeder kennt es: Man steht im Baumarkt, unzählige Produkte, ein Farbfächer mit 500 kleinen Farbschnipseln und null Service. Das Einkaufserlebnis war einfach frustrierend. Meinem Mitgründer ging es zur gleichen Zeit mit seiner Wohnungsrenovierung genauso. Als wir uns dann intensiver mit den Inhaltsstoffen von Farben beschäftigt haben, ist uns klar geworden, dass die Produkte oft gesundheitsschädlich und umweltbelastend sind, weshalb es schweirig ist, nachhaltig zu sanieren. Das eigentliche Problem ist riesig: Laut einer aktuellen Studie des Environmental Action (EA) aus der Schweiz, werden 58 Prozent des Mikroplastik in den Gewässern durch Farbprodukte verursacht. Die Farbbranche ist super schmutzig und intransparent! Und somit war unsere Gründungsmission klar: Wir wollen die Farbbranche digitalisieren und Nachhaltigkeit & Wohngesundheit zum neuen Standard machen.

Was unterscheidet Mynt von anderen Marken im Interior- und Home-Lifestyle-Bereich?

Wir vereinen konsequente Nachhaltigkeit und Wohngesundheit mit hochwertigem Design. Konventionelle Wandfarben enthalten je nach Zusammensetzung bis zu 20 Prozent Mikroplastik, ein unsichtbares Problem, das sowohl die Umwelt als auch unsere Gesundheit belastet. Immer mehr Studien belegen, dass Mikroplastikpartikel aus herkömmlichen Farben über Jahre hinweg in die Raumluft gelangen, eingeatmet werden können und im Körper Entzündungen oder sogar chronische Erkrankungen begünstigen. Bei Mynt steht die Wohngesundheit deshalb im Zentrum unseres Handelns. Unsere Farben sind frei von Erdöl, Mikroplastik und VOCs. Stattdessen verwenden wir ein biologisch zertifiziertes Bindemittel aus den Abfallresten der Mais- und Weizenpflanzen sowie reine Naturfarbpigmente. Das Ergebnis sind Farben mit langanhaltender Farbkraft, die das Raumklima spürbar verbessern und dabei vollständig geruchsneutral sowie gesundheitlich unbedenklich bleiben.

Foto: unsplash/Vitaly Gariev

Welche Philosophie steckt hinter dem Design Ihrer Produkte?

Unsere Design-Philosophie verbindet Ästhetik mit Verantwortung: Mynt Farben stehen für minimalistisches, zeitloses Design auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe – nachhaltig, wohngesund und geruchsneutral. So schaffen wir Produkte, die nicht nur schön aussehen, sondern auch gut für Mensch und Umwelt sind. Wir entwickeln jede Farbe gemeinsam mit Designexperten und achten darauf, dass sie in unterschiedlichen Lichtverhältnissen und mit verschiedenen Materialien stimmig wirkt. Unser Anspruch ist es, mit jeder Nuance Inspiration zu schaffen und damit einen Ausgangspunkt für eine bewusste, individuelle Raumgestaltung zu bieten, die nicht nur visuell überzeugt, sondern auch eine besondere Atmosphäre schafft. 

Welche Produktlinien bietet Mynt aktuell an und was macht sie besonders?

Wir bieten ein ganzheitliches Sortiment rund um nachhaltige Farbgestaltung. Dazu gehören Wandfarben und Lacke auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe, ökologische Malerzubehör-Produkte sowie innovative Farbmuster, die eine sichere Farbentscheidung direkt an der Wand ermöglichen. Ergänzt wird das Angebot durch digitale Tools wie den Wandfarben-Simulator, mit dem sich Farben virtuell im Raum erleben lassen. Ein besonderes Highlight ist unser Myx+Match Farbmischservice, Europas erster digitaler Farbmischservice. Damit bieten wir die größte Wandfarben-Auswahl im Online-Handel. Über 100.000 Farbtöne lassen sich abmischen, sodass wirklich jeder den perfekten Farbton für sein Projekt findet.

Wie fließt Ästhetik und Funktionalität in Ihre Produktentwicklung ein?

Für uns gehören Ästhetik und Funktionalität untrennbar zusammen. Ästhetik zeigt sich nicht nur im Farbton, sondern im Zusammenspiel des gesamten Raumerlebnisses: Wie wirkt die Farbe im Tageslicht? Wie fühlt sich der Raum an? Passt die Nuance zur Textur der Wand? Genau diese Fragen leiten uns in der Entwicklung. Gleichzeitig muss Farbe auch im Alltag überzeugen. Entscheidend sind eine einfache Anwendung und eine hohe technische Qualität. Unsere Farben lassen sich mühelos auftragen, tropfen nicht, sind atmungsaktiv und bieten dank ihrer starken Deckkraft und großen Reichweite eine besonders belastbare Oberfläche.

Foto: unsplash/Alex Tyson

Gibt es ein „Signature Piece“ oder ein besonders beliebtes Produkt im Sortiment?

Ja, unsere Farbtöne Cosy Cashmere und Olive Garden zählen eindeutig zu den Favoriten. Sie stehen exemplarisch für das, was unsere Kunden an Mynt besonders schätzen: natürliche, zeitlose Farben mit Tiefe und Charakter. Cosy Cashmere ist ein helles Beige mit sanftem Braunschimmer. Der Ton wirkt weich, warm und lässt sich vielseitig einsetzen. Olive Garden hingegen ist ein kräftiges Dunkelgrün, das Ruhe ausstrahlt und Räumen sofort Persönlichkeit verleiht. Generell sind Farbtöne aus unserer grünen und beigen Wandfarben Kollektion sehr beliebt, weil sie sich harmonisch in viele Wohnkonzepte integrieren lassen und dennoch ein klares Designstatement setzen.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei der Entwicklung und Auswahl Ihrer Produkte?

Nachhaltigkeit ist bei uns kein Add-on, sondern der Ursprung unserer Marke. Nachhaltigkeit war Teil unserer Gründungsmission und prägt bis heute jede Entscheidung. Wir wählen unsere Rohstoffe gezielt aus, verzichten konsequent auf Erdöl, Mikroplastik und unnötige Chemikalien. Unsere Farben sind daher VOC-frei, diffusionsoffen und allergikerfreundlich. Auch bei Verpackung und Versand achten wir auf Umweltverträglichkeit. Wir verwenden recycelbare Farbdosen und verzichten vollständig auf Plastik beim Füllmaterial. Wir hinterfragen jeden Schritt entlang der Wertschöpfungskette: von der Rezeptur über die Produktion bis hin zum Kundenservice. Unser Anspruch: Produkte, die heute überzeugen und morgen noch verantwortbar sind. Ökologisch. Gesund. Langlebig.

Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte unter fairen Bedingungen hergestellt werden?

Wir arbeiten ausschließlich mit Partnern in Europa zusammen, die höchste Umwelt- und Sozialstandards einhalten. Unsere Produktionsstätte in Deutschland ist ISO-zertifiziert und unterliegt strengen Auflagen in Bezug auf Arbeitsbedingungen, Emissionen und Abfallmanagement. Unsere Farben entstehen direkt hier in Deutschland. Sie werden lokal gefertigt, klimaneutral produziert und erfüllen höchste technische Ansprüche. Für uns ist klar: Nur wenn entlang der gesamten Wertschöpfungskette fair und respektvoll gearbeitet wird, entsteht ein Produkt, das wir mit gutem Gewissen verkaufen können und das unsere Kunden mit ebenso gutem Gewissen verwenden können.

Foto: Mynt

Vielen Dank für das Gespräch, Felix!

Auch interessant: Erfrischend ehrlich: BIONADE über vegane Verantwortung



Mehr zu den Themen:   Farbe Wandfarbe Wohnen

Kommentar erstellen

Name *
E-Mail *
URL
Kommentar *
Auch interessant


Grüne Unternehmen