Seit 2005 steht die Marke Tout Terrain für hochwertige Fahrräder, die Langlebigkeit, Komfort und durchdachtes Design vereinen. Ob Reiserad, E-Bike oder Kinderanhänger – Tout Terrain bietet maßgeschneiderte Mobilitätslösungen für Abenteurer, Pendler und Familien. Stephanie Römer, Co-Geschäftsführerin von Tout Terrain erklärt, warum Modularität, Nachhaltigkeit und erstklassiger Service das Unternehmen zu einem Vorreiter in der Fahrradbranche machen.
LifeVERDE: Die Marke Tout Terrain steht für was genau?
Stephanie Römer: Die Marke Tout Terrain steht für hochwertige, langlebige und alltagstaugliche Fahrräder, die speziell für Touren und Reisen entwickelt wurden. Tout Terrain legt großen Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und ein durchdachtes Design. Die Produkte sind ideal für Menschen, die sowohl in der Stadt als auch in der Natur unterwegs sind, und dabei auf Komfort, Funktionalität und Zuverlässigkeit setzen.
Wer hat Tout Terrain gegründet, wann und mit welcher Vision?
Gegründet wurde Tout Terrain im Jahr 2005 von Oliver Römer. Die Vision hinter der Gründung war es, innovative Fahrräder zu entwickeln, die perfekt auf die Bedürfnisse von Langstreckenradlern und Abenteurern zugeschnitten sind. Römers Ziel war es, Fahrräder zu schaffen, die robust genug für lange Touren sind, aber gleichzeitig die Alltagstauglichkeit nicht verlieren. Der Fokus lag auf Vielseitigkeit, Komfort und einer langlebigen, wartungsarmen Konstruktion.
Euer Produktportfolio umfasst Fahrräder, E-Bikes und Anhänger. An wen richtet ihr euch mit eurem Angebot?
Unser Produktportfolio richtet sich an anspruchsvolle Radfahrer, die Wert auf Qualität und Langlebigkeit legen. Das Angebot spricht Abenteurer, Tourenradler, Pendler und Menschen an, die gerne mit dem Fahrrad die Welt erkunden möchten. E-Bikes und Fahrräder von Tout Terrain sind ideal für alle, die lange Strecken bewältigen, in unwegsamen Gelände unterwegs sind oder einfach eine hochwertige Mobilitätslösung für den Alltag suchen. Die Anhänger eignen sich besonders für Familien oder für Radreisende, die zusätzliche Transportmöglichkeiten benötigen.
Quelle: Tout Terrain
Welche Fahrradkategorien bietet ihr an und welche Marken?
Die Fahrradkategorien umfassen Reiseräder, Trekkingräder, Stadtfahrräder, E-Bikes und Kinderanhänger. Wir entwickeln und produzieren nur unsere eigenen Produkte, d.h. es handelt sich immer um ein Tout Terrain Produkt. Jedes Modell wird mit einem hohen Maß an Handwerkskunst und Qualität in unserer Manufaktur gefertigt und zeichnet sich durch maßgeschneiderte Lösungen aus.
Was ist euer Alleinstellungsmerkmal und welche Vorteile haben die Kund*innen, wenn Sie ihr Bike bei Tout Terrain kaufen?
Unser Alleinstellungsmerkmal liegt in der Kombination von durchdachtem Design, hoher Qualität und Langlebigkeit sowie der Individualisierung. Die Fahrräder sind so konzipiert, dass sie auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Der Kunde profitiert von der Modularität der Fahrräder, was bedeutet, dass sie für unterschiedliche Einsatzbereiche angepasst werden können. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen, sodass das Bike genau den Bedürfnissen der Kund*innen entspricht. (Fast) jedes Modell kann individuell konfiguriert werden und mit Wunschfarbe – und Komponenten ausgestattet werden. Ein weiterer Vorteil ist die nachhaltige Fertigung und der Fokus auf wartungsarme Komponenten, wie zum Beispiel den Einsatz von Riemenantrieben und Nabenschaltungen.
Quelle: Tout Terrain
Leidiges Thema für viele Kund*innen sind Reparaturen. Welchen Service könnt ihr hier anbieten?
Im Bereich Reparaturen bieten wir zusammen mit unseren Fachhandelpartner einen umfassenden Service an, der auf langfristige Nutzung und Wartungsfreundlichkeit ausgerichtet ist. Da die Fahrräder sehr robust und wartungsarm konzipiert sind, brauchen sie weniger häufig Reparaturen. Dennoch gibt es ein gut ausgebautes Service-Netzwerk von Fachhandelspartner, die Reparaturen und Wartungsarbeiten schnell und professionell erledigen können. Zudem bieten wir einen „Rahmen Refresh Service“ an, bei dem Rahmen und Gabel aufbereitet und neu gepulvert werden.
Für all diejenigen, die noch keine Erfahrung mit E-Bikes haben. Warum macht ein E-Bike Sinn und wo fängt der Spaß bei euch preislich an bzw. gibt es noch staatliche Förderungen aktuell?
Für diejenigen ohne Erfahrung mit E-Bikes: Ein E-Bike macht besonders dann Sinn, wenn man längere Strecken fahren, bergiges Gelände bewältigen oder eine nachhaltige Mobilitätslösung für den Alltag sucht. Es bietet Unterstützung beim Treten, wodurch Fahrten weniger anstrengend sind und man größere Distanzen zurücklegen kann, ohne erschöpft zu sein. Preislich bewegen wir uns mit unseren Produkten im Premiumsegment, dafür erhält man ein langlebiges und innovatives Produkt, wie zum Beispiel unser Modell PAMIR mit Pinion MGU. Aktuell gibt es in Deutschland verschiedene staatliche Förderungen für den Kauf von E-Bikes, insbesondere für Pendler oder im Rahmen von Dienstrad-Leasing-Modellen. Es lohnt sich, sich bei lokalen Behörden oder beim Händler nach den aktuellen Fördermöglichkeiten zu erkundigen.
Vielen Dank für das Interview, Steffi!
Auch interessant: Die relevantesten Sporternährungstrends 2025