Grüne Wirtschaft

Greenergetic macht ganzheitliche End-to-End Energieversorgung möglich

Greenergetic bietet innovative Full-Service Lösungen für den digitalen Vertrieb dezentraler Energiesysteme. "Mit diesem Konzept lässt sich eine nachhaltige Energieversorgung im großen Maßstab realisieren", erläutert Geschäftsführer Burkhard von Ehren.

Ganzheitliche nachhaltige Energieversorgung
Designelement

Greenergetic bietet innovative Full-Service Lösungen für den digitalen Vertrieb dezentraler Energiesysteme. "Mit diesem Konzept lässt sich eine nachhaltige Energieversorgung im großen Maßstab realisieren", erläutert Geschäftsführer Burkhard von Ehren.

30.07.2019 - Bilder © Greenergetic


LifeVERDE: Was ist das Konzept von Greenergetic und wie lautet Ihre Mission?

Burkhard von Ehren (Geschäftsführer): Unsere Mission lautet, die deutschen Energieversorger zu Energiedienstleistern zu machen und neue Geschäftspotenziale beim Endkunden zu erschließen. Wir möchten die etablierten Unternehmen als vertrauenswürdige Energieexperten vor Ort in die Lage versetzen, moderne und nachhaltige Energieprodukte zu verkaufen – und zwar schnell, einfach und effektiv. Dazu bieten wir eine leistungsstarke Onlineplattform, über die sich der Vertrieb von Solaranlagen, Stromspeichern, Ladestationen, modernen Heizungen und Smart-Home-Elementen reibungslos abwickeln lässt und die individuell und nahtlos an bestehende Systeme und Prozesse angebunden werden kann.

Je nach Wunsch des Lizenzpartners übernimmt Greenergetic im Rahmen einer ganzheitlichen End-to-End-Lösung alle dazugehörigen Serviceleistungen, von der Leaderfassung über die persönliche Kundenberatung und Verkaufsgesprächen bis hin zum Einkauf von Modulen, Wechselrichtern, Speichern, Ladestationen etc. Auch die Koordination qualifizierter Installateure, die im Namen des EVU die Montage fachgerecht durchführen, und Aftersales-Services übernimmt Greenergetic. In dieser Rolle eines Full-Service-Dienstleisters arbeiten wir seit der Unternehmensgründung Anfang 2012, also seit mehr als sieben Jahren mit kleinen und großen Energieversorgern zusammen. Durch unsere transparenten Prozesse und geeignete Monitoring-Tools überzeugen sich Lizenzpartner jederzeit von der Qualität unserer Services.


Beratungshaus

Was macht Ihr Konzept einzigartig im Sinne der Nachhaltigkeit?

Mit unserem Konzept lässt sich eine nachhaltige Energieversorgung im großen Maßstab realisieren. Zum einen beschränken wir uns nicht auf eine bestimmte Produktgruppe, sondern bieten – ganz im Sinne der Sektorenkopplung, die immer wieder als unabdingbar für die Energiewende hervorgehoben wird – komplette Energielösungen aus Photovoltaik, E-Mobility, Wärme und Smart Home. Mit einer eigenen Solaranlage als Startpunkt plant der Kunde schnell und einfach die passende Ladestation oder Wärmepumpe oder nutzt seinen Solarstrom mit einem Smart-Home-System besonders effizient.

Ein weiterer Vorteil unseres Konzepts besteht darin, dass es sich bei unseren Lizenzpartnern um Multiplikatoren handelt. Stadtwerke und Energieversorger haben tendenziell eine hohe Strahlkraft und einen großen Kundenstamm. Darüber hinaus genießt das lokale Stadtwerk das Vertrauen der Kunden, was bei Produkten einer gewissen Preiskategorie eine entscheidende Rolle spielt. Unsere Expertise als spezialisierter EVU-Partner unterstützt Stadtwerke, neue digitale Geschäftsmodelle schnell und erfolgreich im Markt zu platzieren. Wir setzen da an, wo die Wirkung am größten ist und verbinden den hervorragenden Marktzugang des lokalen Stadtwerks mit unserer bundesweit anerkannten Branchenlösung.

Was kommt bei den Kunden besonders gut an?

Unsere Kunden schätzen die Schnelligkeit und Einfachheit, mit der die Transformation vom Energieversorger zum modernen Energiedienstleister vonstattengeht. Innerhalb weniger Wochen können sie eine ganze Reihe neuer Produkte mitsamt der dazugehörigen Kundenservices anbieten, ohne dass dafür eigenes Personal notwendig wäre. In der Regel arbeiten wir mit nur einem zentralen Ansprechpartner im Hause unserer Lizenzpartner zusammen, um Aufschaltung, Anpassungen und Werbemaßnahmen abzustimmen – alles andere erledigt Greenergetic.

Portal und Services sind zudem modular aufgebaut, sodass Lizenzpartner nur die Leistungen bei uns buchen, die gebraucht werden. So ermöglichen wir den besonders schnellen Markteintritt mit einem initialen Produktportfolio, das bei Bedarf erweitert werden kann. Natürlich können jederzeit weitere Services aufgeschaltet werden, wenn das Geschäftsfeld des Stadtwerks erweitert werden soll. Wir bieten unseren Lizenzpartnern im laufenden Betrieb kostenfrei regelmäßige Newsletter mit aktuellen Informationen und Marketingimpulsen für die Endverbraucherwerbung. Selbstverständlich liefern wir auch umfangreiche digitale Auswertungen der Vertriebserfolge für die KPI-basierte Optimierung der Vermarktungsaktivitäten. Diese sind insbesondere für Vertrieb, Marketing und Finanzabteilung des Stadtwerks ein wichtiges Controlling- und Steuerungsinstrument.

Interessenten, die über das Onlineportal oder Marketingaktionen auf das Angebot Ihres Stadtwerks aufmerksam geworden sind, erhalten bei uns eine freundliche und technisch versierte Beratung zu den Produkten und innerhalb eines Tages ein detailliertes Angebot zur individuell passenden Lösung. Das alles erfolgt im Namen und nach Vorgaben des Lizenzpartners, der sich um die Produktgruppe Energieeffizienzprodukte nicht kümmern muss und sie dem Spezialisten überlassen kann. Selbstverständlich stehen wir mit unseren Lizenzpartnern in regelmäßigem Austausch und nehmen gern jegliches Feedback zu Portal und Services entgegen, um unser Angebot weiterzuentwickeln und dem EVU die optimale Marktposition zu sichern.

Worin unterscheidet sich Greenergetic konkret von anderen Marken?

Wir verfolgen ein ganzheitliches Konzept, das für Energieversorger, das lokale Handwerk und Endkunden entscheidende Vorteile bedeutet und genau dort ansetzt, wo die jeweiligen Herausforderungen liegen:

  • Für Energieversorger übernehmen wir den Vertrieb und das Projektmanagement im Bereich der Energieeffizienzprodukte. Dazu stehen Onlinekonfiguratoren und eine kürzlich komplett überarbeitete, leistungsstarke Backend-Infrastruktur bekannter und bewährter Systeme zur Verfügung. Dadurch erhalten sie sofort eine vollumfängliche Lösung für die Neuausrichtung als Energiedienstleister inklusive effektiver Tools für die Vertriebssteuerung.
  • Handwerkspartnern bieten wir von uns bereits vorqualifizierte Projekte von kaufwilligen Hausbesitzern, wodurch sich die Kundengewinnungskosten und Zeitaufwände minimieren. Kostenfrei gibt es von uns Onlinetools – am PC oder Mobilgerät nutzbar –, um die Arbeit mit dem Kunden und die Kooperation mit uns einfach und effizient zu gestalten.
  • Endkunden erhalten in wenigen Klicks eine Produktempfehlung mit Wirtschaftlichkeitsprognose sowie ein Angebot per E-Mail. Anschließend erfolgt die persönliche Beratung und die Projektabwicklung im Namen des Stadtwerks ihres Vertrauens. Natürlich setzen wir in allen Bereichen ausnahmslos Qualitätsprodukte führender Hersteller ein und unterstützen das regionale Handwerk durch unser bundesweites Netzwerk ausgewählter Installateure. Als Pionier dieser Art von Kooperation verfügen wir über einen großen Erfahrungsschatz und standardisierte, bewährte Prozesse in allen relevanten Bereichen.

Im Vergleich zu anderen Unternehmen, die sich mit einem bestimmten Produkt direkt an den Endkunden wenden, haben wir zwei entscheidende Vorteile. Zum einen richtet sich unser Angebot in erster Linie an Energieversorger, wodurch wir, wie beschrieben, unsere Reichweite immens erhöhen und das Markenvertrauen dieser meist seit Jahrzehnten etablierten Unternehmen vertrieblich nutzen. Dabei ist uns immer wichtig, die Sprache des EVUs zu sprechen und auf Augenhöhe zusammenzuarbeiten. Zum anderen umfasst unser Angebot gleich eine ganze Reihe von Produktgruppen, sodass der Endkunde sein komplettes Energiekonzept mit dem gleichen Anbieter planen und umsetzen kann. Das macht es besonders einfach, sein Zuhause mit aufeinander abgestimmten Energieeffizienzprodukten auf den neuesten Stand der Technik zu bringen und so einen persönlichen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Gerade die Kombination von Produkten – z. B. Solaranlage und Ladestation oder Wärmepumpe – führt zu maximaler Wirtschaftlichkeit und maximalem Klimaschutz.

Wie leben Sie in Ihrem Unternehmen Nachhaltigkeit?

Durch viele Kleinigkeiten, die sich summieren. So haben wir beispielsweise den Vermieter unserer Räumlichkeiten von den Vorteilen der Investition in Photovoltaikanlagen überzeugt, die zurzeit auf seinen Objekten installiert werden. Viele unserer Mitarbeiter nutzen den ÖPNV, deshalb bieten wir ihnen in Kooperation mit dem Bielefelder Verkehrsunternehmen moBiel kostengünstige Jobtickets. Die ersten Mitarbeiter sind bereits umgestiegen auf Elektroautos, andere denken darüber nach. Als Online-Dienstleister beschränkt sich unsere Kommunikation in Papierform aufs Notwendige. Wasserlieferungen kamen eine Zeit lang aus der Region und natürlich in Glasflaschen, bevor wir zu Leitungswasser übergegangen sind. Obst, Kaffee und sonstige Lebensmittel sind stets aus fairem Anbau und Handel. Außerdem legen wir großen Wert darauf, dass Zulieferer unsere Vision von Nachhaltigkeit teilen und die gesamte Lieferkette hohen ökologischen Ansprüchen genügt.

Vor welche Herausforderungen stellt Sie der Nachhaltigkeitsaspekt eventuell?

Da unsere Produkte und Services nicht besonders energieintensiv sind, lassen sich unsere Arbeiten glücklicherweise ohne Kompromisse zugunsten einer höheren Nachhaltigkeit bewerkstelligen. Die Herausforderung besteht also, wenn man so will, vielmehr darin, Nachhaltigkeit zu skalieren und mit einfachen und effizienten Prozessen dafür zu sorgen, dass möglichst viele Hausbesitzer moderne Energielösungen nutzen. Dazu optimieren wir kontinuierlich unser Portfolio, um Lizenzpartnern und Endkunden die leistungsstärksten und langlebigsten Solaranlagen anzubieten und die Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit beispielsweise mit einer passenden Ladestation oder Smart-Home-Elementen weiter zu erhöhen.

Welche Trends im Bereich erneuerbare Energien finden Sie besonders spannend?

Während die Politik noch hinterherhinkt, beschäftigen sich die Menschen nicht nur in Deutschland immer intensiver mit erneuerbaren Energien. Das spüren vor allem Energieversorger und nehmen immer mehr ökologisch sinnvolle Produkte ins Portfolio auf.

Gerade befinden wir uns an der Schwelle zur flächendeckenden Verbreitung der Elektromobilität. Der Trend zum E-Auto verspricht spannende Entwicklungen im Bereich der Photovoltaik: Jeder zweite E-Mobility-Interessent plant auch die Anschaffung einer Solaranlage. Kritiker der Elektromobilität argumentierten bisher, dass man nicht immer so genau weiß, woher der Strom stammt, mit dem man fährt. Es handle sich oft um Kohlestrom, wodurch der ökologische Ansatz des Elektroautos nichtig werde. Neben der kontinuierlichen Erhöhung des EE-Anteils im Strommix schafft hier auch eine lohnenswerte Eigeninitiative Abhilfe: Lädt der E-Auto-Fahrer sein Auto nämlich mit Strom vom eigenen Dach, kann er sich sicher sein, dass er umweltfreundlich von A nach B kommt. Darüber hinaus erhöht sich auf diese Weise der Solar-Eigenverbrauch und die Ersparnis. Die Kombination aus Solaranlage, Stromspeicher und Ladestation wird zur attraktiven Option. Wir beraten Endkunden zu ihren Möglichkeiten, ihre individuelle Energielösung weiter zu fassen oder zumindest nachträgliche Erweiterungen in Betracht zu ziehen.

Verraten Sie uns, was Sie für die Zukunft geplant haben?

Aktuell befinden wir uns in einer Phase des gezielten Personalaufbaus, um die EDL-Plattform als unser Kernprodukt auch in Zukunft weiter zu optimieren, unser Leistungsspektrum zu erweitern und noch mehr Stadtwerke und Energieversorger zu Energiedienstleistern zu machen. Durch den modularen Aufbau können wir jederzeit flexibel auf die Anforderungen von Markt und Lizenzpartnern reagieren und unser Angebot um neue Produkte und Themenkomplexe erweitern. Auf diese Weise bleiben unsere Lizenzpartner immer auf dem neuesten Stand der Technik und bieten ihren Kunden alle relevanten Inhalte. Eines der nächsten großen Themen sind Contractingangebote für moderne Heizungen, die über unsere Plattform abgewickelt werden können. Alle Neuerungen und Verbesserungen unserer Plattform erfolgen im Sinne einer partnerschaftlichen Entwicklung im Dialog mit unseren Lizenzpartnern. Wir freuen uns schon, Interessenten die nächste Version und spannende Zukunftsperspektiven auf der E-world 2020 zu präsentieren.

Zusätzlich dazu bauen wir unser Handwerkspartner-Netzwerk weiter aus, um sicherzustellen, dass alle Kunden schnell einen Termin für die Prüfung vor Ort und die Installation der Anlage erhalten. Gerade jetzt lohnt sich die Kooperation für Handwerker, da wir ihnen die Partizipation an Contractinggeschäften von Energieversorgern ermöglichen.

Als 100-prozentiges Tochterunternehmen von innogy nutzen wir den direkten Zugang zu Know-how und Ressourcen für unsere gezielte EDL-Weiterentwicklung sowie die Ausweitung unserer Vertriebsaktivitäten. Wir bauen gezielt Personal auf, nicht nur im Bereich der Software-Entwicklung, sondern auch in Vertrieb und Projektmanagement. Optimierte interne Prozesse gewährleisten einen effizienten Betrieb auch bei einem weiteren Anstieg der Auftragszahlen.

Mit Greenergetic als spezialisiertem Partner haben Stadtwerke also eine zukunftssichere Lösung für den digitalen Vertrieb von Energieeffizienzprodukten und gewinnen schnell und einfach eine starke Position im wachsenden Markt der Energiedienstleistungen.

Weitere Informationen zu unserem Angebot finden Energieversorger und Handwerker unter www.greenergetic.de.


Burkhard von Ehren

Auch interessant: Erneuerbare Energien für Zuhause

DU möchtest zum Thema Nachhaltigkeit auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniere unseren kostenlosen LifeVERDE-Newsletter & JOBVERDE-Newsletter.



Mehr zu den Themen:   erneuerbare energien greenergetic

Kommentar erstellen

Name *
E-Mail *
URL
Kommentar *


Grüne Unternehmen