Grüne Wirtschaft

Der CEO des F.A.Z.-Instituts Dr. Gero Kalt im Podcast GRÜNES MIKRO

PODCAST | Sind Unternehmen bereit nachhaltig zu agieren? Wie kann man Nachhaltigkeit messen? Und muss es immer nur um Geld gehen? Um diese Themen geht es in der neusten Folge GRÜNES MIKRO. 

PODCAST | Sind Unternehmen bereit nachhaltig zu agieren? Wie kann man Nachhaltigkeit messen? Und muss es immer nur um Geld gehen? Um diese Themen geht es in der neusten Folge GRÜNES MIKRO. 

12.04.2021

Dr. Gero Kalt hat Germanistik und Anglistik an den Universitäten Bonn und Birmingham sowie Volkswirtschaftslehre an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie studiert. Von 1990 bis 1996 war er Chefredakteur beim F.A.Z.-Institut, von 1996 bis 2007 Geschäftsführer

Das F.A.Z.-Institut ist ein Unternehmen der renommierten Verlagsgruppe Frankfurter Allgemeinen Zeitung und agiert als Dienstleister für Kommunikations- und Marketingentscheider. Seit einigen Jahren befasst sich das Institut mit Künstlicher Intelligenz und bietet digitale Research- und Analyse-Tools an. Darüber hinaus fokussiert sich das Institut mit der INITIATIVE VERANTWORTUNG seit Jahren auf Nachhaltigkeit und Wirtschaft. 

Nach seiner Position als Geschäftsführer beim F.A.Z.-Institut übernahm Dr. Gero Kalt 2007 den Vorstand und war geschäftsführender Partner der PRIME Research International AG, die mittlerweile zum Konzern Cision gehört. Seit 2014 ist Dr. Gero Kalt erneut Geschäftsführer des F.A.Z.-Institutes. 

Seit 2003 begleitet Dr. Gero Kalt als ehrenamtlicher Vorstand und Mitgründer den „Issues Management Gesellschaft (IMAGE) Deutschland e.V.“ und war viele Jahre Vorstandsmitglied im Berufsverband DPRG. Er war Jury-Mitglied des „Deutschen PR-Preis“ und ist der Gründer und Herausgeber des Fachmagazins „kommunikationsmanager – Das Magazin für Entscheider in Kommunikation und Marketing“. 

Im Podcast unterhalten sich unser Gastgeber Marcus Noack und Dr. Gero Kalt über die Arbeit des Instituts und welche Idee damals hinter der Gründung steckte. Die beiden sprechen über Veränderung der Wirtschaft durch Digitalisierung und Nachhaltigkeit, über die Kunden des F.A.Z.-Instituts und ob sich Nachhaltigkeit skalieren darf. Zum Schluss geht es um die Generation Z und ob Dr. Gero Kalt denkt, dass sie sich Letzen Endes an die bestehende Arbeitswelt anpasst oder sie langfristig verändern wird. 

Wir wünschen euch gute Unterhaltung und viel Spaß beim Zuhören!

Schaue jetzt bei GRÜNES MIKRO vorbei für noch mehr zum Thema nachhaltige Wirtschaft! 

Das könnte dir auch gefallen: Hannes Jaenicke im Podcast GRÜNES MIKRO. 




Kommentar erstellen

Name *
E-Mail *
URL
Kommentar *


Grüne Unternehmen