Die Deutschen verbinden mit dem Begriff „Nachhaltigkeit“ in erster Linie das Einsparen von Energie im Haushalt. Zu diesem Ergebnis kommt eine bundesweit durchgeführte Umfrage der Initiative Deutschlandsiegel (www.deutschlandsiegel.de/umfrage_nachhaltigkeit) unter 1.000 Verbrauchern. So gaben 32 Prozent der Umfrageteilnehmer an, beim Begriff Nachhaltigkeit vornehmlich ans Stromsparen zu denken. Die Schonung natürlicher Ressourcen wurde mit 26 Prozent am zweithäufigsten genannt, gefolgt von Umweltschutz mit 21 Prozent. Lediglich 3 Prozent aller Befragten assoziierten Nachhaltigkeit mit fairen Arbeitsbedingungen.
Das Ergebnis der Umfrage zeigt, dass sich das Begriffsverständnis der Umfrageteilnehmer überwiegend auf die ökologische Dimension der Nachhaltigkeit beschränkt. Insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene können mit der Komplexität des Begriffs „Nachhaltigkeit“ nur wenig beziehungsweise gar nichts anfangen.
„Verantwortungsvolles Handeln ist besonders im Hinblick auf die nachfolgenden Generationen kein Goodwill, sondern vielmehr ein notwendiges Selbstverständnis. Politik und Wirtschaft sind gefordert, mit Aufklärungsarbeit und überzeugenden Konzepten Nachhaltigkeit als lebbares Selbstverständnis in den Alltag der Menschen zu integrieren. TV-Slogans wie ‚Und je mehr Energie wir verbrauchen, desto mehr sparen wir‘ sind hinsichtlich Ressourcenverknappung und voranschreitendem Klimawandel wenig hilfreich. Glücklicherweise scheint diese Werbebotschaft - zumindest laut unserem Umfrageergebnis - bisher nicht bei der breiten Masse der Konsumenten angekommen zu sein“, so Sven Lilienström, Gründer der Initiative Deutschlandsiegel.
Methodik der Deutschlandsiegel-Umfrage
Erhebungszeitraum: 30.04.2016 – 21.05.2016
Grundgesamtheit: Bundesbürger zwischen 15 und 75 Jahren
Stichprobengröße: n=1.000 Befragte
Erhebungsmethode: Primärerhebung durch persönliche Befragung in Berlin, Düsseldorf, Hamburg und München
Initiative Deutschlandsiegel
Broicherdorfstraße 53
41564 Kaarst
Telefon: +49 (0) 2131-5978299
Mobil: +49 (0) 177-3132744
E-Mail: presse@deutschlandsiegel.de
Über die Initiative Deutschlandsiegel:
Das neue „Made in Germany CSR“-Label der Initiative Deutschlandsiegel kennzeichnet seit Mai 2016 nachhaltig in Deutschland hergestellte Produkte und hebt diese im Wettbewerb hervor. Vorrangiges Ziel ist es, als neutraler Impulsgeber einen Anreiz für mehr Mut und verstärktes Engagement hinsichtlich einer nachhaltigen Produktion am Standort Deutschland zu schaffen. Voraussetzung für die Auszeichnung mit dem neuen Label ist die Umsetzung konkreter Nachhaltigkeitsansätze in den jeweiligen Produktionsstufen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Die Auszeichnung erfolgt anhand eigens entwickelter Nachhaltigkeitsindikatoren, die sich im Wesentlichen an den G4-Richtlinien der international anerkannten Global Reporting Initiative (GRI) orientieren. In einem anschließenden Prozessaudit werden die einzelnen Produktionsschritte untersucht und gegebenenfalls nachhaltige Verbesserungspotenziale aufgezeigt.
05.01.2018
18.08.2017
I be capable of actually get useful information regarding my study
and knowledge.
12.07.2016
12.07.2016
In diesem Zusammenhang sollten die Begriffe genannt werden wie ökologischer Fußabdruck, Naturbewusstsein und Ökologie. Jede unsere Handlung hat einen Einfluss auf unsere Natur, im positiven wie im negativen Sinne. Deshalb sollten wir mehr darauf achten, dass wir im Sinne der Natur handeln. Umso interessanter wird dadurch die Tatsache, dass der Begriff Nachhaltigkeit mit "Einsparen von Energie im Haushalt" verbunden wird. Hinsichtlich Haushalt und Energieeinsparungen gibt es in der heutigen Zeit viele Möglichkeiten nachhaltig zu handeln. Mein Mann und ich haben uns vor Jahren unseren Traum eines Holzhauses erfüllt, aus dem nachwachsenden Material Holz. Für mich war es wichtig, in einem Haus zu wohnen, welches ich auch mit gutem Gewissen bewohnen kann. Mit <a href="<a href="http://www.oekohammer.de/Biohaus">http://www.oekohammer.de/Biohaus</a>::20.html">oekohammer.de</a> haben wir zusammen gearbeitet und konnten dann vor paar Jahren einziehen! Wir sind super glücklich diese Entscheidung getroffen zu haben.
Das Thema Nachhaltigkeit ist so vielfältig wie interessant und wichtig. Vielen Dank für den super informativen Artikel.
05.06.2016