Gesellschaft

Bio-Stillkissen – Die beste Unterstützung für dich und dein Baby

Bio-Stillkissen geben deinem Baby und dir Unterstützung beim Stillen, Schlafen und Spielen. Welche weiteren Vorteile Bio-Stillkissen haben, erfährst du hier.

Bio-Stillkissen geben deinem Baby und dir Unterstützung beim Stillen, Schlafen und Spielen. Welche weiteren Vorteile Bio-Stillkissen haben, erfährst du hier.

03.11.22 | Ein Beitrag von Ella Poppensieker und Katrin Baumann | Bild: Shutterstock

Beim Stillen geht es nicht bloß um die Nahrungsaufnahme, sondern auch um die Stärkung der emotionalen Bindung zwischen Mutter und Kind. In diesen Momenten lernt ihr euch kennen und dein Kind kann sich durch deine Nähe und Wärme richtig geborgen fühlen. Auch, wenn du das Kind mit dem Fläschchen fütterst, kann ein Stillkissen euch beide bei diesem Erlebnis positiv unterstützen. Das gilt dann natürlich auch für das andere Elternteil! Wir möchten dir zeigen, wie vielseitig Bio-Stillkissen einsetzbar sind, wer sie alles nutzen kann und weshalb du gut damit beraten bist, dich für ein Bio-Stillkissen zu entscheiden.

Bio-Stillkissen sind Lagerungskissen aus Bio-Materialien. Anstelle konventioneller Baumwolle wird Bio-Baumwolle verwendet und statt der Kissenfüllung aus Kunststoff wird das Kissen mit natürlichen Rohstoffen wie Dinkelspelzen oder Hirseschalen gefüllt. Es gibt zudem verschiedene Formen für Stillkissen. Die meisten sind bananen- bzw. mondförmig oder etwas schmaler und länger und daher schlangenförmig. Die Länge eines Stillkissens variiert und kann bis zu zwei Meter betragen. Das Kissen dient überwiegend zur Unterstützung der Mutter beim Stillen und wird auf die Beine bzw. um den Bauch gelegt, damit das Baby hierauf bequem liegen und gestillt werden kann. Aber auch vor und nach der Schwangerschaft bringt ein Bio-Stillkissen angenehme Vorteile mit sich.

Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Bio-Stillkissen

Stillkissen können vielfältig eingesetzt werden, nicht nur beim Stillen. Bereits in der Schwangerschaft kann ein Stillkissen dich unterstützen, beispielsweise beim Schlafen auf der Seite. Mit Hilfe des Schwangerschaftskissens werden Knie- und Rückenschmerzen vermieden, sodass du bequem und schmerzfrei auf der Seite schlafen kannst. Vor allem im letzten Trimester können Schwangere fast nur auf der Seite gut schlafen. Ein Bio-Stillkissen gibt dir den nötigen Halt dafür.

In der Stillzeit deines Babys stabilisieren Bio-Schwangerschaftskissen dich und deine Körperhaltung beim Stillen. Durch die Unterstützung des Lagerungskissens entlastest du deinen Rücken beim Stillen deines Babys und hast beide Hände frei. Das Stillen kann unterschiedlich lange dauern. Indem du das Bio-Stillkissen auf deinen Schoß oder um deinen Bauch legst, erleichterst du das Gewicht des Babys, das deine Arme und dein Rücken beim Stillen halten müssen. So gewährst du deinem Baby auch mehr Sicherheit beim Stillen. Außerdem speichert das Stillkissen die umliegende Körperwärme, die bei deinem Baby das Gefühl der Geborgenheit erhöht.

Ein Bio-Stillkissen kann zudem auch eine helfende Funktion für das Baby erfüllen. Ein Lagerungskissen kann etwa als Stütze für erste Sitzversuche des Babys oder beim Liegen als sichere Einrahmung dienen. Vor allem schlangenförmige Schwangerschaftskissen sind ideal, um deinem Baby ein Nest zu bauen, in dem es Geborgenheit, Schutz und Wohlbehagen spürt, auch wenn du mal gerade kurz nicht im Zimmer bist. Längliche, schlangenförmige Lagerungskissen haben häufig Schlaufen an beiden Enden des Kissens, sodass es sich problemlos zu einem runden Nest zusammenbinden lässt. Sobald Babys etwas älter sind, entdecken viele in dem Bio-Stillkissen auch einen Gegenstand zum Spielen und Kuscheln.


Stillkissen helfen auch schon in der Schwangerschaft beim Schlafen (Bild: Natalia Deriabina, Shutterstock).

Was sind die Vorteile von Bio-Stillkissen?

Aufgrund der Bio-Materialien, kannst du dir bei Bio-Stillkissen sicher sein, dass es sich um hautverträgliche und hochwertige Stoffe handelt, die für dich und dein Baby unbedenklich sind. Die verwendeten Stoffe für Bio-Lagerungskissen lösen daher keine Hautallergien aus, für die Babys mit ihrer empfindlichen Haut sehr anfällig sind. Der Vorteil eines Stillkissenbezuges aus Bio-Baumwolle liegt darin, dass man ihn bei 60 Grad waschen kann. Der Bezug kann also ohne Bedenken schmutzig werden. Trotzdem rät es sich, einen Ersatzbezug für das Bio-Schwangerschaftskissen in Petto zu haben, damit stets ein sauberer Bezug zur Hand ist und dein Bio-Stillkissen immer einsatzfähig ist.

Die natürliche Bio-Füllung des Kissens hat mehrere Vorteile gegenüber einer Füllung aus Kunststoff. Dinkelspelz ist atmungsaktiv, elastisch, erhält seine Form, reguliert die Temperatur und den Feuchtigkeitsgehalt und kann nach Gebrauch sogar kompostiert werden, das Ganze ist also “Low Waste”. Außerdem soll Dinkelspelz bei Migräne, Schlafstörungen und Zahnschmerzen eine heilende Wirkung haben. Durch seine Anpassungsfähigkeit wirkt der Dinkelspelz entlastend bei Gelenkschmerzen und Muskelverspannungen. Ein weiterer Vorteil: Dinkelspelz gibt gespeicherte Wärme nur langsam wieder ab, sodass er hervorragend als Füllung eines Stillkissens geeignet ist.

Nicht nur deinem Baby und dir selbst tun Bio-Materialien gut. Auch für die Umwelt sind Bio-Materialien weniger schädlich, da bei ihrer Herstellung weniger Chemikalien freigesetzt werden.


Vielseitig einsetzbar – Auch beim Spielen machen Stillkissen Freude (Bild: Pixabay).

Bio-Stillkissen von Minky Mooh

Das natürliche Bio-Stillkissen von Minky Mooh ist mit Kapok, einer Pflanzendaune, gefüllt, ist aus Bio-Baumwolle und vegan. Es eignet sich zum Stillen und auch schon während der Schwangerschaft zum Schlafen. Kapok ist atmungsaktiv, wärmespeichernd und, aufgrund einer Wachsschicht, wasserabweisend. Dazu ist die Füllung geräuschlos und sehr weich. Den Bezug kannst du bei 60 Grad waschen. Die Kapokfüllung ist von Natur aus selbstreinigend.

Ullenboom Patchwork Stillkissen

Das Patchwork Bio-Stillkissen von Ullenboom besteht aus ÖkoTex-Materialien, die auf Schadstoffe geprüft und antiallergisch sind. Der Patchworkbezug besteht aus Bio-Baumwolle und ist bei bis zu 40 Grad waschbar. Die Füllung ist aus Polystyrol und ist Toxproof-zertifiziert, sodassd die Stillkissen von Ullenboom gesundheitlich unbedenklich sind.

Mondförmiges Stillkissen von Allnatura

Das Luneta Bio-Stillkissen von Allnatura kann nach Wahl mit Dinkelspelzen, Hirseschalen oder einer Mischung aus Wollflocken und Naturlatexflocken befüllt werden. Der Bezug des Schwangerschaftskissens lässt sich bei 60 Grad waschen. Beide Bezugsvarianten, feinfädiger Perkal oder Nickiplüsch, bestehen aus Bio-Baumwolle. Durch die Mondfrom des Bio-Stillkissens wird dem Baby Geborgenheit gegeben. Mit Schleifen an den Kissenenden lässt es sich zu einem Nest zusammen binden.

Fazit: Stillkissen sind am besten in Bio-Qualität

Stillkissen sind echte Allrounder, von denen du auch noch lange vor und nach der Geburt deines Kindes profitieren kannst. Bei der Schwangerschaft helfen sie dir dabei, die optimale Schlafposition zu finden, beim Stillen entlasten sie deinen Körper und dein Kind wird sich noch lange beim Spielen und Kuscheln am gemütlichen Kissen erfreuen können. Eine Investition in ein hochwertiges Bio-Stillkissen lohnt sich vor allem deshalb, weil du und dein Kind viel Hautkontakt mit dem Kissen haben werdet. Hier ist es von Bedeutung, auf natürliche und gut verträgliche Materialien zu achten.

Dieser Beitrag wurde am 20.03.2019 erstveröffentlicht und am 03.11.2022 aktualisiert.

_________________________________

Auch interessant:

Ökologische Kinderwagen für einen gesunden Start ins Leben

Nachhaltiges Kinderspielzeug & Bio-Babyausstattung – die wichtigsten Fragen und Antworten

Alles für einen guten Babyschlaf – im Gespräch mit Moonboon

Folge uns auf Instagram, um keine nachhaltige Alternative mehr zu verpassen: LifeVERDE




Kommentar erstellen

Name *
E-Mail *
URL
Kommentar *


Grüne Unternehmen