INTERVIEW | „Seit dem Durchbruch der stationären Batteriespeicher kann die erzeugte Energie in stationären Geräten gespeichert und dann verwendet werden, wenn die Sonne nicht mehr scheint“. Ein Interview mit CEO Detlef Neuhaus von SOLARWATT.
Deutschland wird die gesetzten Klimaschutzziele bis 2020 wohl nicht erreichen. Vorreiter der regenerativen Energien wird Deutschland dann nicht mehr sein, denn andere EU-Mitgliedsstaaten können ihr Erneuerbare-Energien-Ziel erreichen oder sogar übertreffen.
INTERVIEW | Nicht jeder Standort eignet sich für eine eigene kleine Windkraftanlage. Patrick Jüttemann, Redakteur bei klein-windkraftanlagen.com, rät deshalb, einen seriösen Anbieter aufzusuchen, der sich zunächst intensiv mit der Eignung des Grundstücks befasst. Ferner sollte der Verkäufer Referenzanlagen nennen können, die man besichtigen kann.
Das Genehmigungsverfahren für eigene kleine Windkraftanlagen gestaltet sich sehr aufwendig, denn in Deutschland gibt es keine einheitlichen Richtlinien. Die Bauämter behandeln die Anlagen unterschiedlich, außerdem machen verschiedene Auflagen und Gutachten das Projekt sehr teuer.
Es ist wichtig, Energie nicht nur sparsam einzusetzen, sondern auch möglichst umwelt- und klimafreundlich zu erzeugen. Erneuerbare Energien, Sonnen- und Wasserkraft, Erdwärme, Windenergie und Biomasse können auch Do-It-Yourself produziert und verwendet werden.