Suche

Bestenlisten: CSR

Nachhaltigkeitsmanagement ist die systematische Planung, Umsetzung und Kontrolle von Maßnahmen in Unternehmen, Organisationen oder Institutionen, um ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Es geht darum, langfristig verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen und dabei die Interessen der Umwelt, der Gesellschaft und der Wirtschaft in Einklang zu bringen.

Die wichtigsten Ziele des Nachhaltigkeitsmanagements sind:

  • Umweltschutz: Reduzierung des Ressourcenverbrauchs, Minimierung von Emissionen und Abfällen, Förderung erneuerbarer Energien.
  • Soziale Verantwortung: Faire Arbeitsbedingungen, Chancengleichheit, Schutz der Menschenrechte und Förderung der Mitarbeitenden.
  • Wirtschaftliche Nachhaltigkeit: Sicherstellung langfristiger wirtschaftlicher Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit, ohne die Umwelt oder die Gesellschaft negativ zu beeinflussen.

Typische Aufgaben im Nachhaltigkeitsmanagement:

  • Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie.
  • Festlegung von Zielen und Kennzahlen (z. B. CO₂-Reduktion).
  • Umsetzung von Maßnahmen zur Ressourcenschonung und sozialen Verantwortung.
  • Monitoring und Reporting, z. B. durch Nachhaltigkeitsberichte.
  • Stakeholder-Dialog: Kommunikation mit Mitarbeitenden, Kunden, Lieferanten und der Öffentlichkeit.