Guide: Vegetarisch essen in Gaststätten, Biergärten und Veggie-Hütten
Das Thema gesunde Ernährung rückt weiter in den Fokus und immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, auf eine fleischlose oder tierproduktfreie Ernährungsweise umzusteigen. In Deutschland ernähren sich mittlerweile etwa sieben Millionen Menschen vegetarisch, ungefähr eine Million davon vegan. Die Entscheidung für den Vegetarismus oder Veganismus hat vielerlei Gründe: Umweltschonung, ethisch-moralische Gründe, der Gesundheit zuliebe oder einfach, weil es schmeckt.
In den letzten Jahren war das Angebot an vegetarischen Gerichten außerhalb der eigenen vier Wände noch eine Seltenheit – das hat sich mittlerweile geändert. Viele Restaurants und Cafés nehmen nun auch Rücksicht auf die verschiedenen Essgewohnheiten der Menschen und bieten unter anderem vegetarische und vegane Gerichte an, einige davon auch ausschließlich solche. Dazu zählen auch traditionelle Gaststätten oder Berghütten. Wir stellen dir hier einige dieser Wirtshäuser Deutschlands vor, die über eine vegetarische bis vegane Speisekarte verfügen und bei denen du als Vegetarier oder Veganer nicht auf die deftige Hausmannskost verzichten musst.
Deine Veggie Hütten-Tour: Hütten und Gaststätten in den Allgäuer Alpen mit vegetarischer Speisekarte
Wir starten im Bereich der Allgäuer Alpen. Dort gibt es tolle Wanderwege, die auch mal eine Pause erfordern. Dafür sind rustikale Gaststätten und Berghütten bestens geeignet. Hier drei vegetarische / vegane Varianten.
Vegetarische Hündeleskopf-Hütte in Pfronten
Die Hündeleskopf-Hütte ist die erste komplett vegetarische Hütte in den Alpen. Sie befindet sich in Pfronten-Kappel auf etwa 1180 Meter Höhe. Wirtin Silvia Breyer ist seit 12 Jahren selbst Vegetarierin und hegt eine Leidenschaft für gesunde, regionale Küche. Auf der Hütte bietet sie vegetarische Hausmannskost aus der Allgäuer Region, frisch zubereitet mit Zutaten von Naturkostläden und Bio-Bauern.
- Für den kleinen Hunger stehen hausgemachte Kuchen, Suppen, Salate oder Brot mit verschiedenen Brotbelägen wie Käse, veganem Aufstrich und Schnittlauch zur Auswahl – Preis: 3,50 € bis 9,50 €
- Zu den warmen vegetarischen Tagesgerichten zählen unter anderem Käse- oder Gemüsespätzle, vegetarische Lasagne oder Kaiserschmarrn – Preis: 8,80 € bis 13,50 €
Alpe Dornach in Oberstdorf
Der familiengeführte Gastronomiebetrieb Alpe Dornach liegt in Oberstdorf auf ca. 1000 Meter Höhe, umgeben von Wanderwegen und einem wundervollen Ausblick auf die Allgäuer Berglandschaft. Es kann nur zum Essen oder auch zur Übernachtung eingekehrt werden. Das Restaurant bietet traditionelle alpine Gerichte auch in vegetarischer und veganer Variante.
- Für Zwischendurch gibt es neben Salaten zum Beispiel vegane Linsencreme, Allgäuer Käse mit Trauben oder vegetarische Ravioli – Preis: 6,00 € bis 9,00 €
- Vegane und vegetarische Hauptgerichte sind der Kaiserschmarrn, Käsespätzle, Veggie-Burger oder vegane Bowl – Preis: 12,80 € bis 15,90 €
Staufner Haus in Oberstaufen
Das Staufner Haus bei Oberstaufen/ Steibis liegt auf etwa 1634 Meter Höhe. Die Hütte ist im Besitz des Deutschen Alpenvereins und wird von Familie Zeman geführt. Auch hier kann nur gespeist oder auch übernachtet werden. Die Zutaten für die Gerichte stammen von umliegenden Regionen, neben den traditionellen Fleischgerichten werden auch vegetarische und vegane Gerichte angeboten.
Tipp: Die drei Hütten können auch super zu einer vegetarischen / veganen Hüttentour verbunden werden!
Gut Hügle in Ravensburg
Ein gutes Stück weiter westlich, in Ravensburg am Bodensee, befindet sich das Gut Hügle. Der alte, moderngestaltete Bauernhof wird in der zehnten Generation familiengeführt und kann perfekt für stärkende und entspannende Pausen während einer Wanderung genutzt werden. Aus frischen und regionale Zutaten werden vielseitige Gerichte angeboten, vegetarisch, vegan und glutenfrei.
- Als Zwischensnack gibt es Salate, zum Beispiel aus Wildkräutern oder eine vegane Variante des Bauernsalats – Preis: 6,20 € bis 10,50
- Hauptgerichte sind unter anderem Kräuterpilze mit Kartoffelpuffer, Kräuterkäsespätzle, Gemüsefrikadellen oder vegane „Dinnete“, eine schwäbische Art des Flammkuchens – Preis: 10,50 € bis 12,80 €
Habe die Ehre! Vegane Gaststätten und vegetarische Biergärten in München
Wenn es keine vegane oder vegetarische Hüttentour werden soll, sondern ein einfacher Gaststätten- oder Biergarten-Besuch mit vegetarischer Speisekarte, bist du in diesem Abschnitt genau richtig. Hier kommen drei vegane und vegetarische Wirtshäuser in München, die traditionelle deutsche Gerichte anbieten.
Obacht Maxvorstadt
Das Wirtshaus Obacht Maxvorstadt ist eine ehemalige Augustiner-Gaststätte und befindet sich im Josephsplatz Viertel. Dort gibt es süddeutsche Hausmannskost unter anderem in vegetarischer und veganer Variante, alles hausgemacht und frisch. Variierende Wochenkarten.
- Zur Brotzeit gibt es zum Beispiel Kartoffelsuppe, Obazda, vegane und vegetarische Brotaufstriche – Preis: 4,50 € bis 8,60 €
- Für den großen Hunger stehen vegetarische Semmelknödel-Variationen, Linsen und Spätzle oder Ofenkartoffel mit Beilage zur Auswahl – Preis: 10,50 € bis 12,90 €
Bodhi
Das Bodhi ist eine vegane Gasthaus-Kette in München, Augsburg und Ulm. Die Gerichte sind allesamt vegan, deftig, hausgemacht und kreativ zusammengestellt.
- Vegane Vorspeisen sind zum Beispiel Trüffelkokoscremesuppe, Buffalo Wings aus Blumenkohl oder Salate – Preis: 3,00 € bis 13,00 €
- Zu den veganen Hauptspeise zählt unter anderem Sojasteak mit Biersoße, Käsespätzle aus Käsealternative, Lupinen-Waldpilz-Ragout (siehe Foto), Rouladen mit Tofu-Füllung – Preis: 8,00 € bis 17,00 €
- Außerdem gibt es vegane Desserts, darunter Apfelkuchen oder Germknödel – Preis: 4,00 € bis 10,00 €
Muffat Biergarten
Auch in einem Biergarten Münchens kommen auch Vegetarier und Veganer auf Ihre Kosten: Im Muffat Biergarten. Dies ist ein zertifizierter Öko-Betrieb und liegt direkt am Isarradweg.
- Brotzeit-Gerichte sind Brezel, Schnittlauchbrot oder Kartoffelsalat – Preis: 2,60 € bis 5,80 €
- Als warme Mahlzeit gibt es Kartoffeln mit Kräuterquark, Rahmschwammerl mit Knödel oder veganes Gemüse-Curry – Preis: 5,80 € bis 11,30 €.
Veggie auf Schwäbisch: Wirtshäuser und Weinstuben in Stuttgart mit veganen und vegetarischen Gerichten
Auch in Stuttgart gibt es einige Wirtshäuser, die die traditionelle deutsche Küche in vegetarischen und veganen Varianten anbieten. Hier vier davon.
Zom schleggiga Egg
Im Gasthaus Zom schleggiga Egg gibt es pflanzliche Gerichte aus der schwäbisch-bayrischen Küche. Der Inhaber und Koch Thomas Glässing experimentiert seit Jahren an veganen Gerichten, hat mehrere Bistros und bietet Kochkurse an. Auch von ihm verfasste Kochbücher sind erhältlich.
- Die warmen Gerichte reichen von Jackfruchtgulasch über Allgäuer Käsespätzle aus Mandelkäse, oder bayrisches Pflanzerl – Preis: 8,90 € bis 14,90 €
- Außerdem gibt es von Montag bis Freitag Tagesgerichte für 6,90 €, zum Beispiel Pilsragout oder Linsen mit Spätzle. Wer das Gericht zum Mitnehmen abholt und seine eigene Verpackung mitbringt, erhält 10 % Rabatt.
Körle & Adam
Das Körle & Adam befindet sich in Stuttgart-Feuerbach, hat einen gemütlichen Innenraum und eine schattige Laube draußen. Die Speisen sind allesamt in Bio-Qualität und vegan. Die Gerichte vereinen die traditionelle Küche in einem noblen drei bis vier Gänge-Menü.
- Darunter zum Beispiel Obazda von Cashewkernen, Blattsalate, Kartoffel-Polentanocken mit Gemüse oder Pfifferling-Trüffel-Risotto – Preis der einzelnen Gerichte: 7,50 € bis 16,50 €
Besenwirtschaft Zum Oberriexinger Besen
Auch die für Baden-Württemberg typischen Besenwirtschaften haben vegetarische Speisen auf der Menükarte, zum Beispiel das Weingut Stärk mit der zugehörigen Besenwirtschaft "Zum Oberriexinger Besen". Zur Verkostung der leckeren Weine gibt es eine Auswahl an kleinen Gerichten, darunter auch vegetarische.
- Zum Beispiel Flammbrot, Käsebrot, Käseplatte, Knoblauchbrot, Kartoffelsalat – Preis: 2,20 € bis 5,00 €
Weingut Rienth
Auch das Weingut Rienth in Fellbach bietet vegetarische Köstlichkeiten zu den Weinen aus den Weinreben des Fellbacher Kappelbergs. Die Lebensmittel sind allesamt frisch und regionale und stammen von ortsansässigen Landwirten, Gärtnereien und Bäckereien.
- Zu den Veggie-Gerichten zählen vegetarische Gemüsemaultaschen mit Salat, Käsespätzle, Käsebrot oder Frischkäse mit Brot.
Vegane Weingutbesuche in der Pfalz
Im Pfälzer Land gibt es ebenfalls kreative Weingüter, bei denen sich auch Vegetarier und/ oder Veganer wohlfühlen. Drei davon stellen wir dir vor.
Winzerhotel Trautwein am La-Roche
In den Flonheimer Weinbergen erwartet dich das Winzerhotel Trautwein mit gemütlichen Landhauszimmern, interessanten Weinproben und schönen Wanderwegen. Für den Gaumenschmaus sorgen ausschließlich pflanzliche Gerichte aus der rheinhessischen und interkulturellen Küche – die Auswahl der Speisen ist sehr vielfältig. Hier ein paar Eindrücke:
- Vorspeisen: Rote-Beete-Hummus, Veggiemett, veganer Eiersalat – Preis: 3,50 € bis 10,90 €
- Hauptspeisen: Typisch-deutsch wird´s zum Beispiel mit dem Pilz-Gyros, der Veggie-Currywurst oder den Bratkartoffeln mit vegetarischer Bulette – Preis: 13,90 € bis 14,90 €.
- Außerdem gibt es leckere Flammkuchen-Varianten mit verschiedenen Zutaten, unter anderem vegetarischem Speck – Preis: 8,90 € bis 9,90 €.
- Weiterhin gibt´s eine Auswahl an Pasta-Gerichten und internationalen Bowls – Preis: 13,90 € bis 14,90€
Vegane Weinstube an der Mosel
Im Hotel Nicolay an der Mosel wurde 2012 die dazugehörige Weinstube als erstes veganes Restaurant eröffnet. Alle Speisen sind rein pflanzlich und die Fleischalternativen reichen von Lupinen über Saitan aus Dinkel oder Kidneybohnen. Neben den Speisen kannst du leckere Weine und das schöne Ambiente genießen.
- Zu den Hauptgerichten zählen unter anderem Shiitake mit Bratkartoffeln und Kräuterseitlingen, Schnitzel aus Lupinen-Kartoffel-Saitan, Nudeln mit Pfeffer- oder Pilzrahmsauce, Veggie-Bolognese, Dinkel-Saitan-Steaks und eine Auswahl an Veggie-Burgern – Preis: 8,50 € bis 16,50 €, auch als Menü ab zwei Personen
Gerümpelstube
In Wachenheim an der Weinstraße befindet sich die rustikal-gemütliche Gerümpelstube, bei der nachhaltige und regionale Speisen angeboten werden. Neben traditionellen Fleischgerichten gibt es auch eine kleine, aber feine Auswahl an vegetarischen und veganen Speisen.
- Für den kleinen Hunger bieten sich zum Beispiel Zucchinispaghetti, Marktsalat oder Ziegenfrischkäse im Teig mit Fenchelsalat an – Preis: 6,50 € bis 12,00 €
- Zu den Veggie-Hauptgerichten zählen vegan gefüllte Paprika oder Zucchini-Aubergine-Piccata mit Bulgursalatal, als Beilage gibt es zum Beispiel Röstkartoffeln und Kartoffelgratin – Preis: 16,00 € bis 19,00 €
Vegetarisches Frankfurt – Apfelweinstuben mit Traditions-Charakter und Veggie freundlicher Küche
Auch in der Main-Metropole Frankfurt gibt es die Möglichkeit, einen vegetarischen Gaststätten-Besuch durchzuführen. Zwei davon hier.
Paulaner am Dom und Paulaner in the Squaire
Die Paulaner-Wirtshäuser mit Biergarten gibt es einmal beim Dom und einmal im „The Squaire“. Im rustikalen, gemütlichen Ambiente kann deftiges Essen genossen werden, auch in vegetarischen Varianten.
- Vorspeisen sind unter anderem vegetarische Fladen mit Gemüse, Salate, vegetarische Obazda-Varianten zum Beispiel mit Weißbier oder eine einfache Brezel – Preis: 1,90 € bis 14,50 €
- Als warme Hauptspeisen gibt es Allgäuer Käsespätzle oder Linsenfrikadellen – Preis: 11,90 € bis 12,90 €
Wirtshaus im Ostend
Im Wirtshaus im Ostend können in angenehmer Atmosphäre hausgemachte und traditionelle Gerichte verspeist werden. Das rustikale Flair der Gaststätte passt perfekt zu der gutbürgerlichen Küche. Zutaten sind allesamt frisch und aus der Region.
- Die vegetarischen Hauptgerichte der Speisekarte sind unter anderem Frankfurter grüne Soße, Käsespätzle, Ofenkartoffeln mit Beilage und Gemüsepfanne – Preis: 8,90 € bis 13,50 €. Auch vegetarische Flammkuchen zählen dazu, entweder mit Grillgemüse oder Spinat – Preis: 9,80 € bis 12,80 €
Vegetarische Kneipen und heimelige Lokale in Köln
Umgeschaut haben wir uns auch in NRW und dabei zwei Lokale in gemütlicher Atmosphäre für dich gefunden, die leckere deftige Speisen in vegetarischer und veganer Form anbieten.
Trash-Chic
Die Rock-Kneipe Trash-Chic im Stadtteil Kalk ist keine gewöhnliche Kneipe – denn auf der Speisekarte finden sich ausschließlich fleischlose Gerichte. Im typischen Kneipen-Ambiente, umgeben von dunkeln Möbeln und Tischkickern, finden Vegetarier und Veganer ihr Glück.
- Zu den Vorspeisen zählt unter anderem der Tapas-Teller voll kreativer Köstlichkeiten und die Hummus-Platte mit veganen Beilagen – Preis: 4,20 € bis 8,90 €
- Bei den Hauptgerichten kannst du beispielsweise Soja-Gyros mit Pommes, Serviettenknödel mit Champignonsauce oder hausgemachte vegetarische Currywurst wählen – Preis: 7,30 € bis 9,80€
Grünlilie
In heimeligem Ambiente werden bei der Grünlilie hausgemachte Speisen aus frischen Bio-Zutaten serviert.
- Für den kleinen Hunger: Tagessuppen, Salate zum Beispiel mit Röstkartoffeln oder Champignons, oder eine leckere Bärlauchcreme – Preis: 5,00 € bis 11,50 €
- Warme Hauptspeisen-Lieblinge bei Grünlilie sind die Kartoffel-Rösti mit Champignons oder die Kartoffel-Pfanne in Kräutersoße, jeweils mit Marktgemüse – Preis: 13,50 € bis 17,50 €
Veggie-freundliche Kneipen in der Hamburger Hafencity
Nun sind wir im hohen Norden angekommen. Traditionelle Gaststätten oder Weinstuben mit vegetarischer / veganer Speisekarte sind dort eher weniger vorzufinden, dafür aber einige kleine Lokale mit vegetarischen Hausmannsgerichten.
Feinkost Hafencity
Am Kaiserkai gibt es leckere, modern interpretierte Hausmannskost im gemütlichen Lokal Feinkost Hafencity. Die Speisen werden aus saisonalen, marktfrischen Zutaten zubereitet. Neben Fleisch-Gerichten gibt es auch die Möglichkeit, vegetarisch zu schlemmen.
- Die Gerichte werden als Mittagstisch angeboten und wöchentlich angepasst, hier die Speisen dieser Woche: Spinat-Pfannkuchen gefüllt mit Frischkäse, Rote Bete und Erdbeeren, dazu Salat, hausgemachte Penne mit Austernpilzen, Kartoffel-Curry-Auflauf – Preis: 6,70 € bis 7,70 €
Café Elbfaire
Das Café Elbfaire in der Hafencity folgt dem Motto: Frisch, fair und vegetarisch. Die Zutaten sind saisonal und heimisch und der Mittagstisch wechselt wöchentlich.
- Für Zwischendurch: Burrito Salat oder Garten Bowl mit Quinoa und Gemüse – Preis: 8,70 € bis 8,90 €
- Für den großen Hunger: Spargel-Risotto oder Quinoa Burger – Preis: 7,40 € bis 9,20 €
So, das war unser exklusiver Veggie-Guide für alle, die unterwegs deftige Hausmanns-Gerichte in fleisch- und/oder tierfreier Variante schlemmen möchten. In den genannten Lokalen können auch Vegetarier und Veganer die traditionelle deutsche Küche genießen und müssen auf nichts verzichten. Einer vegetarischen Kneipentour, veganen Hüttenwanderung oder einem Ausflug in eine vegetarische Besenwirtschaft steht also nichts mehr im Wege!
Mehr zum Thema nachhaltige Ernährung liest du hier.