youforfuture - DEUTIM - Wir über uns
youforfuture - DEUTIM GmbH
Anschrift:
Augsburger Strasse 64
86424 Dinkelscherben
Telefon: +49 8292 3719790
Email: wald@deutim.de
Mitarbeiter: 1-10
Webseite: https://deutim.de
Unternehmen und Privatpersonen forsten mit unseren Wald-Projekten Kahlflächen und Monokulturen regional in Deutschland zu klimastabilen Mischwäldern auf, um unsere heimischen Wälder fit für die Zukunft zu machen und als natürliche CO2-Speicher langfristig zu erhalten.
Wir möchten, dass auch die zukünftigen Generationen unsere Wälder genauso erleben und nutzen können wie wir und setzen uns daher mit den Marken DEUTIM und Waldemarie unmittelbar für den Schutz und Erhalt gesunder Wälder als intakte Ökosysteme ein. Unsere Aufforstungsprojekte werden standortgerecht von Fachleuten durchgeführt und sind mithilfe von GPS-Daten leicht zu identifizieren. Darüber hinaus sind alle von DEUTIM und Waldemarie aufgeforsteten Wälder nach FSC oder PEFC zertifiziert.
DEUTIM ist Ihr B2B Partner für regionalen Klimaschutz in Deutschland
Speichern Sie die operativen CO2-Emissionen Ihres Unternehmens durch ökologisch sinnvolle Mischwald-Aufforstungen regional in Deutschland und auch ganz in Ihrer Nähe. Der durch Ihr Engagement geschaffene CO2-Speicher wird vom TÜV NORD begutachtet und bestätigt.
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Positionierung für ein grüneres Morgen und stehen Ihnen von der Berechnung Ihrer Emissionen bis zur Umsetzung Ihres CO2-Speicherprojektes persönlich zur Seite.
Zu Ihrem regionalen CO2-Speicherprojekt bieten wir Ihnen darüner hinaus die Möglichkeit der TÜV-zertifizierten CO2-Kompensation durch internationale Klimaschutzprojekte. Auf diese Weise unterstützen Sie auch einige der 17 Ziele für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung gemäß Agenda 2030 der Weltgemeinschaft. Die von uns für Sie stillgelegten Zertifikate für Wind- und Wasserkraft nehmen Sie zur Anrechnung in Ihrer CO2-Bilanz auf. Mit dem Pflanzen von Bäumen in Deutschland leisten Sie einen gesellschaftlichen Beitrag zur Klimaanpassung heimischer Wälder und honorieren deren Ökosystemleistung.
www.deutim.de.
Kahlflächen aufforsten mit Waldemarie – ganz einfach online
Waldemarie ist eine liebevoll gestaltete Online-Plattform für verantwortungsbewusste Privatpersonen und ermöglicht Bäume pflanzen für jeden von uns, regional in Deutschland und ökologisch sinnvoll. Und das Beste daran: Jeder kann mitmachen und online selbst Kahlflächen zu klimastabilen Mischwäldern aufforsten. Auf www.waldemarie.de findet Ihr die aktuellen Aufforstungsprojekte, die Ihr gerne durchstöbern könnt. Sobald Ihr in den digitalen Wäldern ein geeignetes Plätzchen für Euer Wald-Projekt gefunden habt, markiert Ihr Eure Fläche mit einer Botschaft und beauftragt damit automatisch die Aufforstung im echten Wald.
Es gibt bereits viele kreative Pflanzungen in Waldemarie’s Wäldern. Schaut doch gerne mal nach: https://www.waldemarie.de/woods/28
Bei DEUTIM und Waldemarie verzichten wir komplett auf Papier und arbeiten zu 100% digital! Privat beziehen wir zertifizierten Ökostrom aus erneuerbaren Energien, gehen viel zu Fuß und bemühen uns, regional vor Ort einzukaufen und den Fleischkonsum zu reduzieren!
Wir unterstützen Waldeigentümer bei der Transformation von Monokulturen in klimastabile Mischwälder. Das ist unser Auftrag und unser Alltag, privat und beruflich, für die nächsten Generationen. Das ist unser Gen.
DAS ERBE IST DER AUFTRAG.
DER WALD DAS ZIEL.
DEUTIM DER WEG.
Für uns ist ein gesunder und klimastabiler Wald der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft. Deshalb ist die Arbeit mit DEUTIM und Waldemarie für uns eine Herzensangelegenheit und Lebensaufgabe. Wir blicken auf generationenübergreifende Erfahrung in der Forstwirtschaft und zahlreiche erfolgreiche Waldprojekte in ganz Deutschland.
Aufgrund seiner besonderen Bedeutung für uns alle, setzen wir uns für den Fortbestand des heimischen Waldes ein. Wir begreifen ihn als vielschichtigen und komplexen Organismus, der durch das Zusammenspiel aller Beteiligten wächst und gedeiht. Der Erhalt der Artenvielfalt spielt ebenso eine Rolle, wie ökologisches Wirtschaften. Diese Leidenschaft möchten wir durch die Gründung von DEUTIM und Waldemarie mit allen Gleichgesinnten teilen, damit auch unsere Kinder und Enkel den Wald so erleben wie wir.